Seite 1 von 1
Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Di 22.Okt 2013, 15:31
von Werwolfsbiss
Hej Leute
Ich habe jetzt schon öfter gehört, wenn man ein abgeschlossenes Bachelor-Studium hat, dann muss man keine Lateinergänzungsprüfung machen wenn man ein Fach studiert wo dies in Frage kommt. Ist das wahr? Es würde mich jetzt nur interessehalber interessieren, weil dieses Gerücht irgendwie immer öfter auftaucht.
lg
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Di 22.Okt 2013, 16:06
von Yazid
Ich hoffe deine Frage korrekt verstanden zu haben:
Wenn du mit einem BA-Abschluss in Geschichte aus dem Ausland (und dafür kein Latein gebraucht hast) herkommst und hier beispielsweise ein MA-Studium Zeitgeschichte machen willst. Dann wird kein Latein von dir verlangt, weil die Lateinergänzungsprüfung für das BA-Studium verlangt wird, nicht für das MA. (Ausnahmen hierzu kann ich mir aber gut vorstellen).
Hast du aus dem Ausland aber ein BA-Studium absolviert und möchtest hier ein neues BA-Studium beginnen, wo Latein verlangt wird, dann wirst du die Lateinergänzungsprüfung machen müssen.
So viel zu meinem Informationsstand.
Hier irgendwo sollte man auf offizielle Angaben stoßen:
http://ssc-philkultur.univie.ac.at/serv ... ruefungen/
LG
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Di 22.Okt 2013, 16:22
von Werwolfsbiss
Yazid hat geschrieben:Ich hoffe deine Frage korrekt verstanden zu haben:
Wenn du mit einem BA-Abschluss in Geschichte aus dem Ausland (und dafür kein Latein gebraucht hast) herkommst und hier beispielsweise ein MA-Studium Zeitgeschichte machen willst. Dann wird kein Latein von dir verlangt, weil die Lateinergänzungsprüfung für das BA-Studium verlangt wird, nicht für das MA. (Ausnahmen hierzu kann ich mir aber gut vorstellen).
Hast du aus dem Ausland aber ein BA-Studium absolviert und möchtest hier ein neues BA-Studium beginnen, wo Latein verlangt wird, dann wirst du die Lateinergänzungsprüfung machen müssen.
So viel zu meinem Informationsstand.
Hier irgendwo sollte man auf offizielle Angaben stoßen:
http://ssc-philkultur.univie.ac.at/serv ... ruefungen/
LG
Nein, so meinte ich es nicht, aber danke, dass du mich hinweist, die Frage war wirklich blöd gestellt.
Aber mal angenommen ich studiere Geschichte auf Lehramt und brauche dafür Latein, vollende davor aber ein Bachelorstudium (z.B. Publizistik oder ähnliches wo ich kein Lateibrauche), dann gibt es eine Klausel wo ich mir die Lateinergänzungsprüfung für Geschichte allgemein spare.
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Di 22.Okt 2013, 18:52
von Marada
Werwolfsbiss hat geschrieben:Aber mal angenommen ich studiere Geschichte auf Lehramt und brauche dafür Latein, vollende davor aber ein Bachelorstudium (z.B. Publizistik oder ähnliches wo ich kein Lateibrauche), dann gibt es eine Klausel wo ich mir die Lateinergänzungsprüfung für Geschichte allgemein spare.
Ich glaub nicht, dass das so funktioniert. Wenn du beides gleichzeitig studierst, musst du auch für beide Abschlüsse die Voraussetzungen erfüllen. Wie Yazid aber schon sagte, kannst du mit einem Bachelor für den man Latein nicht braucht (egal ob Ausland oder Inland) einen Master machen ohne Latein nachholen zu müssen. So z.B. einen Germanistik-Master, wenn du Publizistik ohne Latein studierst hast, obwohl Germanistik-Bachelor Latein brauchen.
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Mi 23.Okt 2013, 0:32
von Yazid
@ Werwolfsbiss

Wenn es so wäre, wie du denkst, dann kenne ich so einige, die lieber ein ganzes 2. Studium absolvieren würden, statt Latein nachzuholen

)
Also definitiv nein: So kann man das nicht umgehen... Eher so, wie ganz oben und von Marada erwähnt. Ist vermutlich die einzige und recht umständliche Möglichkeit Latein auszuweichen.
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: So 27.Okt 2013, 20:43
von Skandi
Ja, das stimmt wirklich! Meine Schwester hat ihren Bachelor in Astronomie gemacht und anschließend mit Skandinavistik begonnen, sie ist dann mit ihrem Zeugnis zur Studienzulassung und die haben den Lateinzusatz dann ohne weitere Fragen aus ihrem äh weiß ich nicht "Konto"? rausgelöscht!
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: So 27.Okt 2013, 21:47
von Marada
Skandi hat geschrieben:Ja, das stimmt wirklich! Meine Schwester hat ihren Bachelor in Astronomie gemacht und anschließend mit Skandinavistik begonnen, sie ist dann mit ihrem Zeugnis zur Studienzulassung und die haben den Lateinzusatz dann ohne weitere Fragen aus ihrem äh weiß ich nicht "Konto"? rausgelöscht!
Schon, aber sie war ja mit Astronomie anscheinend fertig und hat sich DANACH eingeschrieben. Dann ist es ja klar, weil man schon ein Vorstudium hatte. Aber es geht nicht, dass man 2 Studien GLEICHZEITIG betreibt und wenn bei einem keine Lateinprüfung zu absolvieren ist, man beim anderen auch keine machen muss. Es geht ja nicht um den Beendigungszeitpunkt, sondern darum, dass es gleichzeitig eingeschrieben worden ist.
Aber du kannst es ja einfach mal probieren^^ schreib eine Mail an die Studienzulassung mit deinem abgeschlossenen Bachelorzeugnis und sag, dass du gerne Latein deswegen ausgetragen haben möchtest fürs LA

Wenn's klappt, hast Glück

Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Mo 28.Okt 2013, 0:42
von Yazid
@Marada: Ich glaube aber trotzdem nicht, was ich da lese. Das muss eigentlich ein Irrtum sein. Weil soweit ich verstanden habe, spielt es keine Rolle welche Vorstudien man so schon absolviert hat: Für ein Studium X (wo Latein verlangt wird), muss Latein erbracht werden.
Ich habe auch ein Studium absolviert gehabt und habe danach mit Geschichte begonnen und auch extra gefragt wegen Latein. Habe ich normal machen müssen...
Deswegen ist die Geschichte oben etwas ungewöhnlich.
Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Mo 28.Okt 2013, 9:33
von Marada
@ Yazid: Ja, dacht ich auch, aber wenn Skandi schon sagt, dass es anders auch geht und sie das selbst miterlebt hat. Wer weiß, vielleicht tragen sie es einem dann einfach aus. Ich kanns mir auch nicht vorstellen, aber dann sollen sie es halt mit einer E-Mail an die Studienzulassung probieren

Gibt ja genug Erfahrungen, dass einfach so mal vergessen wird Lateinergänzung auch einzutragen oder, dass die zufällig irgendwann mal verschwindet.

Re: Klausel Lateinergänzungsprüfung?
Verfasst: Mi 30.Okt 2013, 14:46
von Skandi
Ja stimmt schon das mit den 2 Studien gleichzeitig hab ich nicht mitgecheckt - dann gehts natürlich nicht! Ich weiß nicht ob es immer noch funktioniert aber vor 2 Jahren zumindest schon! Man findet ja auch nirgends was darüber und sie hat es vorher auch nicht gewusst bis ein Prof. es einmal in einer Vorlesung erwähnt hat!