Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
S1: Einführung... bei Scharer
S1: Einführung... bei Scharer
hallo!
ich brauche eure hilfe!!! ich kann heut nicht zur vorlesung kommen, weil kein zug nach wien fährt. BITTE BITTE kann mir jemand mitteilen was heute gemacht wurde und ob etwas über die zweite übungsarbeit gesagt wurde! BITTE!!!
lg
ich brauche eure hilfe!!! ich kann heut nicht zur vorlesung kommen, weil kein zug nach wien fährt. BITTE BITTE kann mir jemand mitteilen was heute gemacht wurde und ob etwas über die zweite übungsarbeit gesagt wurde! BITTE!!!
lg
nur keine panik- hast nicht allzu viel versäumt, weil er eh oft vom thema abgekommen ist
also wir haben die historischen hilfswissenschaften besprochen:
die paläographie (kunde von den alten schriften)
die chronologie (kunde von der zeitrechnung)
die heraldik (wappenkunde)
die numismatik(münzkunde)
die epigraphik (inschriften)
die spragistik (siegelkunde)
die genealogie (herkunft der geschlechter)
die diplomatik (urkundenlehre)
neue hausübung hat er uns keine gegeben
also wir haben die historischen hilfswissenschaften besprochen:
die paläographie (kunde von den alten schriften)
die chronologie (kunde von der zeitrechnung)
die heraldik (wappenkunde)
die numismatik(münzkunde)
die epigraphik (inschriften)
die spragistik (siegelkunde)
die genealogie (herkunft der geschlechter)
die diplomatik (urkundenlehre)
neue hausübung hat er uns keine gegeben
- wongx
- Centurio
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- wongx
- Centurio
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 23.Nov 2005, 21:41
- Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)
soviel ich weiß müssen wir die buchrezension bis weihnachten abgeben (das heißt in der letzten vo davor) aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege
in der ersten vo hat er auch von einer prüfung gesprochen und eben von den 3 hüs, aber bis jetzt hat er nur die rezension erwähnt und die jetzt auch schon länger nicht mehr
in der ersten vo hat er auch von einer prüfung gesprochen und eben von den 3 hüs, aber bis jetzt hat er nur die rezension erwähnt und die jetzt auch schon länger nicht mehr
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
ist abgäben ein zulässiger konjunktiv von abgeben?????CitizenX hat geschrieben: ...abgäben...
scharer ist (nicht nur was übungsaufgaben angeht) etwas verwirrt. in seinem anderen kurs ist die am beginn des semesters geforderte 10 seitige arbeit auch schon zu einer 3-5 seiten arbeit geschrumpft


...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: