Seite 1 von 1
Loewenberg - VO Emotionen und Geschichte
Verfasst: Di 04.Jul 2006, 13:48
von Chrrr
1. Termin: Montag, 3. Juli 2006, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte (IfZ), schriftlich
2. Termin: Montag, 2. Oktober 2006, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 1, IfZ, schriftlich
3. Termin: Mittwoch, 29. November 2006, 10:00 - 12:00 Uhr, Seminarraum 2, IfZ, schriftlich
4. Termin: Mittwoch, 24. Jänner 2007, 10:00 - 12:00 Uhr, Seminarraum 2, IfZ, schriftlich
Verfasst: Di 04.Jul 2006, 23:53
von kleinDani
1.prüfung:
1) erklären sie die subversiven elemente der psychoanalyse
2) beschreiben und diskutieren sie den "tiefsten teil" freuds selbstanalyse
3) beschreiben sie die geschichte des bauhaus (gründung, mitglieder, direktoren, ideologien, umsiedlungen, krisen, verfolgung)
4) beschreiben und diskutieren sie das "personalprinzip" in bezug auf südtirol
Verfasst: Di 03.Okt 2006, 14:54
von Chrrr
2.prüfung:
1) Winnicott "British Object Relation"
2) beschreiben und diskutieren sie den "tiefsten teil" freuds selbstanalyse
3) beschreiben und diskutieren sie die Unterschiede "Personalprinzip" und "Territorialprinzip"
4) beschreiben und diskutieren sie den Film "Eyes Wide Shut" (Traum, Phantasie, Realität)
Es sind daraus 2 Fragestellungen zu beantworten.
Verfasst: Mi 29.Nov 2006, 11:12
von Ledde
3.Prüfung:
1. Diskutieren Sie Freuds Schrift "Der Moses des Michelangelo" in Hinblick auf die Geschichtswissenschaften (Stichworte: "Narration", "Minimalnarration")
2. Beschreiben Sie die Geschichte des Bauhaus (Gründung, Mitglieder, Direktoren, Ideologien, Krisen, Verfolgung).
3. Inwieweit erfüllt das "Gruber-Degasperi-Abkommen" das Personalprinzip?
4. Vergleichen und diskutieren Sie den Film "Eyes Wide Shut" mit Arthur Schnitzlers "Traumnovelle".