Seite 1 von 1

Anfängerfragen - wieder einmal

Verfasst: Do 27.Okt 2005, 11:18
von Aethelred
8-[ Hallihallo!
Ich bin - wie unschwer zu erkennen ist - extrem spät dran mit der Inskription für Dipl. Geschichte (Hab natürlich zuerst was anderes anfangen müssen, bis ich draufgekommen bin dass das nichts für mich ist). Jetzt wollte ich einmal fragen ob noch irgendetwas vom WS für mich zu retten ist?

1. Wenn ich mich richtig informiert habe, dann kann man sich für die VOs (Vorlesungen und Ringvorlesungen) noch immer anmelden? Inwieweit ist das noch sinnvoll (in einigen VOs werden ja Hausübungen vergeben!?- sollte nicht normalerweise eine Prüfung zur VO am Ende des Semesters stattfinden?)Gibt es Vorlesungsprogramme, in denen der prüfungsrelevante Stoff der jeweiligen Termine aufgelistet ist? Kann man sich diesen Stoff auch gut im Selbststudium aneignen? (Gibt es Bücher und Skripten (sind die von KleinDani aktuell?) zu den einzelnen VOs?)

2. Kann ich außer S1 und S2 in diesem Semester noch etwas machen? (S1-S4 sind ja, meines Wissens nach, lediglich die Vorraussetzungen für Fächer aus dem M und W-Bereich, sowie für Gr & Ku -Fächer. Kann ich mich also für VOs aus den A, E, R Fächern anmelden? :-k

3. Noch eine Frage zu Online-Anmeldung für die Lvs: Zur Account-Erstellung benötige ich ja meine Matrikelnummer. Woher bekomme ich denn die? (Ich geh erst heute zur Studien- & Prüfungsabteilung...vielleicht dort?*g*)

Vielen Dank! :whistle:

Verfasst: Do 27.Okt 2005, 12:29
von Starbuck
@3: also das ganze lauft so ab. du inskripierst heute, dann bekommst du einen zahlschein. den zahlst du ein, dann bekommst du alles zugeschickt -> studienbuchblatt, vignette mit der matrikelnummer für den studentenausweis etc. auf dem studienbuchblatt hast du dann den "code" zum einloggen für deinen univis-account.

ich habe gelesen, dass du allerdings auch gleich die studiengebühren via bankomatkarte dort einzahlen kannst, vielleicht geht das dann schneller

du musst dich nicht gleich anmelden für die vorlesungen, gut wäre es sicher, aber wenn du einfach noch keinen zugang hast, ist es kein drama. sobald du das zeugs hast, mach es einfach.


@1: du kannst vorlesungen machen soviele du willst, auch die mit hausaufgaben. eine prüfung gibt es immer noch am ende, also sollte es kein großes drama darstellen, im notfall einfach mit en profs reden.

Verfasst: Do 27.Okt 2005, 16:46
von VS
ich glaube dass du schon früher an die dringend benötigte Matrikelnummer kommen kannst ... bei mir stand die damals zumindest schon auf dem Zahlschein mit den Studiengebühren etc. drauf!
allerdings hab ich das ganze auch per Internet-Voranmeldung gemacht und den dann zugeschickt bekommen. trotzdem solltest du bei der Inskription sofort nach der Matrikelnummer fragen!

Re: Anfängerfragen - wieder einmal

Verfasst: Do 27.Okt 2005, 17:48
von Eliane
Aethelred hat geschrieben:Hab natürlich zuerst was anderes anfangen müssen, bis ich draufgekommen bin dass das nichts für mich ist
Meinst du mit "was anderes" eigentlich ein anderes Studium? Wenn ja, müsstest du nämlich eigentlich schon eine Martikelnummer haben :-k

Verfasst: Fr 28.Okt 2005, 15:28
von Aethelred
Also, das mit der Matrikelnummer und dem Anmeldesystem hat sich einstweilen erledigt. Hatte den Studienbeitrag bereits auf ner anderen Uni eingezahlt, hab nur mehr darauf warten müssen bis das au der UniWien registriert wurde...

Wie tragisch ist es denn, wenn man bisher nicht bei den VOs war? Es werden ja immer wieder Kopien, Hausübungen etc. verteilt....
Außerdem sind die S- VOs schon überfüllt, bleiben mir noch die AER-Fächer. Bauen die auf irgendeiner Weise auf die S-LVs auf, oder kommt man auch ohne den Fächern der Studieneingangsphase halbwegs mit?
Kann ich mich jetzt noch einfach anmelden und reinsetzen, oder gibts dann Probleme?

Verfasst: Fr 28.Okt 2005, 16:54
von Chrrr
S1 bei Bolognese ist kein Problem. Sie will nur eine Zusammenfassugn der Mitschrift am Ende haben, keine Prüfung.
Ob du noch bei S2 reinkommst, kann ich dir leider nicht sagen. Frag dazu Prof. Eder.
S4 bei Drekonja könntest noch mitmachen, da wir erst im Jänner beginnen und bis dahin jeder nur ein Thema ausgesucht haben, dass bis dahin vorbereitet werden soll. Dazu würd ich ihn kontaktieren um ein Thema zu bekommen. Aber aufgepasst. Er ist 2 Wochen im November in Venezuela, deshalb jetzt noch schnell fragen oder nachher.
S3 besuch ich den Kurs von Viktor Böhm. Wir sollen Referate über römische Persönlichkeiten von der Sichtweise Ciceros halten. Bis jetzt hat er nur einige Dinge über die Welt der Römer und Griechen vermittelt (Namensgebung der Römer und Greichen, Wie wird Lektüre vervielfältigt, usw.) Vielleicht ergibt sich da auch etwas.

Den fehlenden Stoff von VOs aus AER könntest du von Kollegen bekommen. Manchmal gibt es auch Kopierunterlagen oder Bücher dazu. Einfach mal erkundigen.