Seite 1 von 2
Gender-Studies...Hat es Sinn oder ist es gerade nur"in&
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 16:50
von Starbuck
Diese Frage bewegt einige - macht man Gender-Studies nur weil es gerade "in" ist oder versucht man wirklich damit etwas zu bewirken?
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:03
von Birgit
ich hab mich ja für das modul entschieden u meiner meinung nach ist das auf der uni reiniges emanzentum... viel mehr alle wörter in den vorträgen verweiblichen, total männerfeindlich zu werden u das wars. find ich äußerst schade!
ich glaub das ist einfach ein trend, der bald wieder aufhören wird
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:05
von Starbuck
mich hatten ja einige auf der germ gefragt, männliche wesen, was ich davon halte - daher kam mir auch diese frage in den sinn - und ich halte genau NICHTS davon.
ich finde es super peinlich diese verweiblichungen und diese männerfeindlichkeit dieser leute ... ich glaub, sie erreichen nur das gegenteil mit dieser aktion.
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:11
von Stephanos
gender studies als "peinliche aktion" zu bezeichnen geht mir doch ein wenig zu weit. halte viele fragestellungen, die der gender-ansatz in den historiographischen diskurs eingeführt hat, für sinnvoll und nachvollziehbar. dass man mit übertriebenem engagement auch über das ziel hinausschießen kann, ist klar. dadurch aber den schluss zu ziehen, die gender studies seien nur etwas für kampfemanzen, halte ich für überzogene und unangebrachte polemik.
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:13
von Starbuck
mein peinlich bezog sich auf dieses ganze "studentInnen" zeugs etc.
mach eine theorie ist nicht übel, da stimmt, nur die umsetzung passt oftmals nicht, in meinen augen.
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:19
von Birgit
die genderforschung find ich nicht peinlihc
nur dieses männerfeindliche gehabt der professorINNEN..
bei mir ists ja so, dss ich mich auch bei dem wort "kollegen" angesprochen fühl u net extra eine verweiblichung brauche.
wer relativ gut damit umgeht ist die köhne - zeitgeschichte. ich find die macht das ganz toll via filme (passt zum thema darunter

) u die legt nicht soviel werd auf das verweiblichen
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:23
von Starbuck
ja genau das ist es was ich auch meine birgit. meine mom ist frauenvorsitzende in der gewerkschaft und diese ganzen verweiblichungen nerven sie total.
es müssten sich mehr männer an dieses thema heran traun, meist ist es so weiblich besetzt obwohl gender ja beides beinhalten sollte.
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:26
von Birgit
es gibt auf der geschichte ja im moment kaum männer bei den vorlesungen... machen meist nur frauen. .. schade
ich begrüße bei meinen referaten, wenn, dann nur mit kollegen.....
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:27
von Starbuck
meinst du das allg. mit den profs? ich mach nur sachen bei männern kommt mir so vor ... klemun, bolognese und dienst waren so ausnahmen .... zumindestens hab ich das gefühl
und keiner von denen sagt "studentInnen" oder "kollegInnen", nicht das es mir aufgefallen wäre
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:29
von Birgit
ich meinte in dem gebiet gender.
ich hatte das semester schon viele frauen aus lv-leiter ... aaber zum glück ist die genderdiskussion nciht überall so extrem.
eben zb bolognese, prutsch..
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:42
von alcie
ich denke mir, wenns richtig betrieben wird, könnts schon sinn haben - mir kommts allerdings auch vor, als gings nur um männerfeindlichkeit usw, wie schon gesagt wurde... (aber allzuviele lvs diesbzgl hab ich ja auch noch nicht gemacht - also vielleicht irre ich mich da)
kann mir vorstellen, dass der trend noch länger anhält

Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:46
von Starbuck
ich glaub auch, dass es sich noch länger halten wird!
auf der geschichte gehts ja eh, aber auf der germanistik, ich sags euch .... schlimm! gell stoke?
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 17:59
von Leon_der_Profi
ich habe mal eine ganz pragmatische - und seeehr sexistische, aber trotzdem ernstgemeinte - Frage:
Dass die Männerquote bei diesen VOs äußerst gering ist, ist klar.
Aber was sind das für Mädchen, die sie besuchen?
Klassische radikale Emanzen, die jedes Klischee erfüllen?
Untersetzte Ökotanten mit Rastas, in denen Vögel nisten?
Worauf ich hinaus will: Gibts dort auch wirklich heiße Feger zu sehen??? :-D
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 18:01
von Starbuck
auf der germ kann ich klar dazu sagen "nein"! eher die barfußlaufenden ökos
Verfasst: Do 26.Jan 2006, 18:22
von Birgit
hihihi *g*
auf der geschichte..naja da halten sich heiße feger und freak-damen die waage