Seite 1 von 1

Empfehlungen für Latein ?

Verfasst: Di 20.Sep 2005, 16:29
von neue bei Geschichte ...
... wer hat mit welchem Prof. gute Erfahrungen gesammelt, welcher ist weniger zu empfehlen ?? danke für eure Antworten

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 9:05
von eridiyah
mooooment, ich dachte wallisch auch? :-k

laut http://www.univie.ac.at/klassphil/latein/wallisch.htm hat der montag, dienstag und freitag ne vorlesung? ich hoffs halt mal :mrgreen:

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 9:21
von Starbuck
wallisch beginnt die kurse immer im sommersemester -d.h. sommersemester gibts grammatik und im wintersemester übersetzen. also bei wallisch ist es so, dass er sich gesichter gut merkt, das stimmt aber er bringt dir auch neu- und mittellatein bei, was dir bei geschichte (falls interesse am MA vorhanden) was bringt.

divjak ist irgendwie total langweilig und nur klassische texte zb. gallischer krieg, bei wallisch hast viel auswahl ....von hexenhammer bis augustinus.

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 10:33
von Gast
danke für die antwort =)

*moan* wieso? ich hab nur bestes vom wallisch gehört!

also wohl schliegel? oder doch besser divijak?

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 16:54
von Ledde
Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, würd ich Schliegel wählen!!!

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 17:05
von Birgit
schliegel soll angeblich a "gfrastsackl" bei der mündlichen sein

ich kann leider noch gar nix dazu sagen.. bin gespantn wem ich am 28ten zugeteilt werde *baldumkippvorangst*

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 20:29
von Ledde
Birgit hat geschrieben:"gfrastsackl"
Was bedeutet das???? :-k

Ich hab gehört, dass er bei den Prüfungen eigentlich human ist!

Verfasst: Mo 26.Sep 2005, 20:53
von Martin
@ Gfrastsackl: siehe HIER

Verfasst: Di 27.Sep 2005, 13:09
von Ledde
Danke :mrgreen: man lernt nie aus!

Verfasst: Mi 15.Feb 2006, 18:55
von Lena
[quote="Martin"]@ Gfrastsackl: siehe HIER[/quote


zwar etwas zu spät - aber das stimmt echt nicht. der is bei der mündlichen ur lieb und man muss sich schon doof anstellen um bei ihm durchzufallen. hab bei ihm einen 1er auf die mündliche. also ich kann ihn echt zu empfehlen

Verfasst: Do 16.Feb 2006, 14:02
von Gast
und wie schauts mit wallisch aus ??