Seite 1 von 1

[Transkription] Brief aus dem 17. Jhdt.

Verfasst: Fr 03.Jul 2015, 11:40
von Martin
1633, Wien - die Paulaner schreiben an den Kaiserhof wegen ihres Kirchen-Neubaus.

bisherige Transkription:
Allerdurchlauchtigister Großmachtigiter Römischer Khayser auch zu Hungarn und Bohaimb König

Allergnadigister Khaiser und Herr, die Patres Minimi des Convents St. Francisci von Paula alhir in wien tuen mit höchster Reverenz bei Ihr Khayl. ?haltl. demütig anlangen. Diewill, nach dem sie ihr Kirchen gebau vor wenig Tagen angefangen nach dem abriß so ihr Khayl. ?halt. gestern des 24 (27?). April gesehen, Zwey der Statt Maurer Maister solliches angefangne gebau zuverhindern in das Kloster khommen und die arbeither auff khünftiger Sontag nach der Khunst brauch zu ihr Zusammenkhunft und Handwerck citiert, mit die geben das Ihr Khayl. ??alt. Privilegien und Freiheitten so ernander Khunst Maistern allergnadigist verlihen niemand irgends arbeithe düffe der mit undter einen Maister ist, Weill nun ernandte Patres mit einem Parlier ihr Kirchen gebau angefangen und der Herr Carlon Ihr Kayl. ???. Bau Maister guette acht auf das gebau zu geben versprochen damit solliches ohne Mängel & welcher erhöcht (?) ???rede, gemelte (?) Patres vermainen was anders in der Sach zu sein weill sie Maister Joanni Gada wegen schon erhebten Kloster gebaus noch 2007 ?? schuldig verblaiben mit wellichen sie sich des gueltwillig Vergleiches und schriftlich ausgericht (oder aufgericht?), beider theill ihr Sigill Wider-sezt, das ?ofen die iern gemelte Patres die ernadte Summa in zway Jahen nit wurden erlegen die jahrlich den sind darum zu bezahlen werden schuldig sein, welliches das ansehen satl. ernandter Maister miesen mit diesen befriedigt sein.
Als gelangt an ihr Kayl. ???. unser allerdemütigistes Bitten de die arbeither in diesem angefangenen Kirch gebau nit verhindert (?) und dishalben sie auch am khünftigen Sontag vor den Handtwerck (?) nit erschainen dürften weill de gebau nit der Patrum , sondern ??? Königl. ?????? ist, auch ernandtes Handtwerck (?) alein unsere arbeither ???? welliche ins khünftig nit mehr ? schwerlich (?) werde zu ??? sein, begehet. Solliches wollen wir und Kayl. ???. in unseren allergeringsten gebots allergehorsambist verdienen?, und in ihro Khayl. gnaden und allergnadigisten ??? demütig ????
Paulaner_an_Kaiser_1633_001.jpg

Re: [Transkription] Brief aus dem 17. Jhdt.

Verfasst: Fr 03.Jul 2015, 12:59
von Martin
So, anbei meine Lesung:
Allerdurchleichtigister Großmechtigister / Römischer Khayser auch zu Hungarn / und Behaimb Khönig etc /

Allergnedigister Khayser und Herr, die Patres Minimi des Convents Sancti Francisci von Paula allhie in Wien, thuon / mit höchster Reverenz bei ihr Khayserliche Mayestät demüttig / anlangen, dieweill mach dem sie ihr Khirchen gebau / vor wenig Tagen angefangen, nach dem Abriß so ihr Khayserliche / Mayestät gestern den 27. April gesehen. Zwen der Statt Maurer / Maister solliches angefangene Gebau zu verhindern in das Closter / khommen, und die Arbeither auff khünfftigen Sontag nach der Khunst / brauch zu ihr Zusamenkhunfft und Handtwerck citiert, mit vir- / geben, das nach Ihr Khayserlicher Mayestät Privilegien und Freiheitten / so ernandte Khunst Maistern allergnedigist verlihen niemand / irgends arbeithe därfte der mit undter einen Maister ist. /

Weill nun ernandte Patres mit einem Palier ihr Khirchen / gebau angefang und der Herr Carlon Ihr Khayserliche Mayestät Pau Maister guette Acht auffs Gebau zu geben versprochen, damit / solliches ohne Mängel oder Fälher erhöcht werde, gemelte Patres / vermainen was anderes in der Sach zu sein, weill sie Maister / Joanni Gada wegen schon erhebten Closter Gebau noch 2007 Gulden [?] / schuldig verbleiben, mit wellichen sie sich doch guottwillig / verglichen und schrifftlich auffgericht, beeder Theill ihr Sigill under- / sezt das wofern die vor gemelte Patres die ernandte / Summa in zway Jahren nit wurden erlegen, sie jahrlich den / Zins darum zubezahlen werden schuldig sein, welliches das / ansehen hatt ernandter Maister miessen mit disen befridigett sein. /

Also gelangt an ihr Khayserliche Mayestät unser allerdemüstigistes Bitte / das die Arbeither in disem angefangenen Khirch Gebau nit verhindert / und disshalben sie auch an khünfftigen Sontag vor dem Handtwerck / nit erscheinen därften weill das Gebau nit der Patrum, sonder / beeder königlicher Mayestätten ist, auch ernandtes Handtwerck / alein unsere Arbeither zersträen, welliche es khünfftig nit mehr / als schwerlich werden zu bekummen sein, begehrt [?]- Solliches wollen / wir umb Eurer Khayserlicher Mayestätt in unsern allergeringsten Gebets / allergehorsambist verdienen, uns in dero Khayserliche Gnaden und / allergnedigisten Bevelh demüttig bevolhend. /

Eure Khayserliche Mayestätt /
aller unterthanigiste gehorsambiste /
Patres Minimi Ordine Sancti Francisci de /
Paula Conventus Viennensis