Seite 1 von 2

Drekonja Arbeit!

Verfasst: Mo 13.Jun 2005, 21:48
von Gast
Hallo liebe leute,

würde gerne die Arbeit schreiben, aber war bis jetzt nie in der Vorlesung! Da ich die Vo für mein Studium Internationale Entwicklung machen möchte und ich Geschichte nicht studiere, kenn ich mich jetzt nicht wirklich aus, wie das ganze bei der VO funktioniert!

Hab gehört/gelesen, dass die Arbeit nicht so schlimm wäre, aber man muss/soll? ihm das schon sobald wie möglich sagen, worüber man es schreiben möchte (bzgl. Vorzugsland in LA).

Wer wäre so nett und könnte mir das genau mitteilen! Kann man die Arbeit auch abgeben, wenn man ihm das vorher nicht bekannt gegeben hat???

Lg ein IEler :cool:

Verfasst: Di 14.Jun 2005, 14:49
von spikey
ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich habe jedenfalls keine anfrage für eine bestätigung meiner wahl abgeschickt bzw. bei ihm persönlich gestellt. :???: (war auch nie auf einer seiner vorlesungen...)

hab mir einfach eine der möglichkeiten ausgesucht, die arbeit geschrieben und im institut abgegeben. fertig.

diese arbeit aber (mit dem vorzugsland) ist schon verjährt, da sie ja bis ende april abzugeben war (und für das wise 04/05 zählt).
die nächsten angaben für einen schein des sose 2005 liegen dann ende juni vor, hab ich gehört.

Verfasst: Fr 17.Jun 2005, 11:04
von guest
und wo erfahre ich das dann ende juni?? die vorlesung ist ja schon vorüber nicht? wäre dir sehr dankbar für einen tipp!! ist das sicher dass das dann fürs sose 05 zählt? danke!!!

Verfasst: Fr 17.Jun 2005, 13:31
von vortex
von der hp:

VO Kulturgeschichte Lateinamerikas, 2 Std., Do 9:00-11:00 Hs. 41 HG, R4, A2; LAGA2 (D333, D610
bzw. D700/Neuere Geschichte)
Prüfung: schriftliche Hausarbeit auf der Basis eines Fragenkatalogs, der vomVortragenden in der Vorlesung am 23. Juni 2005 verteilt wird. Es ist eine (1) Frage auszuwählen und schriftlich zu beantworten.

Verfasst: Fr 17.Jun 2005, 17:36
von sagined
wie genau läuft das ab? hol ich mir nur den fragebogen vor ort ab und schreib den rest zuhause??

Verfasst: Sa 18.Jun 2005, 8:14
von spikey
ja genau

Verfasst: Di 21.Jun 2005, 16:13
von bineh
bitte könnte jemand die fragen hier reinstellen??

wär mir sehr gehofen damit, danke

Verfasst: Do 23.Jun 2005, 10:22
von Nora
für alle, dies nicht mehr erwarten können, die fragen:

1.) Sie haben ein lateinamerikanisch/karibisches Land Ihrer Wahl als Vorzugsland gewählt. Lesen Sie kritisch den diesbezüglichen Länderartikel in Nohlen/Nuscheler, Handbuch der Dritten Welt, Band 2 bzw. Band 3. Wieviel (oder wie wenig) „Kulturwissenschaftliches“ finden Sie darin?

2.) Ich habe Nestor Garica Canclini als Autoridad Máxima der „Cultura Hibridas“ vorgestellt. Was ist unter „Hybridkultur“ in den heutigen Amerikas zu verstehen. Siehe dazu Artikel „Lateinamerika wandert aus“ in der neuesten Nummer unserer „Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit“, Heft 1/2005

3.) Sie haben die Mexiko Ausstellung in Klosterneuburg (Essl-Sammlung) besucht. Ist die dort vorgestellte „Moderne“ als Moderne im postmodernen Sinn zu begreifen. Warum hört die Bilderfolge im wesentlichen bei 1968 auf. Was ist in Mexiko 1968 passiert?

4.) Sie besuchen die Dominikanerkirche im 1.Bezirk und besichtigen dort die Kanzel. Wie sieht die Amerika-Figur aus? Genaue Beschreibung, eventuell mit Zeichnung oder Foto. Was ist das Auffällige daran (Euop.-Amerika Stereotyp?)

5.) Was können Sie in Texten und/oder google, etc. an Biografischem herausfinden
a.) über die lateinamerikanische Kunstkritikerin Marta Traba?
b.) Über Sor Juana de la Cruz, die „10. Muse der Americas”. Siehe ad. Sor Juana vor allem auch Otavio Paz, Sor Juana oder die Fallstricke des Glaubens?

(a. ODER b. beantworten, nicht beide)


6.) Welche sind die grossen hist. & architektonischen Entwicklungsstufen der lateinamerikanischen Stadt. Was bedeutet in diesem Zusammenhang „churriguesker Stil“

7.) Warum und inwieweit unterscheidet sich Miamis „Art Deco“ vom europ. „Art Deco“. Um eine Vision der Ersteren zu bekommen, besuchen Sie (vor dem Schreiben) das „Strandbad“ in Baden!


Arbeit: 2-3 Seiten lang sein, wichtig ist ihm, was dazu gelesen bzw. gesehen wurde, also Literaturangabe!
Arbeit am Counter des Instituts für Geschichte abgeben, oder per Post.
KEINE E-MAIL
Name, Matrikelnummer, Studiencodes und Zuordnung angeben

Letzter Abgabetermin ist der 20.August 2005 (danach werden die Arbeiten nicht mehr benotet!)

danke!!!!

Verfasst: Do 23.Jun 2005, 18:53
von marian
@nora- bist ein schatz! vielen, vielen dank!
marian

Re: danke!!!!

Verfasst: Fr 24.Jun 2005, 8:04
von Ilfi
Von mir auch ein DANKESCHÖN!!! =D>


Ilfi :hello2:

Verfasst: Sa 02.Jul 2005, 9:31
von Gast
was ist mit zuordnung gemeint? was soll ich angeben, wenn ich die vo als freies wahlfach mache?

Verfasst: So 03.Jul 2005, 23:19
von Gast
wieviel stunden gibt es für die arbeit

Verfasst: Mo 04.Jul 2005, 9:44
von spikey
was glaubst du denn, wieviele es gibt??? :???:
2 natürlich.

Verfasst: Sa 09.Jul 2005, 1:08
von norimaki
kann man eigentlich auch zu zweit die arbeit abgeben, und dann halt zirka 6 seiten????


und wenn jemand aus einer anderen studienrichtung die arbeit abgeben will, geht das auch???

lg,nori :razz:

Verfasst: So 10.Jul 2005, 8:54
von spikey
keine ahnung, fragt ihn mal. aber was ist denn so schwierig an 2 seiten??? die kann man ja wohl noch alleine schaffen :-k