Seite 1 von 2

Skripten

Verfasst: Di 11.Okt 2005, 22:48
von Peorth
Hi,

kann mir jemand das mit den Skripten erklären?

Für manche LV gibt es ja welche.
Wie kannich erfahren für welche und wie bekomme ich die?

Dankeschön..

Ich fühl mich wie ein Schaf im Wald... :neutral:

Verfasst: Di 11.Okt 2005, 22:52
von Ledde
Es gibt keine offiziellen Skripten, aber einige Studenten stellen ihre Mitschriften zu Verfügung.

Unter www.kleindani.at.tt zum Beispiel findest Du welche!!!

Verfasst: Di 11.Okt 2005, 23:29
von VS
teilweise gibt es schon offizielle skripten, häufig etwa bei Ringvorlesungen (im aktuellen Semester z.B.: Europäischer Welthandel und Globalisierungsprozeß von Edelmayer/Grandner). die sind dann aber ziemlich teuer, die Querschnitte-Bücher kosten jeweils ~20 €.
auch bei anderen stark frequentierten Vorlesungen gibt es manchmal Skripten, z.B. bei S1 von Buchmann oder die Sexualitätsgeschichte von Eder.

Im allgemeinen kommt mir das WISO skriptenfreundlicher vor, die publizieren viel und die Bücher sind meist auch ziemlich gut, aber halt teuer.

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 8:32
von Ledde
Das sind Bücher und keine Skripten! Obwohl sie im Falle der WISO sich immer den den LVs orientieren...bzw. umgekehrt.

Das WISO-Institut ist super. Ich hab manchmal auch das Gefühl, dass dort die motiviertesten Dozenten sind!!!

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 14:01
von Starbuck
wirklich? ich zähle bruckmüller und feldbauer aber nicht in die kategorie "motiviert"! #-o

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 14:51
von Ledde
Ok...die beiden hatte ich noch nicht. Und von Bruckmüller hab ich bisher auch nur Negatives gehört!!!


Aber....da wären noch Cerman( :!: ), Eigner, Bolognese-Leuchtenmüller, Eder und Sieder, die mir auf Anhieb einfallen!

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 14:57
von Starbuck
bolognese ist ja ein fall für sich ..... hat ihre eigenen regeln und umgangsformen ;) - und *hahaha* hab schon seminar gehabt, und sie hat einen ganzen vormittag damit gekämpft den hustensaft vom kindersicherheitsverschluss zu befreien :razz:
aber sie ist schon eine ganz nette.

bruckmüller ....horror und langeweiler.

feldbauer ist so ein kleiner fachdidaktik-mensch. ca 140cm groß aber ein mundwerk ... wow .... total gegen die SPL und den edelmayer als person (also ja eigentlich sympatisch :whistle: ) aber sonst ....

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 15:15
von VS
Ledde hat geschrieben:Das sind Bücher und keine Skripten! Obwohl sie im Falle der WISO sich immer den den LVs orientieren...bzw. umgekehrt.
Schon klar, aber ich nehme an dass es Peorth vor allem um die Möglichkeit geht, Prüfungen zu machen ohne das ganze Semester dort zu sitzen... und in der Hinsicht ist der Unterschied zwischen offiziellen Skripten und Büchern, die trotzdem denselben Inhalt wie die LV haben, doch zu vernachlässigen ?

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 15:48
von Ledde
Na sicher..... :razz:

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:02
von Ledde
Starbuck hat geschrieben:bolognese ist ja ein fall für sich ..... hat ihre eigenen regeln und umgangsformen ;) - und *hahaha* hab schon seminar gehabt, und sie hat einen ganzen vormittag damit gekämpft den hustensaft vom kindersicherheitsverschluss zu befreien :razz:
aber sie ist schon eine ganz nette.
Ja, die Bolognese ist schon ein exotischer Vogel...aber ich find das super sympathisch. ...und dabei fällt mir ein, dass sie in der Einführung ein Skript zu Verfügung gestellt hat.

Bei Ash bekommen wir (allerdings ist das ein Kurs) auch ein Skript bzw. eine Quellensammlung.

Verfasst: Sa 22.Okt 2005, 1:58
von CitizenX
versteh ich das richtig dass man eigentlich immer dort sein sollte und wach sein sollte ?
ich komm eigentlich von der TU, da gabs zu jedem noch so unnötigen ding ein skript oder handout o.ä., haben halt schon mal 10€ gekostet, aber man musste deshalb nie an die uni ...
zieht sich das durchs gesamte studium dass es sowas kaum gibt ?

Verfasst: Sa 22.Okt 2005, 9:32
von Starbuck
ja also ich hab in nun fast 9 semestern zu einer vorlesung auf der geschichte ein skript gehabt, und dies war ein altes und nur unterstützend.
es gibt so viele vorlesungen bei denen die leute nicht einmal 1 überblickswerk angeben können, weil es einfach 5-6 bücher gibt aus denen man sihc das zusammensuchen muss.

zudem legen die historiker viel wert darauf ihre studies zu kennen, zumindestens kam mir dies immer so vor.

Verfasst: Sa 22.Okt 2005, 10:15
von Birgit
eig ist es ja sinn u zweck des studium,s in die vorlesungen zu kommen.. und ev mit dem prof zu diskutieren usw.....
bringt dir ja viel mehr, als alles nur aus skripten zu lernen

Verfasst: Sa 22.Okt 2005, 10:25
von Martin
Genau! Ich hatte in 9 Semestern auch nur ein Skriptum, und das vom Bruckmüller im ersten Semester *brrrrrrrr*.

ich glaube auch, daß es eindeutig besser ist, in den Vorlesungen zu sitzen: Der Vortragende verwendet interessante Wendungen, und schon ist es enorm einfacher, sich den stoff zu merken.

@CitizenX. Wach sein wäre überhaupt von Vorteil. Das Geschichtsstudium ist kein Fach, das man so nebenbei studiert....

Verfasst: Mo 24.Okt 2005, 14:48
von Peorth
Versteht mich bitte nciht falsch, ich will sicher nciht nur aus Skripten lernen.

Was mache ich aber, wenn ich mnal krank bin? Oder wenn ich mal in einer Vo nciht mitkomme, das kann ja mal durchaus passieren.. 8-[

Wie komme ich dann an den verpassten Stoff?