Seite 1 von 1

Historische Hilfsmittel

Verfasst: Mo 06.Feb 2006, 20:41
von Martin
Hier eine ungeordnete Liste von Historischen Hilfsmitteln online:

Grotefend online:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/g ... tefend.htm

Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Internet:

http://gaer27.uni-trier.de/MWV-online/MWV-online.html

Orbis Latinus (lateinisches Wörterbuch) online:

http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html

MGH (Monumenta Germaniae Historica) digital:

http://www.dmgh.de/

Geschichte - Datenbank:

http://www8.informatik.uni-erlangen.de/ ... NG=germ/?2

Google Scholar (Wissenschaftliche Suchmaschine):

http://scholar.google.com/

Genealogie des Mittelalters:

http://www.genealogie-mittelalter.de/

Leseübungen für Kurrentschrift:

http://www.adfontes.unizh.ch
http://www.geschichte-online.at/

Austrian Newspapers Online:

http://anno.onb.ac.at/

Virtual Library Geschichte:

http://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/vl-dtld.html

Re: Historische Hilfsmittel

Verfasst: Mo 22.Sep 2008, 18:35
von Rosina Klambin
Und weiter geht es:

Deutsches Rechtswörterbuch:
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/

Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon:
http://www.bautz.de/bbkl/

Österr. Historische Bibliographie:
http://www.uni-klu.ac.at/oehb/oehbquery/

Online Quellen und Texte der Zeitgeschichte Innsbruck:
http://zis.uibk.ac.at/

Ariadne (Sammlung von Dokumenten der österreichischen Frauenbewegung, Literatur):
http://www.onb.ac.at/about/ariadne.htm

ALEX, Historische Rechts- und Gesetzestexte:
http://alex.onb.ac.at/

Ökumensisches Heiligenlexikon:
http://www.heiligenlexikon.de/

Acta Sanctorum:
http://acta.chadwyck.co.uk/
Anmerkung: es gibt scheinbar eine freie, zeitlich befristete Testversion, ich habe sie jedoch noch nicht ausprobiert.

Catholic Encyclopedia (Heligenlexikon):
http://www.newadvent.org/cathen/index.html

Re: Historische Hilfsmittel

Verfasst: Do 06.Nov 2008, 11:02
von Laurea
Ich möchte noch zwei Lexika ergänzen, die wärend dem Verfassen meiner DA zu meinen meistbesuchten Seiten wurden :D

Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschafften und Künste (64 Bde., 1731-1754)
http://mdz10.bib-bvb.de/~zedler/zedler2007/index.html

Johann Georg Kruenitz Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft (242 Bde., 1773-1858)
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/home.htm
Dieses Lexikon beinhaltet auch ein umfangreiches Bildmaterial (9398 Kupfertafeln), welches seperat durchsucht werden kann.