Seite 1 von 2
Columbus
Verfasst: Mi 29.Mär 2006, 21:46
von emilystrange
hi............
würde gerne ab dieser woche diese vo besuchen und wollt mal wissen wies mit den prüfungsmodalitäten usw aussieht!

Verfasst: So 02.Apr 2006, 19:23
von emilystrange
hmmmmmm, geht da keiner hin ????????????? oder will keiner was sagen ????????????
Verfasst: So 02.Apr 2006, 21:23
von Deda
Würd gern was sagen, kann ich aber leider nicht, da ich die Vorlesung nicht mach, wollt ich zwar, aber jetzt geht es zeitlich doch nicht.
Ich wart auch vergeblich auf eine Antwort bezüglich Irish History....
leider funktioniert das Forum nicht so toll, ich hab das Gefühl nur wenige Leute sind wirklich involviert... aber wahrscheinlich täusch ich mich da (bin ja ganz neu) und es liegt einfach nur daran, dass das Angebot und die Möglichkeiten so riesig sind, andererseits, wenn man sich die Anmeldungszahlen ansieht, könnte man schon hoffen das zumindest einer unter 200 Leuten irgendwie Bescheid weiß und auch antwortet.
Wahrscheinlich muss man einfach mal hingehen und die Leute direkt ansprech, dann klappt das mit dem Informationsaustausch vielelicht...
Sorry, Du hast Dich sicher gefreut, das ein neuer Eintrag da ist, und dann war es doch keine Hilfe....
Verfasst: So 02.Apr 2006, 21:42
von emilystrange
hi,
ja war schon voller hoffnung

das mir endlich wer schreibt!
hab auch so das gefühl das nicht so einfach informationen bekommt.....eigentlich komisch aber bitte.
und ja bei den anmeldungszahlen sollte man echt meinen man würde jemanden finden der irgendwas weiß.....
aber trotzdem danke *g*
Verfasst: So 02.Apr 2006, 23:07
von Eliane
Ich besuche die VO zwar auch nicht, aber ich habe im letzten Semester die "Geschichte der Reformation"-Vorlesung von Prof. Kohler besucht. Weiß nicht, ob er wieder eine vergleichbare Prüfung macht, aber für diese VO gabs eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, jede weitere wäre mündlich gewesen.
Zur schriftlichen Prüfung kamen drei Fragen, die sehr allgemein formuliert waren. (Wobei Frage 2 eigentlich zwei Fragen waren, von der man eine auswählen durfte)
Mit dem Korrigieren war er dann auch recht schnell.
Verfasst: So 02.Apr 2006, 23:11
von emilystrange
dankeschön......

wieder ein stücken mehr erfahren!!!!!!!!!!!! aber ich hoffe weiter
Verfasst: So 02.Apr 2006, 23:37
von Starbuck
Deda hat geschrieben:Würd gern was sagen, kann ich aber leider nicht, da ich die Vorlesung nicht mach, wollt ich zwar, aber jetzt geht es zeitlich doch nicht.
Ich wart auch vergeblich auf eine Antwort bezüglich Irish History....
leider funktioniert das Forum nicht so toll, ich hab das Gefühl nur wenige Leute sind wirklich involviert... aber wahrscheinlich täusch ich mich da (bin ja ganz neu) und es liegt einfach nur daran, dass das Angebot und die Möglichkeiten so riesig sind, andererseits, wenn man sich die Anmeldungszahlen ansieht, könnte man schon hoffen das zumindest einer unter 200 Leuten irgendwie Bescheid weiß und auch antwortet.
Wahrscheinlich muss man einfach mal hingehen und die Leute direkt ansprech, dann klappt das mit dem Informationsaustausch vielelicht...
Sorry, Du hast Dich sicher gefreut, das ein neuer Eintrag da ist, und dann war es doch keine Hilfe....
vielleicht solltest du einmal die suche verwenden oder einfach bei den vorlesungen runterscrollen um zu schauen ob es zu der vorlesung schon etwas gibt???
viewtopic.php?t=2482
ich kenne viele die solche threads dann einfach nicht mehr lesen weil es sie nervt, dass es zu einer vorlesung 100 threads gibt! also mach uns keine vorwürfe!
abgesehen davon hat die vorlesung bereits anfang märz begonnen, deine anfrage kam am 27.3. d.h. am montag und es ist nicht einmal eine woche vergangen.
große erfahrungen zu mcloughlin wirst du zudem nicht finden, weil er zuvor nur ab und an ein seminar auf der geschichte gemacht hat, noch nie eine englische vorlesung.
die seminare sind genial - kann man alles via suche finden!
Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 9:26
von Deda
@starbuck

also, mein Kommentar war doch gar nicht bös gemeint.... sollte eigentlich in dem Sinn gar keine Kritik sein, war einfach nur eine Feststellung. Beim Forum auf "meiner" Uni geht halt alles viel schneller, weil wir ein kleines Institut sind. Da hat man meistens noch am gleichen Tag 3 Antworten drinnen....
Die Suchfunktion hab ich natürlich auch schon entdeckt und das "runterscrollen" kann ich auch schon ganz gut
Aber trotzdem danke für den Tipp - oft findet man sich Anfangs bei was Neuem nicht gleich so zurecht bzw. kennt noch nicht alle Tricks und Kniffe.
Und um nun die letzten Mißverständnisse zu beseitigen: ich find diese Foren ganz toll, bin bei "meinem" auch recht involviert, weil ich es super finde, dass wir so die Chance haben uns alle gegenseitig zu helfen!
Und denjenigen, die das ganze betreuen, aufbauen, etc... gehört ohnedies meine Bewunderung!
Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 9:31
von Starbuck
okay -was hast du denn für ein forum?
Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 9:37
von Deda
uhi, dieses "mein" Forum fällt mir jetzt am Kopf... hört sich ja so an als würde es mir gehören und ich wär der große Macher. (selbst Schuld, ich weiß ich hab es so geschrieben... )
Ich studier am Zentrum für Translationswissenschaften, wie es neuerdings heißt - also auf gut Deutsch Übersetzen und Dolmetsch (keine Ahnung warum man das neu benennen musste....)
Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 9:42
von Martin
Deda hat geschrieben:uhi, dieses "mein" Forum fällt mir jetzt am Kopf... hört sich ja so an als würde es mir gehören und ich wär der große Macher. (selbst Schuld, ich weiß ich hab es so geschrieben... )
Ich studier am Zentrum für Translationswissenschaften, wie es neuerdings heißt - also auf gut Deutsch Übersetzen und Dolmetsch (keine Ahnung warum man das neu benennen musste....)
Man mußte es neu benennen, damit nicht das Alter des Hauses auffällt und der grandiose Zustand....

Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 9:45
von Deda
Man hätte es lieber abreißen sollen und neu bauen, statt es nur umzubenennen, aber mich hat mal wieder niemand gefragt....
die arme emilystrange freut sich über zahlreiche Einträge und dann hat doch nichts mit Columbus zu tun.... SORRY!
Verfasst: Mo 03.Apr 2006, 11:50
von emilystrange

kann man nichts machen, aber lustig zu sehen wie manche dinge eine eigendynamik bekommen

Verfasst: Di 04.Apr 2006, 0:30
von Ares
Weiß zwar nicht wie die Prüfungsmodalitäten bei der Columbus-VO sind, werde sie aber diese Woche erfragen. Weiß nur, dass sich der Vortrag vom Kohler mit seinem Buch Wort für Wort deckt.
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter.
Verfasst: Di 04.Apr 2006, 11:16
von emilystrange
daaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnkkkkkkkkkkkkkkkeeeeeeeeeeeee

ganz ganz lieb von dir!!!!!!!!!!!!!! kannst du mir vielleicht nur noch sagen wie das buch heißt?