Seite 1 von 1

Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Mi 03.Apr 2013, 13:32
von ui8
mit Johannaa Gehmacher

Kommen zur Prüfung wirklich nur die Diskussionsfragen und die PDF- Lektüre?

Eine kleine Rückmeldung wäre sehr nett & hilfreich.

Re: Österreichische Geschichte ab 1815

Verfasst: Mi 10.Apr 2013, 19:54
von abc123
war bis jetzt immer so
die diskussionsfragen sind die prüfungsfragen

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Do 11.Apr 2013, 13:07
von ui8
^^ Danke!

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Mi 19.Jun 2013, 19:25
von eidherrch
Hallo,

Ich besuche die VO im Rahmen eines EC´s und konnte wegen einer Überschneidung der Termine nicht teilnehmen.
Auf Moodle gibt´s ja leider nur Folien die nicht sehr umfangreich sind.
Habt ihr vl einen Tipp was ich lernen sollte bzw. Mitschriften oder irgendetwas handfestes um die Prüfung zu bestehen

Danke und Lg

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Mi 19.Jun 2013, 20:30
von MartinaS.
Wenn ich mich nicht irre, gibts in der FB-Geschichte Gruppe eine Mitschrift und einen ausgearbeiteten Fragenkatalog.

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Do 27.Jun 2013, 17:47
von andreasmau
wie find ich die facebookgruppe??? bin eindeutig zu blöd dazu....

bitte dringend um hilfe...

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Sa 31.Aug 2013, 5:47
von andreasmau
hab die fb gruppe noch immer nicht....

Re: Gehmacher - Österreichische Geschichte ab 1815 - WS 2012

Verfasst: Sa 31.Aug 2013, 12:33
von Marada
Wenn du hier oben unter dem Banner auf "Portal" klickst, findest du dann rechts recht weit unten eine "Linkliste" und da auch den Link zur FB-Geschichteforum-Gruppe. Wenn es die nicht ist, dann hat man dort aber vielleicht mehr Ahnung wie die andere genau heißt und kann dich einladen. ;)

Oder du gibst bei FB "Geschichte Uni Wien" ein und dann kommen verschiedene Gruppen mit Jahrgängen, allgemeine Gruppen und Mitschriftengruppen.