Seite 1 von 3
und wieder mal die fwf
Verfasst: Mi 15.Sep 2004, 20:55
von Birgit
also - ich bin grad im internet unterwegs - u mich hauts beinahe vom sessel.
lest euch den link mal durch:
http://www.univie.ac.at/fv_gewi/aktuell/index.html
hab ich das richtig verstanden? ich muss jede vo als fwf bewilligen lassen, wenn es keine vo von einem modul ist?!
u das noch vor okt2004?
oder hab ich das jetzt missverstanden

Verfasst: Mi 15.Sep 2004, 21:31
von Martin
Also ich füll meine fehlenden Wochenstunden durch VO und KU aus dem Geschichtsangebot auf und soweit ich weiß, muß man nur für Wahlfächer ansuchen, die außerhalb Deiner Studienrichtung sind!
Sollte ich falsch informiert sein, ersuche ich um Aufklärung!
Verfasst: Mi 15.Sep 2004, 23:38
von Line
hab gleich noch eine frage dazu: gilt das auch für die "nicht-untersagten" lehrveranstaltungen? die sind ja quasi schon bewilligt.
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 8:36
von Birgit
@ martin
ich werd heute mal irgendwo anrufen - die solln uns das erklären.
ich find das mit den ganzen fwf schon nimma lustig :x
nur ärgern kann man sich damit... u im endeffekt kennt sich auch keiner damit aus
FWF
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 9:15
von Geri
Bei mir war's erstaunlich einfach und unbürokratisch: Mir wurden aus Vorstudien 32 Std. als FWF angerechnet, und für den Rest bin ich zu Prof. Ash marschiert (wichtig: vorher Termin vereinbaren) und habe mir von ihm die fehlenden FWF einfach als "16 Std. aus Geschichte" bewilligen bzw. - wie es so schön heißt - nicht-untersagen lassen. Geht aber nur, wenn man nichts aus anderen Studienrichtungen machen will.
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 9:46
von Martin
Ich hab ja im 1. Abschnitt Germanistik studiert. Beim Abschluß 1. Abschnitt Geschichte und Umstieg in den neuen Studienplan habe ich alle absolvierten "germanistischen" Stunden als FWF angerechnet bekommen. Die Sekretärin, die das gemacht hat( Zeitgeschichte) hat gemeint, ich kann die Stunden aus dem Angebot der Geschichte ohne Bewilligung absolvieren!
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 13:32
von Birgit
*schrei*
hab vorhin mit der fakultiätsvertretung telefoniert - wg den fwf ...
glaubt ihr, die kennen sich damit aus :x
NEIN

anscheinend dürfte sich niemand so richtig mit den fwf auskennen.
zuerst war mal schweigen am telefon wie ich die frage wg bewilligung gestellt habe..
dann habe ich das problem gaaanz langsam erklärt ..
naja...
also mir wurde im endeffekt geraten, dass WENN ICH VO'S aus dem geschichteangebot mache u diese als FWF machen möchte, dann soll ich diese sicherheitshalber auch bewilligen lassen
na was jetzt
was sagt ihr?
muss ich eine xy-vorlesung aus dem geschichteangebot extra als fwf bewilligen lassen od soll ich das einfach am ende einreichen
Nicht-Untersagung
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 13:55
von Geri
Wie schon oben angeführt: ich hab mir die noch fehlenden Std. aus FWF im Vorhinein pauschal nicht-untersagen lassen, und kann jetzt - aber nur aus Geschichte - machen, was mir passend erscheint.
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 14:54
von Martin
Ich habe die Frage an Frau Hein geschickt! Bin gespannt auf die Antwort!!
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 17:07
von Birgit
und ich habs an mettinger geschrieben
werd die antwort dann posten!
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 18:34
von Martin
Hier kommt die Antwort von Frau Hein:
Eva Hein hat geschrieben:Sehr geehrter Herr .....,
seit der Verordnung v. Maerz 2004, mit der die Freien Wahlfaecher
auf 48 Sst. aufgestockt wurden, emfpehle ich jedem Studierenden,
sich die Freien Wahlfaecher genehmigen zu lassen. Hatten
Studierenden das vor dem Maerz 2004 getan, gilt fuer sie noch die
44 Sst.-Regelung. Die Genehmigung schafft sozusagen
Rechtssicherheit fuer die Studierenden. Und was Vorteile bringt,
sollte man nutzen. Ich wuerde mir auch die Genehmigung fuer die
bereits abgelegten LVs aus Geschichte holen. Versuchen Sie, die
Lehrveranstaltungen thematisch nach Faechern zu buendeln, um
NICHT jede LV einzeln bewilligen lassen zu muessen, etwa indem
Sie die Faecher auflisten, aus denen Sie LVs gemacht haben und
noch machen wollen, z. B. 10 St. Klassische Philologie, 8 St.
Klassiche Archaeologie etc... . Bis 30. September 2004 ist der
Vorsitzende der Studienkommission fuer Geschichte, ab 1.
Oktober 2004 der Studienprogrammleiter: Prof. Edelmayer fuer die
Genehmigung zustaendig.
Wenn Sie bereits bestehende Module oder Wahlfachbloecke im
Bereich der Freien Wahfaecher belegen, muessen Sie diese nicht
mehr genehmigen lassen. Module sind thematisch und formal
aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen im Ausmass von
mindestens 12 Sst., die von den zustaendigen Gremien bereits
vorab bewilligt wurden und im Mitteilungsblatt der Universitaet
Wien (http://www.univie.ac.at/mitteilungsbl.html )
in den Ausgaben vom 25. Juli und 30. September 2002 sowie 22.
Jaenner und 30. Juni 2003 verlautbart wurden. Auch weitere
Lehrveranstaltungen aus den Pflichtfaechern sind als Freie
Wahlfaecher anrechenbar.
Mit freundlichen Gruessen, Eva Hein
Werd mich gleich schlau machen, wann ich das erledigen kann!

Verfasst: Do 16.Sep 2004, 18:47
von Birgit
jap - muss ich das dann auch erledigen - aber da lass ich mir noch ein wenig zeit
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 18:58
von Martin
Ich hab schon eine Mail an Prof. Edelmayer geschickt wegen Terminvereinbarung und was man für Formulare braucht! Kann ich dann auch hier posten, wenn Interesse besteht! Übrigens hat mir Frau Hein noch ein Formular mitgeschickt; das verschick ich per Mail an Interessenten, weil das Formular auf meine Homepage hochladen und hierher verlinken ist mir zu umständlich!

Verfasst: Do 16.Sep 2004, 19:03
von Birgit
pfau

du bist ja sehr sozial..
würdest dus mir schicken *ganzliebschau*
wieviele vos hast du ungefährt zu genehmigen?
bei mir sinds daweil nur zwei... da hab ich schon die zeugnisse
u dann 4 od so fürs wintersemester
Verfasst: Do 16.Sep 2004, 19:14
von Martin
Naja, 9 Vorlesungen / Kurse hab ich im WS 2003 + im SS 2004 absolviert im Bereich FWF!
Mail ist schon weg!