Anforderungen beim Forschungsseminar
Verfasst: Do 09.Mär 2006, 21:11
Hallo,
ich würde gerne wissen, was im allgemeinen bei einem Forschungsseminar verlangt wird.
Ich hatte heute nämlich ein Schock-Erlebnis bei Prof. Schmitt, der für ein vierstündiges Forschungsseminar nicht nur eine Menge Pflichtlektüre verlangt, sondern auch eine 15-seitige Arbeit im ersten Monat, einige kurze Referate (wo für die KollegInnen Literatur vorgestellt wird), Bearbeitung eines Archivbestands und eine 50seitige Abschlussarbeit. Pro Woche - meint er - kommt man da so auf 12 - 16 Stunden Arbeitszeit. Die vier Stunden, die man dann bei ihm in der Veranstaltung ist kommen dann noch dazu.
Ist das bei allen ProfessorInnenen so arbeitsintensiv????? Was sind eure Erfahrungen bei anderen Lehrenden?
LG -Chris
ich würde gerne wissen, was im allgemeinen bei einem Forschungsseminar verlangt wird.
Ich hatte heute nämlich ein Schock-Erlebnis bei Prof. Schmitt, der für ein vierstündiges Forschungsseminar nicht nur eine Menge Pflichtlektüre verlangt, sondern auch eine 15-seitige Arbeit im ersten Monat, einige kurze Referate (wo für die KollegInnen Literatur vorgestellt wird), Bearbeitung eines Archivbestands und eine 50seitige Abschlussarbeit. Pro Woche - meint er - kommt man da so auf 12 - 16 Stunden Arbeitszeit. Die vier Stunden, die man dann bei ihm in der Veranstaltung ist kommen dann noch dazu.
Ist das bei allen ProfessorInnenen so arbeitsintensiv????? Was sind eure Erfahrungen bei anderen Lehrenden?
LG -Chris