Seite 1 von 1

Zeitweise Studium als "außerordentlicher Student"

Verfasst: Fr 04.Aug 2006, 22:55
von Carnifex
Liebe Geschichtler,

zuerst ein nettes hallo und der Hinweis, dass ich ein Salzburger bin, aber nichts ähnliches über das Geschichtsstudium in Salzburg gefunden habe, deshalb bin ich bei euch gelandet. ;-)

Seit meiner Kindheit habe ich geträumt, Geschichte zu studieren - Es war eigentlich immer das Fach, wo ich in der Schule einen Einser hatte, und zumeist 50-Fragen-Test vor lauter Begeisterung problemlos vollständig beantworten konnte.

Da ich auf keine höhere Schule gegangen bin, bin ich nun den 2. Bildungsweg gegangen, und habe in 3 notwenigen Fächern die Abendmatura gemacht. Nebenbei habe ich bis vor einem Jahr teil- bzw. Vollzeit gearbeitet, dann kam eine Knieverletzung, die mich zu einer 1-Jahrespause zwang. Nun brauche ich praktisch nur mehr eine Lateinergänzunsgprüfung und einige Fragen in Geschichte beantworten. Die Lateinergänzungsprüfung mache ich über die Uni, die Vorbereitung dauert 2 Semester.

Die ÖH hat mir geraten, derweil als "außerordentlicher Student bzw. Hörer" soviele Vorlesungen etc. wie möglich zu besuchen, quasi vollgas mitzustudieren.

Und jetzt meine Fragen:

Gibt es hier welche, die auch diesen Weg gegangen sind? Was sind eure Erfahrungen? Wie habt ihr euch an der Uni anmelden müssen?

Leider ist die ÖH auf Urlaub und auf der Uni Salzburg kommt man kaum mit dem Telefon durch. Hoffentlich erwische ich sie nächste Woche.

Danke ...

Gruß

Verfasst: Sa 05.Aug 2006, 2:37
von wongx
du kannst auch ohne abgeschlossenes latinum ordentlich studieren!

(zumindest an der uni wien) ist der abschluss der lateinergeäzungsprüfung erst erforderlich wenn du den ersten abschnitt einreichst.

du kannst also wenn du den ersten abschnitt machst ganz regulär studieren, kurse besuchen ..

ich hab selber im 1. und 2. semester "normal" studiert und nebenbei das latinum gemacht.

prüfung für das latinum mach ich jetzt im herbst

Verfasst: Mi 09.Aug 2006, 21:11
von Katinka
hallo,

ich habe die studienberechtigungsprüfung für geschichte gemacht. die dauert ein jahr. in dieser zeit habe ich auch schon fächer auf der uni absolviert, die man sich im nachhinein anrechnen lassen kann. allerdings wurde mir gesagt, dass das nur dann geht, wenn ich als ausserordentlicher hörer, der ich ja damals war, die studiengebühr zahlen muss. ich habe aber auch schon von kollegen gehört, dass es ohne auch geht. Prinzipiell ist es also kein problem. ich hatte halt nur viele rennereien, was teilweise sehr anstrengend war, weil man von a nach b und wieder zurück geschickt wird. aber so ist das unileben und man gewöhnt sich daran. :-)
das latinum hab ich auch in dieser zeit absolviert, aber auf einer volkshochschule, was auch kein problem war.

viel erfolg!

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 9:14
von Starbuck
in sachen herum geschickt: da hast du wenigstens den unialltag schon vor dem studium lieben und genießen gelernt *lach*