Seite 1 von 2

Planung erstes Semester

Verfasst: Mi 09.Aug 2006, 20:31
von Hannibal
Ich stehe vor meinem ersten Semester als Student und habe mich in letzter Zeit verstärkt mit dem Studienplan (Diplomstudium) und dem Vorlesungsverzeichnis auseinandergesetzt. Dabei habe ich gelesen, dass die erfolgreiche Absolvierung der vier LV der Studieneingangsphase Voraussetzung für die M- und W-Fächer und für alle prüfungsimmanenten LV ist. Heißt das, dass man im ersten Semester nur E-, A- und R-Fächer wählen darf?
Gibt es irgendwo eine Art Beispielstundenplan, auf dem man sieht, wie das erste Semester ausschauen könnte?

Re: Planung erstes Semester

Verfasst: Mi 09.Aug 2006, 21:27
von Lena3980
Hannibal hat geschrieben:Ich stehe vor meinem ersten Semester als Student und habe mich in letzter Zeit verstärkt mit dem Studienplan (Diplomstudium) und dem Vorlesungsverzeichnis auseinandergesetzt. Dabei habe ich gelesen, dass die erfolgreiche Absolvierung der vier LV der Studieneingangsphase Voraussetzung für die M- und W-Fächer und für alle prüfungsimmanenten LV ist. Heißt das, dass man im ersten Semester nur E-, A- und R-Fächer wählen darf?
Gibt es irgendwo eine Art Beispielstundenplan, auf dem man sieht, wie das erste Semester ausschauen könnte?
im ersten sem. machst du am besten die 4 s-fächer und vorlesungen aus den a- e- r- oder w- fächern. kurse und gr daraus, darfst du auch erst machen, wenn du die ganzen s-fächer hast.

nen bsp-plan kenn ich leider nicht, glaub auch nicht, dass es so was gibt, da sich die ganzen vo's ku's und gr's ja laufend ändern.
lg verena

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 8:28
von Hannibal
Vielen Dank!

Bei den Vorlesungen muss man wenigstens nicht um einen Platz fürchten! ;-)

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 9:03
von Starbuck
naja leer sind die auch nicht aber man lernt viele leute kennen ;)

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 12:25
von Hannibal
Nein, leer sind sie nicht, aber mit der Anmeldung muss man sich nicht beeilen!

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 12:42
von Starbuck
nein das nicht!
lies dir halt noch die professoren postings durch, dann findest du auch für diese einführungs lv jemanden der zu dir "passt"

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 14:02
von Hannibal
Die hab' ich mir schon angeschaut. Es scheint prinzipiell nur nette oder zumindest positiv beurteilte Professoren zu geben! ;-)

Verfasst: Do 10.Aug 2006, 17:59
von Starbuck
auf der gescihchte gibts nur ein paar "böse" und bei denen scheiden sich manchmal auch die geister.

Verfasst: Fr 11.Aug 2006, 12:46
von massinissa
Möchtest Du Alte Geschichte machen, Deinem Namen nach zu schließen? Dann hätte ich ein paar Tipps. Hast Du eine Ergänzungsprüfung, mache nur die Eingangsphase, das reicht.

Verfasst: Fr 11.Aug 2006, 19:08
von Hannibal
DEINEM Namen nach zu schließen sollte ich dir nicht über den Weg trauen! ;-)

Aber nein, ich mache Geschichte, nicht Alte Geschichte.

Ergänzungsprüfung? Du meinst das Latinum oder Graecum? Nein, ich habe beides schon in der Schule gehabt, bin also nicht vorbelastet.

Verfasst: Do 17.Aug 2006, 13:57
von eridiyah
ich gehörte zu den größenwahnsinnigen erstsemestern (wegen mir wurde ein FAQ hier eingerichtet ;) ) also bitte entschuldige die länge des posts


der beste stundenplan war für mich folgender:

such dir aus den s-fächern raus was dich interessiert und dann eine zweite wahl, damit du im zweifelsfall noch einigermaßen interessante LV's erwischt

---> damit hast du 8 stunden.

du brauchst für den 1. abschnitt insg. 68 stunden, wenn du's in vier semestern durchziehen willst (mal rein hypothetisch!) also 17-18 stunden pro, bzw. 7-8 LV im semester. sagen wir gesamt 2x 16 SSt, 2x 18SSt zum beispiel. gut. acht hast du schon. was interessiert dich noch, bzw: was interessiert dich weniger, konzentrier dich darauf. meinerseits kann ich die W und R fächer nicht sonderlich leiden *schnarch*, also hab ichs jetzt teilweise durchgedrückt. überlad dich nicht, aber mach auch nicht zu wenig, es fehlt dir dann letztendlich später

warum ich immer mit vier semestern rechne: weil ich dann das fünfte noch in reserve hab ;)

den idealen stundenplan kannst nur du dir selbst aufstellen, aber ich empfehle excel! :mrgreen: :mrgreen: mit tabellen und formeln kannst du dich nervlich darauf einstellen und visualisieren (stundenplan erstellen), kannst ausrechnen lassen wie viele stunden dir noch fehlen oder welche fächer du noch belegen musst, ECTS punkte etc. etc. und dann siehst du auch gleich wie viel zeit du wirklich investierst. bist du dienstags und donnerstags von neun morgens durchgehend bis acht auf der uni und hast am montag eine VO und dienstag zwei kurse (? hälst du das aus ? musst du arbeiten ? willst du das so ?) oder machst du einen schulähnlichen plan, hast aber wahrscheinlich weniger stunden weil die meisten ähnlichen sachen zur gleichen zeit stattfinden --> fies im übrigen.


leider hab ich mich nicht getraut, mehr als die s-fächer zu belegen, und hab dann dieses semester 30 stunden gemacht, inkl. 12 stunden latein ;) [an alle die sich zurückerinnern und luft zum angriff holen: ich hab jeden kurs belegt]

weiß nicht ob das hilfreich war oder nur verwirrend, ich geh jetzt kaffee trinken. jedenfalls viel erfolg =) und nicht unterkriegen lassen

Verfasst: Do 17.Aug 2006, 16:41
von Niketas
Hallo!
Ich bin auch Erstsemestrige, studiere auch noch Germanistik und muss die Lateinergänzungsprüfung machen, da ist es natürlich noch einen Tick komplizierter die LV zeit- und intensitätsmäßig aufeinander abstimmen.

Danke für den langen pos, der war sehr illuminierend, aber auch ein wenig verwirrend. Auf alle Fälle hab ich jetzt noch mehr Angst vorm stundenplan erstellen (und dem Semester) :mrgreen: Naja, wird schon schiefgehen.. oder auch nicht...

Macht euch aber schon mal auf verzweifelte Fragen gefasst, wenn es dann mit dem Stundenplan so weit ist.. ähm..

Ach ja, wieviele SSt habt ihr so im 1. Semester gemacht (ev. auch wenn ihr 2 Studienrichtungen hattet: wieviele SSt pro Studienrichtung)? War die Einteilung so gut oder was würdet ihr nun anders machen?
Nur als kleine Richtlinie vielleicht..

Verfasst: Fr 18.Aug 2006, 12:26
von Hannibal_
Das Stundenplan-Erstellen ist eigentlich ganz lustig. Ich bin draufgekommen, dass Geschichte als Kombinationsstudium ideal ist. Im Gegensatz zu Jus (meinem zweiten Studium) ist es sehr flexibel und man kann sich relativ viel selbst aussuchen. Bei Jus sind (v.a. beim neuen Studienplan) praktisch 90% fix vorgegeben. Man kann sich also ruhig einmal den Stundenplan mit diversen "Fixsternen" vom jeweils anderen Studium vollräumen, für Geschichte findet sich immer noch was Gutes für dazwischen.

Verfasst: Fr 18.Aug 2006, 12:28
von Hannibal
Ich war doch eh angemeldet! Oder etwa doch nicht? Wie auch immer - ich war's!

ad Excel

Verfasst: Mo 21.Aug 2006, 13:47
von Leon_der_Profi
eridiyah hat geschrieben: den idealen stundenplan kannst nur du dir selbst aufstellen, aber ich empfehle excel! :mrgreen: :mrgreen: mit tabellen und formeln kannst du dich nervlich darauf einstellen und visualisieren (stundenplan erstellen), kannst ausrechnen lassen wie viele stunden dir noch fehlen oder welche fächer du noch belegen musst, ECTS punkte etc. etc. und dann siehst du auch gleich wie viel zeit du wirklich investierst.
weil Excel erwähnt wurde:
Ich hab mir mal zu Studienbeginn ein recht ausgefeiltes Modell für Geschichte ausgedacht, wo man im Grunde alles was im Studium passieren kann, darstellen, planen und strukturiert auswerten kann - ohne dabei wirklich ein Spezialist am PC sein zu müssen. Jetzt komme ich ins 5. Semester und das Ding ist wirklich unentbehrlich für mich, mein "Hirn" was alles Organisatorische angeht, sozusagen.

Falls Bedarf da ist, stelle ich es gern zur Verfügung, müsste man ja eigentlich auf der Mitschriftenplattform bereitstellen können.

bg, Leo