Interessanter VO-Tipp
Verfasst: Mi 07.Okt 2015, 10:07
Hallo!
Ich bin neu hier in Wien bzw. am Institut für Alte Geschichte und habe zufällig - nach etwas Suchen – dieses Forum gefunden.
Gestern besuchte ich mein erstes Seminar in Alte Geschichte und war positiv überrascht – im Vergleich zu den Lehrveranstaltungen, die ich in den letzten Jahren in Deutschland besucht habe, war ein deutlicher Unterschied zu bemerken. Da in der heutigen ersten Einheit nur etwa 8 oder 9 Leute anwesend waren und ich befürchte, dass sich einige noch verdrücken werden, wollte ich euch hier auf dieser Plattform eine unverbindliche Empfehlung geben – in der Hoffnung, dass ich noch einige von euch begeistern kann und der Kurs keinesfalls wegen zu wenig Studierenden noch abgesagt wird.
Das Seminar ist zwar auf Englisch, aber der Lehrveranstaltungsleiter (Herr Prof. Russo) spricht wirklich sehr klar und deutlich, sodass sogar ich mit meinem einfachen Schulenglisch ihn sehr gut verstehen konnte. Das Thema “Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts” klingt wirklich interessant – mal etwas anderes als die üblichen Themen (Leben im alten Rom usw.), die meistens angeboten werden. Am Anfang wirkt er etwas steif, aber wenn man Nachfragen stellt, geht er in lebendiger und begeisteter Weise auf einen ein. Zudem kann man selbst Themen vorschlagen, die er berücksichtigt.
Die Anforderungen sind nicht wirklich hoch – man kann wahlweise deutsche oder englische Übersetzungen heranziehen und muss den Text nicht selbst übersetzen – ein klarer Vorteil für alle, die zwar Latein und Griechisch können, aber keine Altphilologen sind. Er wirkt in dieser Hinsicht wirklich entspannt.
Um ein Zeugnis zu erwerben, kann man entweder ein Referat halten oder einen kleinen Essay verfassen – und das entweder auf Deutsch oder auf Englisch! Ein echter Pluspunkt: Herr Russo gibt bereits Literaturvorschläge und man erspart sich das lange Suchen.
Aber am besten schaut euch doch mal den Kurs selber an – man kann sich vom 12. bis 13. Oktober ja noch nachträglich anmelden.
)) Vielleicht sehen wir uns dort wieder!
LG
Ich bin neu hier in Wien bzw. am Institut für Alte Geschichte und habe zufällig - nach etwas Suchen – dieses Forum gefunden.
Gestern besuchte ich mein erstes Seminar in Alte Geschichte und war positiv überrascht – im Vergleich zu den Lehrveranstaltungen, die ich in den letzten Jahren in Deutschland besucht habe, war ein deutlicher Unterschied zu bemerken. Da in der heutigen ersten Einheit nur etwa 8 oder 9 Leute anwesend waren und ich befürchte, dass sich einige noch verdrücken werden, wollte ich euch hier auf dieser Plattform eine unverbindliche Empfehlung geben – in der Hoffnung, dass ich noch einige von euch begeistern kann und der Kurs keinesfalls wegen zu wenig Studierenden noch abgesagt wird.
Das Seminar ist zwar auf Englisch, aber der Lehrveranstaltungsleiter (Herr Prof. Russo) spricht wirklich sehr klar und deutlich, sodass sogar ich mit meinem einfachen Schulenglisch ihn sehr gut verstehen konnte. Das Thema “Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts” klingt wirklich interessant – mal etwas anderes als die üblichen Themen (Leben im alten Rom usw.), die meistens angeboten werden. Am Anfang wirkt er etwas steif, aber wenn man Nachfragen stellt, geht er in lebendiger und begeisteter Weise auf einen ein. Zudem kann man selbst Themen vorschlagen, die er berücksichtigt.
Die Anforderungen sind nicht wirklich hoch – man kann wahlweise deutsche oder englische Übersetzungen heranziehen und muss den Text nicht selbst übersetzen – ein klarer Vorteil für alle, die zwar Latein und Griechisch können, aber keine Altphilologen sind. Er wirkt in dieser Hinsicht wirklich entspannt.
Um ein Zeugnis zu erwerben, kann man entweder ein Referat halten oder einen kleinen Essay verfassen – und das entweder auf Deutsch oder auf Englisch! Ein echter Pluspunkt: Herr Russo gibt bereits Literaturvorschläge und man erspart sich das lange Suchen.
Aber am besten schaut euch doch mal den Kurs selber an – man kann sich vom 12. bis 13. Oktober ja noch nachträglich anmelden.

LG