Seite 1 von 2

Punkteverteilung für Leistungsstipendium veröffentlicht

Verfasst: Di 28.Mär 2006, 22:24
von Michael79
Die Punkteverteilung für das Leistungsstipendium aus den Mitteln der Stiftungen und Sondervermögen ist online.

Hier der Link:

http://gerda.univie.ac.at/redsys/doc_st ... eilung.pdf

Habe mir das mal durchgesehen. Wie kann man 208,5 Punkte erreichen?? Es gibt doch nur 2,5 Punkte für eine 1 und max 50 Punkte extra für eine Diss.

Punktesystem hier:

http://mitteilungsblatt.univie.ac.at/CI ... DY%26U%3D1

Also ich wäre für sachdienliche Hinweise dankbar. Wie viele Punkte habt ihr erreicht? Ich habe es leider nur auf 40,5 Pkte gebracht... Ist es einem besser ergangen? Vielleicht meldet sich auch jemand mit über 200 Punkte und erklärt wie sowas geht.

lg

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 11:44
von schnucki
wow, das würd mich auch interessieren!!

sagt die liste schon aus, wem was bewilligt wurde und wem nicht?

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 13:51
von schmoo
ich hab 88 punkte, beim letzten mal einreichen hatte ich 98 und hab nix gekriegt, nehme an, ich krieg heuer auch nix. versucht hab ichs halt.

naja, die jus studenten rechnen ihre punkte ja doppelt, dadurch würde sich die eine oder andere extrem hohe zahl erklären.

lg schmoo

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 13:55
von Michael79
@schmoo: warum rechnen die juristen es sich doppelt an??

Nein, das ist nur die Reihung zur Transparenz. Ab April werden die Glücklichen benachrichtigt. Solange Geld da ist, dass man 360 Euro bekommt, wird ausgezahlt.

lg

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 13:59
von schmoo
warum das so is, weiss ich auch nicht, aber es steht immer extra bei der anleitung, dass die jus studenten das doppelt rechnen. welchen sinn das haben soll, is mir ebenso unklar wie die gründe.

lg schmoo

Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 15:03
von vortex
Diplomarbeitsseminare der Rechtswissenschaften werden mit doppelten Punkten gerechnet.
Es steht nur dort, das Diplarbeitsseminare doppelt gezählt werden. Das kommt wahrscheinlich daher, dass am Juridicum zwei solcher Seminararbeiten als Diplomarbeit gelten :arrow: daher kann auch kein Jus-Student 30 Punkte für seine Diplomarbeit kassieren. Diese Regelung ist wohl im Sinne eines studentischen Ausgleichs :mrgreen:

Verfasst: Do 30.Mär 2006, 22:53
von Starbuck
und für die diss gibts noch mehr! abgesehen davon muss man bedenken, dass es immer leute gibt die unzählige "billige" prüfungen aus diversen studienrichtungen um an geld zu kommen und das ist der gewaltige unterschied glaube ich.

Verfasst: Fr 31.Mär 2006, 19:36
von catilina
und wann erfährt man wer was kriegt?

Verfasst: Fr 31.Mär 2006, 21:10
von Michael79
ab april wir es den glücklichen gesagt, aber einfach auf den link von mir weiter oben klicken.

lg

Verfasst: So 02.Apr 2006, 21:45
von wongx
mein bruder hat ein histogramm gezeichnet .. sagt zwar nicht sehr viel aus, weil ma ja nicht weiß von welchen studienrichtung wieviele leute dabei sind .. aber es ist ganz nett ;)

ahja, hier der link :D

http://www.unet.univie.ac.at/~a0406340/ ... m2006.html

Verfasst: So 02.Apr 2006, 21:48
von Michael79
supi!

dann weiss i wenigstens übersichtlich das i nix bekomme gg

hat dein bruder auich eingereicht? und wenn ja wieviel punkte?

lg

Verfasst: So 02.Apr 2006, 22:33
von wongx
ah, vielleicht ham in geschichte ja nicht so viele eingereicht ;)

er hat 84 punkte, und da er in einem recht kleinen studienzweig is (astronomie) auch zuversichtlich, dass er einer der besseren is ..

die lateinprüfung wird nicht dazu gezählt oder? weil dann brauch ichs eigentlich nicht versuchen beim nächsten mal .. sind ja immerhin 6 stunden die ich da hab

Verfasst: So 02.Apr 2006, 23:40
von schmoo
nein, die lateinprüfung ist leider nicht dabei, die wurde mir beim damaligen versuch leider wieder abgezogen. und latein sind übrigens sogar 12 stunden.

lg schmoo

Verfasst: Mo 10.Apr 2006, 14:07
von Starbuck
ja, latein ist für nix gut [-X

ich bin schon gespannt was da raus kommt. hab mir die "punkteausrechnung" gerade erst angesehen, ich hab 77 #-o , werd also sicher auch nichts bekommen :crybaby: aber ich bin schon gespannt wie das aufgeteilt wird, angeblich ja nach studienrichtungen und wenn das ALLE sind die dieses stipendium eingereicht haben, ist es ja nicht viel!

es gibt immerhin auch leute die 0 punkte haben ... ich denk dir "mind.zahl" wird so rund um 100 punkte liegen.

Verfasst: Do 04.Mai 2006, 19:05
von Starbuck
und hat wer was gehört von denen??