Seite 1 von 1

Wahlfach - Nebenfach - Modul?

Verfasst: Fr 02.Sep 2005, 15:21
von BlackCherry
Nach eingehendem Studium sämtlicher Onlinehilfsquellen für ganz neu und gar keine Ahnung, fühle ich mich zwar schon ein bisschen klüger als zuvor, eine Frage bleibt aber trotzdem noch offen.

Es geht dabei um die freien Wahlfächer. Ich möchte neben Geschichte, das ich als "Hauptstudium" angegeben habe, gerne Vergleichende Literaturwissenschaften studieren. Soweit so gut - inskribiert habe ich inzwischen beides, jetzt stellt sich mir die Frage der Wahlfächer.

Es ist ja öfter erwähnt, dass man mithilfe der 48-Stunden-Module sein früheres Nebenfach studieren kann. Das würde ich gerne tun. Nur wo finde ich so ein Modul für Komparatistik? Muss ich das beantragen, wie die freien Wahlfächer? Und muss ich noch zusätzliche Sws absolvieren, oder reichen diese 48 aus, um Komparatistik "vollwertig" zu studieren und abzuschließen?

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Achja, kleine Nebensächlichkeit am Rande: Wenn die Ringvorlesung, die ich gerne besuchen würde, für den 1.10. angesetzt ist und die Anmeldung aber erst ab 3.10. funktioniert, nehme ich an, dass man da einfach unangemeldet hingeht? ^^

Danke schonmal im Vorraus

BlackCherry

Verfasst: Sa 03.Sep 2005, 11:43
von Julia
Die Wahlfächer sind tatsächlich kompliziert, meine nachfolgende Meinung hat also keinen Anspruch auf Gültigkeit. ;D

So wie ich das sehe, kann man als Wahlfach auch 48 Stunden aus dem zweiten Studienfach angeben (in meinem Fall Germanistik), und ist damit aus dem Schneider. Allerdings muss man dieses Wahlfach wie alle Module und freien Fächer melden. Das geht mittels eines Formulars zur Meldung der freien Wahlfäher, welches eigentlich überall in den Sekretariaten aufliegen sollte.
Du kannst aber auch 36 Stunden aus dem zweiten Studienfach angeben, und 12 noch aus Geschichte dazumachen - sehr empfehlenswert wenn es viele Dinge gibt die dich interessieren aber mit dem Code nicht mehr nötig sind. Die Module sind vor allem Empfehlungen, womit man sein Studium gut ergänzen könnte. Es wird gern gesehen wenn sie wählt, ist aber nicht dazu verpflichtet.

Die Ringvorlesung betreffend, ist der erste Termin auch eher eine große Erklärungsrunde die Uni und die Geschichte im besonderen betreffend, die Anmeldung kannst du dann ja nachholen.
Viel Spaß auf der Geschichte wünsch ich dir, und hoffe du wirst dich hier wohlfühlen! :)

Verfasst: Mo 05.Sep 2005, 14:56
von Ledde
Noch ein kleiner Zusatz:

Es gibt zwei Formulare für die Genehmigung der Freien Wahlfächer. Einmal für die Module und einmal wenn Du Dir Deine Wahlfächer selbst zusammenstellst. Der Unterschied ist, dass Du bei letzteren eine Begründung, weshalb Du diese LVs belegt hast, formulieren musst.

Verfasst: Mi 21.Sep 2005, 20:39
von BlackCherry
So, Wahlfächermodule Geschichte und Komparatistik gegenseitig angerechnet, Stundenplan so gut wie fertig. Wie haben die das früher nur ohne I-Net gemacht?

Danke euch. ^^