Seite 1 von 3

Woher bezieht ihr "News" zur Geschichtsforschung?

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 20:36
von Lena3980
ich such schon seit ner kleinen ewigkeit nach einer guten zeitschrift oder einer online-plattform, die auch halbwegs fundierte und aktuelle infos bieten zum thema geschichte und geschichtsforschung. welche zeitschriften oder plattformen besucht ihr denn so regelmäßig um informiert zu sein? bei mir beschränkt sich das meist auf "damals" oder auf die "h-soz-u-kult" hp. (schande über mich ... aber ich kauf mir auch manchmal p.m. history) der science.orf.at hat auch manchmal ganz brauchbare artikel.
was kennt ihr sonst noch, oder könnt ihr etwas besonders empfehlen?

lg verena

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 20:48
von Starbuck
hi!
also ich lese "damals" und für den unterricht "geschichte lernen" (gute arbeitsmaterialien, kopiervorlagen etc.).
ich lese auch ab und an gerne BBC history und "geschichte", aber "damals" gefällt mir am besten, hat tolle themen und gute buchbesprechungen drinnen - diesmal "maria stuart" ... einmal uni-nach hause und ich habs komplett durchgelesen gehabt.



http://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/vl-dtld.html - hat mir bei exotischen themen auch schon weitergeholfen.

http://www.archaeologie-online.de/ nicht schlecht aber eher solala

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 21:00
von Lena3980
das problem bei den meisten geschichte zeitschriften ist, dass sie recht dünn sind ... leider. ich hab immer das problem, dass manche artikel bei mir einfach so großes interesse wecken, dass ich dann stundenlang im internet oder in büchern suche um noch an weitere infos zu kommen.

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 21:04
von Martin
Meine hauptsächlichen Quellen sind auch weit entfernt von den wissenschaftlich fundierten: PM History, Damals, Geo Epoche, H-Soz u Kult natürlich auch.

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 21:12
von Lena3980
geo epoche ist nicht schlecht, das hab ich mir auch schon ein paar mal gekauft, pm history ist immer meine lektüre für die langen zugfahrten (im zug schaun einem die leute nämlich nicht so komisch an, wenn man das liest, in der uni hat mir mal einer nen bitterbösen blick zugeworfen ...)

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 21:19
von Martin
ich glaube, das hauptsächliche Problem an/mit den Geschichtszeitschriften ist ihre populärwissenschaftliche Basis. Sie sind relativ leicht verständlich geschrieben, und leider ist das populärwissenschaftliche an der Uni extrem verschrieen bzw. auch Kollegen, die sowas verfassen.

In Wahrheit hab ich im "Damals" schon ein paar Mal Beiträge vom Vocelka gefunden...er hängts nur nicht an die große Glocke.

Meiner Meinung nach ist nix verwerfliches an populärwissenschaftlichen Büchern: Von der Wissenschaft allein kann kein Mensch leben! ;-)

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 21:33
von Lena3980
ich glaube, das hauptsächliche Problem an/mit den Geschichtszeitschriften ist ihre populärwissenschaftliche Basis. Sie sind relativ leicht verständlich geschrieben, und leider ist das populärwissenschaftliche an der Uni extrem verschrieen bzw. auch Kollegen, die sowas verfassen.


das ist sicher das größte problem, allerdings, hätten die zeitschriften sonst kaum abnehmer. bei mir in der schule (hak, abschluss 00) waren solche zeitschriften auch total verschrien, aber nicht nur unter den lehrern sondern auch unter den schülern. ein paar von den lehrern haben total gegen solche zeitschriften gewettert.

ein bißchen populärwissenschaft braucht doch jeder von zeit zu zeit, kann mir nicht vorstellen permanent nur wissenschaftliche texte zu lesen, auf dauer hält das sicher keiner aus.

Verfasst: Di 24.Jan 2006, 23:02
von Starbuck
das lustige ist halt, dass die lehrer sie selbst lesen ... ich bin so auf einiges nach der matura draufgekommen.

falls du lehramt machst kann ich dir "geschichte lernen" als U-vorbereitung empfehlen.

im "damals" hab ich schon manch einen prof gefunden .... brunner, vocelka und ein paar zeitgeschichtler. also was solls? man zitiert ja nicht daraus!

ich hab irgendwie noch nie nicht-populärwissenschaftliche zeitungen zum thema geschichte gefunden, zumindest nicht im allg. handel

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 0:42
von CitizenX
habt ich vllt einen link zu "damals" bzw. einen verlag oder so ?
danke

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 6:02
von Lena3980

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 6:42
von Lena3980
Starbuck hat geschrieben: falls du lehramt machst kann ich dir "geschichte lernen" als U-vorbereitung empfehlen.
studier nur dipl. (und bwl). aber ich bin grad im bezug auf zeitschriften in denen es um geschichte geht ganz offen für neues. werd mal schaun ob ich das von dir empfohlene "g. l." wo finde, vielleicht ist ja was interessantes auch für nicht-lehramt-studenten drinnen.
kennst übrigens "praxis geschichte"? das hab ich noch zu schulzeiten regelmäßig gelesen, ist auch sehr empfehlenswert. vor allem die schwerpunkthefte waren meist recht gut.
ich hab irgendwie noch nie nicht-populärwissenschaftliche zeitungen zum thema geschichte gefunden, zumindest nicht im allg. handel
ist mir auch noch nix untergekommen. das meiste wird ja selbst von den lehrstühlen vertrieben und ist selten für das "gemeine volk" zugänglich, höchstens man weiß wie man rankommt ...

wünsch euch allen nen schönen tag und viel glück bei etwaigen prüfungen
lg verena

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 7:27
von Birgit
also ich hab pm history u geo epoche abonniert
u da gibts so einen verlag - da liegen eh flyers auf der uni auf: studentenpresse od so.. da gibts noch einige so zeitschriften für geschichte.
leider weiß ich die namen nicht auswendig.. aber wenn ich das morgen find, nehm ichs mit u poste es.

es klingt jetzt blöd u ihr werden mir den vogel zeigen - aber die krone serien.. die sind manchmal net schlecht. hats mal vor ein paar jahren die vorstellung des buches über die habsburger u den 2 wk gegeben.. jeden tag eine doppelseite darüber u dann nach 2 wochen war schluss damit - aber das war auch recht interessant.

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 7:43
von Birgit

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 7:47
von Gast
hätte auch noch einige Links zu Zeitschriften die man ganz oder teilweise online lesen kann

vollständige Artikel, aber auf englisch
http://www.historycooperative.org/journals.html

auf deutsch aber die Links sind nicht so zuverlässig
http://www.digizeitschriften.de/index.php?id=51

inhaltsverzeichnisse, kann auch sehr praktisch sein
http://www.erlangerhistorikerseite.de/zfhm/zfhm.html

Verfasst: Mi 25.Jan 2006, 7:55
von Birgit