VO Globalgeschichte der Neuzeit - Fröschl - WS 2017
Verfasst: Di 10.Okt 2017, 18:10
Globalgeschichte Fröschl - Lernstrategie
Ich bitte die Kollegen, die die VO in den Sommersemestern 2013 und 2014 erfolgreich absolviert haben, mit ein paar Lerntipps beizustehen, da Prüfungen bei Herrn Fröschl bekanntlich sehr schwierig sind.
1) Wie muss man mit den verpflichteten Aufsätzen umgehen? Sollte man diese zusammenfassen oder die wichtigsten Details herausschreiben?
2) Ich möchte bezüglich der Begriffe, Namen und Jahreszahlen, die am hochgeladenen Handout erscheinen, vorarbeiten. Woher habt ihr die Definitionen? Reichen Wikipedia oder die Britannica? In welchem Umfang habt ihr diese Definitionen ausgearbeitet?
Ich weiß, dass ich diese Definitionen nach der entsprechenden VO noch mit seinen Ausführungen ergänzen kann.
3) Wie sehr muss man sich die Gemälde und Landkarten anschauen?
4) Sollte man sich auch ein Konzept überlegen, wie man bei der Prüfung die Antworten formuliert? Die Prüfungsfragen sind ja sehr exakt zu beantworten.
5) Kann man die Prüfung bestehen, wenn man jede Woche fleißig mitlernt, also die Texte liest, seine Mitschrift durcharbeitet und die Definitionen sucht? Wie viele Stunden sollte man pro Woche lernen?
Danke schon im Voraus.
Ich bitte die Kollegen, die die VO in den Sommersemestern 2013 und 2014 erfolgreich absolviert haben, mit ein paar Lerntipps beizustehen, da Prüfungen bei Herrn Fröschl bekanntlich sehr schwierig sind.
1) Wie muss man mit den verpflichteten Aufsätzen umgehen? Sollte man diese zusammenfassen oder die wichtigsten Details herausschreiben?
2) Ich möchte bezüglich der Begriffe, Namen und Jahreszahlen, die am hochgeladenen Handout erscheinen, vorarbeiten. Woher habt ihr die Definitionen? Reichen Wikipedia oder die Britannica? In welchem Umfang habt ihr diese Definitionen ausgearbeitet?
Ich weiß, dass ich diese Definitionen nach der entsprechenden VO noch mit seinen Ausführungen ergänzen kann.
3) Wie sehr muss man sich die Gemälde und Landkarten anschauen?
4) Sollte man sich auch ein Konzept überlegen, wie man bei der Prüfung die Antworten formuliert? Die Prüfungsfragen sind ja sehr exakt zu beantworten.
5) Kann man die Prüfung bestehen, wenn man jede Woche fleißig mitlernt, also die Texte liest, seine Mitschrift durcharbeitet und die Definitionen sucht? Wie viele Stunden sollte man pro Woche lernen?
Danke schon im Voraus.