Seite 1 von 1
Franz X. Eder - Sexualität
Verfasst: Do 30.Jun 2005, 15:36
von Martin
Fragen der Gruppe A - H:
Frage 1: - 15%
Verhütungsmittel in der Zwischenkriegszeit und deren prozentuelle Verwendung.
Frage 2: - 15%
Antinatale Maßnahmen unter dem NS-Regime mit Gesetz (wenn genannt) und Einführungsdatum (wenn genannt)
Frage 3: - 30%
Was ist die "Degenerationslehre" (Ende 19. Jahrhundert, frühes 20. Jahrhundert), wer vertrat sie und in welchem Kontext stand sie zum Sexuellen/zur Sexualität.
Frage 4: - 40%
Warum kann die Zeit ab 1945 bis in die frühen 1960er Jahre als Zeit der Kommerzialisierung und Veröffentlichung der Sexualität verstanden werden. Was spricht dagegen?
Verfasst: Do 30.Jun 2005, 16:06
von Gast
"Gruppe A - H" betrifft den Anfangsbuchstaben des Nachnamens, wenn ich mich nicht irre?
Verfasst: Do 30.Jun 2005, 16:18
von Martin
Korrekt!

Verfasst: Do 30.Jun 2005, 17:20
von ver sacrum
Das komplette Programm zur Prüfung am 30.06.2005:
Anfangsbuchstaben des Nachnamens A-H:
1.) Welche Formen der Schwangerschaftsverhütung wurden in der Zwischenkriegszeit praktiziert ? Geben sie auch eine ungefähre prozentuelle Verteilung deren Anwendung ( in Stichworten !).
2.) Nennen sie mindestens 4 antinatalistische Maßnahmen des NS-Regimes, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (wenn behandelt) und wann diese eingeführt wurden (wenn behandelt) (in Stichworten !)
3.) Was versteht man unter "Degenerationslehre" (spätes 19. und frühes 20. Jh.), von wem wurde sie propagiert und was verbindet sie mit der Sexualität/dem Sexualverhalten ?
4.) Warum kann schon von 1945 bis in die frühen 1960er-Jahre von einer Veröffentlichung und Kommerzialisierung des Sexuellen gesprochen werden ? Was spricht dagegen ?
Nachnamen I bis Q:
1.) Welche Formen der Abtreibung/ des Schwangerschaftsabbruches wurden in der Zwischenkriegszeit praktiziert ? Wie viele Abtreibungen kamen nach Schätzungen auf eine Geburt ? (in Stichworten !)
2.) Nennen sie mindestens 4 pronatalistische Maßnahmen des NS-Regimes, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (wenn behandelt) und wann diese eingeführt wurden (wenn behandelt) (in Stichworten !)
3.) Welche Prostitutionsskandale "erschütterten" Europa um die Jahrhundertwende und in welchen (sic !) Zusammenhang wurde die Sexualität dabei dargestellt ?
4.) Die so genannte "Sexuelle Revolution" der 1960er- und 70er-Jahre - Mythos, Ideologie oder Realität ?
Nachnamen R bis Z:
1.) Geben sie den ehelichen Fertilitätsindex (oder die durchschnittliche Kinderzahl) in mindestens 3 europäischen Ländern um 1870, um 1900 und um 1930 an (in Stichworten !)
2.) Nennen sie mindestens 3 der gesetzlichen Bestimmungen zum Sexualleben, die die NS-Zeit überlebten und in das österreichische bzw. deutsche Rechtssystem übernommen wurden (in Stichworten !)
3.) Welche Skandale und Prozesse um die Homosexualität/Homosexuelle "erschütterten" Europa um die Jahrhundertwende und wie wurde/n Homosexualität/Homosexuelle dabei dargestellt ?
4.) Waren die 1920er- und frühen 1930-Jahre(sic !) in Sachen Sexualität nun "Goldene Jahre" oder nicht ? Was spricht dafür, was dagegen ?
Wie Martin schon festgestellt hat: Fragen 1 und 2 sollen jeweils 15% der Note ausmachen, Frage 3 30% und Frage 4 40%.
Wie üblich hatte ich Glück (I-Q). Is' mir peinlich. Die Frage nach den Fertilitätsraten empfinde ich eher als Frechheit.
Verfasst: Do 30.Jun 2005, 17:24
von Gast
.....zum ablauf der prüfung....
beginn 14.00
ab 14.45 durften alle 15 minuten, die die fertig waren den saal verlassen, bis 15.25