Seite 1 von 1

Grandner - VO:Einführung in die Globalgeschichte - SS 2005

Verfasst: Mi 01.Jun 2005, 16:42
von Florian
ich habe mich entschlossen am 8.6.05 zum letzten Prüfungstermin für diese VO anzutreten und wollte mal fragen ob einer von euch diese Prüfung schon gemacht hat und wie die Prüfung bei euch gelaufen ist?
leicht/schwer? wieviele Fragen welcher Art?

würde mich über ein paar Infos freuen.

Danke
Florian

Verfasst: Do 02.Jun 2005, 12:19
von Gast
hallo!
hab auch vor, die prüfung zu machen... eine freundin hat mir die fragen geschickt (ungefährer wortlaut...) vom letzten mal

Was war das besondere an der amerikanischen Nationsbildung? Was war Europas
Beitrag dazu?


Was meint Natalie Zemon Davies mit "Lokalgeschichte für Globalgeschichte"


Was für einen Fortschrittsgedanken vertrat Schiller?


Was meint Wallerstein mit "externe Arenen" und "Inkorporierung"?


Was für eine Rolle spielen bei Rosa Luxemburg die nicht-kapitalistischen
Produktionsweisen? Um welche Produktionsweisen könnte es sich dabei handeln?
Wie würde das ins Weltsystemkonzept Wallersteins passen?

Was für Zeitebenen gibt es bei Wallerstein? Welche bei Braudel? Nenn zweiBeispiele für Fragestellungen in unterschiedlichen Zeitebenen.

Schilder die Interaktionszusammenhänge des Atlantischen Handelsdreiecks und
des Asienhandels der europäischen Kompagnien im Vergleich.


Was für eine Rolle spielt China im 16/17 [?] Jh. für Frank? Was für ein
Weltbild prägte zu dieser Zeit die chinesische Historiographie?


Erklär den Unterschied zwischen globalgeschichtlicher Expansionsgeschichte und globalgeschichtlicher Interaktionsgeschichte.


Dann war noch eine Frage zur eurasischen Geschichtsschreibung. Irgendsowas, ob die traditionelle russische Geschichtsschreibung der eurozentristischen Geschichtsschreibung entgegensteht oder nicht.

Verfasst: Do 02.Jun 2005, 17:21
von Florian
super!
vielen dank
du hast mir sehr geholfen!! :D

Verfasst: Sa 04.Jun 2005, 18:03
von Gast
Was war das besondere an der amerikanischen Nationsbildung? Was war Europas Beitrag dazu?

hm... find da nirgends was dazu...was is damit gemeint, wo find ich das? wär für eine antwort sehr, sehr dankbar...

lg, anna

Verfasst: Di 07.Jun 2005, 11:12
von Gast
ich hätt auch noch eine frage, nur um sicher zu gehen...
die texte darf man bei der prüfung verwenden, richtig???