Seite 1 von 5
rassismus?
Verfasst: So 12.Sep 2004, 21:41
von studienanfänger
Hallo liebe Historiker/innen,
ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage bezüglich der Atmosphäre am Geschichteinstitut.
Hat jemand von euch Erfahrung/en mit Rassismus, Antisemitismus oder Fremdenfeindlichkeit an der Uni gemacht? - Egal, ob vonseiten einzelner Lehrender oder Studienkolleg/innen?
Ich möchte hier niemandem etwas Böses unterstellen, ich frage nur ganz unschuldig, weil ich mit einem Geschichtslehrer in der Schule bereits einschlägige Erfahrungen gemacht, das heißt, es kam wiederholt zu Äußerungen dieser Art, Beurteilungentscheidungen offensichtlich dieser Motivation etc - und natürlich nicht zuletzt zu einer einseitigen, wenn nicht gar verfälschenden Lehre.
Ist jemandem so etwas schon mal pasisert am Geschichteinstitut?
Oder könnte ich beruhigt mit diesem Studium beginnen?
lg
Verfasst: So 12.Sep 2004, 21:58
von Martin
Lieber Studienanfänger!
Ich studiere Geschichte Diplom seit 7 Semester und bin kurz vor dem Fertigwerden, aber mir sind weder Rassismus noch Antisemitsimus oder gar Fremdenfeindlichkeit in der Studienrichtung Geschichte oder sonstwo an der Uni aufgefallen! Weder von den Studierenden und schon gar nicht von den Lehrenden!
Nur, weil ein einzelner (Dein Geschichtslehrer) offensichtlich abnormale Einstellungen hat, hast Du keinen Grund diese seine persönliche Einstellung auf die Studienrichtung zu beziehen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Verfasst: Fr 17.Sep 2004, 15:26
von fred
Nein, du kannst beruhigt mit dem Studium beginnen.
Derartiges ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen, auf jeden Fall nicht in größerem Ausmaß als der Alltagsrassismus in der gesamten österreichischen Bevölkerung...
Einzig die Lehrveranstaltungen von Prof. Höbelt würde ich meiden. War zwar noch nie in einer und weiß nicht wie schlimm er und seine Anhänger sich auf der Uni geben, aber siehe zu seiner politischen Einstellung das Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus...
Viel Spaß beim Studium!
Verfasst: Fr 17.Sep 2004, 17:32
von Martin
Als zukünftiger Akademiker würde ich nicht Meinungen nachplappern, sondern mir selbst eine Meinung bilden!
Ich werde im nächsten Semester eine Vorlesung bei Prof. Höbelt besuchen! Mich interessiert das Thema, aber NICHT seine politische Einstellung!
@ Fred: Bevor Du jemandem von Vorlesungen abrätst, solltest Du Dir schon vorher eine eigene Meinung gebildet haben!
Verfasst: Fr 17.Sep 2004, 18:58
von Verena
Hallo!!!
Also ich verurteile Prof. Höbelts politische Gesinnung auch aufs Schärfste und um Näheres dazu zu erfahren sollte man tatsächliche diverse Publikationen des DÖW lesen.
Allerdings stimme ich Martin hier vollkommen zu, man sollte sich zur menschlichen und fachlichen Seite eines Menschen selbst eine Meinung bilden, die dann natürlich wie auch immer ausfallen kann.
Ich war mal in einer seiner Vorlesungen und habe ihn als sehr freundlich und zuvorkommend, sogar humorvoll erlebt. Außerdem hat er sich an fachliche Richtlinien gehalten, z. B. Bücher von anerkannten Geschichtshistorikern empfohlen, wodurch ich sagen kann, dass er in seinen Stoff sicherlich keine eigene Gesinnung einfließen läßt, die nicht von anderen Seiten getragen wird.
Habe ihn auch schon oft in Diskussionen im TV erlebt, wobei mir jedoch auffällt, dass er schon ein komischer Kautz ist, aber dass hat ja nichts mit dem Besuch einer Vorlesung zu tun.
Es ist wahrscheinlich eine zweischneidige Angelegenheit, ich finde es aber nicht gerechtfertigt, wenn man allen Studenten/innen generell von einem Besuch einer Vorlesung abhält. Wir sollten ja erwachsen genug sein, um einer etwaigen Indoktrination nicht zu unterlegen, falls es irgendwo eine geben sollte....
LG,
Verena
Verfasst: So 19.Sep 2004, 12:50
von Starbuck
fred hat geschrieben:
Einzig die Lehrveranstaltungen von Prof. Höbelt würde ich meiden. War zwar noch nie in einer und weiß nicht wie schlimm er und seine Anhänger sich auf der Uni geben, aber siehe zu seiner politischen Einstellung das Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus...
also ich würde nicht immer so warnen vor höbelt! ich habe in paar interessante sachen von ihm gelesen und auch die eine oder andere VO einheit besucht, weil ich mir anhören wollte, warum die leute solche vorurteile haben.
aber rassistisch oder antisem., finde ich ihn eigentlich nicht. er steht dazu die fpö zu wählen und damit kommen viele nicht zurecht. mich interessiert ja nicht was die leute wählen - ansonsten würde ich mich von roten profs. auf der uni ja umzingelt und diskriminiert fühlen. und ich wähle nicht rot
ich glaub du solltest dir am besten dein eigenes bild machen. wenn mir einer blöd kommt, dann kontere ich ihn - das gilt auch für rass. kommentare und kommentare jeglicher anderer art. man darf einfach nicht immer ruhig daneben sitzen. wenn man sich gefrotzelt vorkommt, dann muss man es einfach sagen und nicht immer angst vor den profs/dr. etc haben.
es gibt auch leute die finden weber rassistisch! ich hab mehr als eine LV bei ihm gemacht in den 6 semestern die ich hinter mir habe und habe nie ein kommentar/anmerkung dieser art und weise vernommen.
es gibt viele komische kautze auf der uni (wer schon in mach einem kleinen insitut war, wird das vielleicht eher festgestellt haben zb. byz., teilweise auch klass. phil etc. aber genau so auch auf der zeitgeschichte u.a.) aber man sollte nicht immer die politische gesinnung in den mittelpunkt stellen sondern was der mensch geleistet hat in seiner beruflichen karriere. ich finde viele punkte die höbelt vertritt auch nicht gut, aber deswegen ist er kein schlechter historiker. wäre er "so" schlecht, hätte er die uni längst verlassen müssen.
Verfasst: So 19.Sep 2004, 13:27
von catilina
Starbuck hat geschrieben:er steht dazu die fpö zu wählen und damit kommen viele nicht zurecht.
ich kenne höbelt nicht und maße mir daher auch kein urteil an, aber nur deswegen (fpö-mitgliedschaft) wird er wohl nicht im handbuch des österreichischen rechtsextremismus stehen

Verfasst: So 19.Sep 2004, 15:37
von Starbuck
aber das ist einer der gründe ... er vertritt nun auch einmal einige radikale ansichten der fpö.
ich hab aber in historischer hinsicht nur tolles über ihn gehört. meine großeltern haben einige vorträge gehört im haus der heimat (heimatvertriebene deutschsprachige) und mein großvater war von seinem extremen historischen wissen beeindruckt.
nur weil man seine vo besucht, muss man ja nicht gleich sein persönlicher anhänger werden *lol*
Verfasst: So 19.Sep 2004, 15:54
von Martin
Ich besuche seine Vorlesung, weil mich das Thema an sich interessiert!
Man sollte ja erwachsen genug sein, um gegen Indoktrination BEIDER Seiten gewappnet zu sein!

Verfasst: So 19.Sep 2004, 16:21
von Starbuck
eben das ist es - das thema soll interessant sein
Verfasst: So 19.Sep 2004, 17:29
von catilina
ich würde niemanden verurteilen, der seine vorlesungen besucht oder so. es ist durchaus interessant unterschiedliche sichtweisen an der uni zu hören. und solange sie sich im demokratischen rahmen bewegen und nicht menschenverachtend sind, haben sie an der uni auch die berechtigung vertreten zu werden. bin total gegen einseitigkeit. wie gesagt ich kenne höbelt nicht, aber jetzt würde ich gerne wissen wieso er da drin steht, wenn er nur ein durchschnittlicher fpöler mit dementsprechenden ansichten ist.
Verfasst: So 19.Sep 2004, 18:43
von Martin
Ich hab jetzt beim DÖW geschaut und einen Artikel hier
http://www.doew.at/projekte/rechts/chro ... ress2.html gefunden.
Zitat daraus:
Artikel hat geschrieben: ....und wurde durch ein Impulsreferat des FPÖ-Historikers, wissenschaftlichen Leiters der FPÖ-Parteiakademie und ZZ-Kolumnisten Lothar Höbelt .....
Vielleicht ist das der Grund???
Verfasst: So 19.Sep 2004, 18:46
von Starbuck
ja ich vermute es ...
ja und was machen wir wenn ich keinen spö nahen politiker mag ... dann kann ich mir ne andere uni suchen ... ich habe diese kampagne gegen höbelt immer schon verurteilt!
Verfasst: So 19.Sep 2004, 18:54
von Martin
Als ich das das erste Mal im KoVo gelesen habe, war ich entsetzt! So eine Hetzjagd gegen eine politische Einstellung ist ja auf eine gewisse Weise sehr diskriminierend!
Positives Denken: Wahrscheinlich sind wenige Studenten bei ihm!

Verfasst: So 19.Sep 2004, 19:23
von catilina
wie gesagt: wenn er "nur" fpöler ist find ichs übertrieben. wenn er ein nazi ist hat er auf der uni nix verloren darüber werden wir uns ja eh einig sein. aber da ich das handbuch nicht bei der hand hab kann ichs nicht überprüfen. habs mir jetzt auf der UB bestellt.