Seite 1 von 1

Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS2013

Verfasst: Di 28.Jan 2014, 16:46
von paranoid_android
Prüfungsfragen vom 1. Termin WS2013 am 28.01.2014 (sinngemäß)

1. Prozessorientierte Lernorganisation: Beschreibe Kommunikationsstruktur, Zielsetzungen, Lernpotentiale und Anforderungen an die GeschichtslehrerInnen. Verwende in der Erläuterung Modelle und Theorien.

2. Schlüsselkompetenz - Fachkompetenz: Definiere die beiden Begriffe und beschreibe 2 Modelle von Kompetenzen in der Geschichtsdidaktik. Warum sind Kompetenzen im modernen Geschichtsunterricht wichtig?

3. Zeit und Zeitwahrnehmung (kann mich nicht genau erinnern, hab ich abgewählt)

Re: Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS

Verfasst: Do 21.Mai 2015, 11:00
von Lalelu
Hab die Prüfung zur Vorlesung "Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik" am 22. April 2015 gemacht und es sind ähnliche Fragen gekommen.
Von drei Fragen, waren zwei zu beantworten. Habe folgende gewählt
1. Kompetenzbegriff (Fachkompetenz/Schlüsselkompetenz), zwei Kompetenzmodelle beschreiben. Eine mögliche Umsetzung für einen kompetenzorientierten Unterricht beschreiben.
2. Begriffe Narrativität, Geschichtskultur/Geschichtsbewusstsein erklären und ihre Bedeutung für den Geschichtsunterricht.