LV-Ankündigung: Biopolitik & performative Biotaktiken
Verfasst: Mi 11.Mär 2015, 9:50
Einladung zur Lehrveranstaltung der Medizinischen Universität Wien
Biopolitik & performative Biotaktiken
Den Ausgangspunkt des Seminars bilden biopolitische Fragen nach dem Eigentum und dem Anspruch auf den eigenen und fremden Körper. Neoliberale Eigentumsverhältnisse am Körper sollen mittels rechtlicher Besitztheorien (First occupancy, Labour¬Desert, utilitaristische Theorie) am Beispiel von Organspenden, Ganzkörperspenden, Gewebepatentierungen (Bsp.: John Moore Case und Henriette Lacks) sowie Biokommerz dargestellt werden.
Die cartesianische und politisch basierte Struktur von medizinischen Modellen wie dem Immunsystem werden vorgestellt. Der veränderte Charakter von Körpereigentum und Patentierung von humanen Geweben im Rahmen der Wandlung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft sollen besprochen werden.
Davon ausgehend soll eine Revision bioperformativer und biotaktischer Kunstprojekte diskutiert werden (z.B.: Intelligent Sperm Online von Critical Art Ensemble, May the Horse Live in Me von Art Objet Oriente genetische Projekte von Paul Vanouse, Semi Living Worry Dolls von Oron Catts). Dabei sollen medizinische, anthropologische und postanimistische sowie künstlerische Aspekte diskutiert werden.
Die Mitbelegung an der Medizinischen Universität Wien ist Voraussetzung für die Teilnahme und die Online¬Anmeldung vor Beginn der Lehrveranstaltung gilt als Platzreservierung. (520199 Psychosomatik & Medizinanthropologie)
https://campus.meduniwien.ac.at/med.cam ... uche=FALSE
LV-Leitung: Klaus Spiess (Univ. Prof. Med. Universität Wien; Arts & Humanities in Public Health)
Beginn: Do. 19.03.2015 18.00 Uhr
Anfragen an klaus.spiess@meduniwien.ac.at
Ort: AKH Hörsaalzentrum KR 23
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
LV-Nummer: 520.199/Blockseminar
Freie Wahl-LV: 3 SWS bzw. 3 ECTS
Biopolitik & performative Biotaktiken
Den Ausgangspunkt des Seminars bilden biopolitische Fragen nach dem Eigentum und dem Anspruch auf den eigenen und fremden Körper. Neoliberale Eigentumsverhältnisse am Körper sollen mittels rechtlicher Besitztheorien (First occupancy, Labour¬Desert, utilitaristische Theorie) am Beispiel von Organspenden, Ganzkörperspenden, Gewebepatentierungen (Bsp.: John Moore Case und Henriette Lacks) sowie Biokommerz dargestellt werden.
Die cartesianische und politisch basierte Struktur von medizinischen Modellen wie dem Immunsystem werden vorgestellt. Der veränderte Charakter von Körpereigentum und Patentierung von humanen Geweben im Rahmen der Wandlung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft sollen besprochen werden.
Davon ausgehend soll eine Revision bioperformativer und biotaktischer Kunstprojekte diskutiert werden (z.B.: Intelligent Sperm Online von Critical Art Ensemble, May the Horse Live in Me von Art Objet Oriente genetische Projekte von Paul Vanouse, Semi Living Worry Dolls von Oron Catts). Dabei sollen medizinische, anthropologische und postanimistische sowie künstlerische Aspekte diskutiert werden.
Die Mitbelegung an der Medizinischen Universität Wien ist Voraussetzung für die Teilnahme und die Online¬Anmeldung vor Beginn der Lehrveranstaltung gilt als Platzreservierung. (520199 Psychosomatik & Medizinanthropologie)
https://campus.meduniwien.ac.at/med.cam ... uche=FALSE
LV-Leitung: Klaus Spiess (Univ. Prof. Med. Universität Wien; Arts & Humanities in Public Health)
Beginn: Do. 19.03.2015 18.00 Uhr
Anfragen an klaus.spiess@meduniwien.ac.at
Ort: AKH Hörsaalzentrum KR 23
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
LV-Nummer: 520.199/Blockseminar
Freie Wahl-LV: 3 SWS bzw. 3 ECTS