Seite 1 von 2

studienerfolgsnachweis

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 15:41
von hofi
hy!
kann mir wer sagen, wo ich den herbekomme? das finanzamt will den haben oder reichts denen, wenn ich das letzte sammelzeugnis hinschicke?

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 16:33
von Chrrr
Denk schon. Ich hab jedenfalls immer das Zeugnis geschickt und es hat gepasst.

Verfasst: Fr 08.Sep 2006, 17:50
von Starbuck
sammelzeugnis faxen reicht vollkommen aus normalerweise

Verfasst: So 10.Sep 2006, 23:19
von wongx
wo bekomm ich denn den wisch her, wen auf dem letzten sammelzeugnis zuwenige stunden oben sind? :mrgreen:

Verfasst: So 10.Sep 2006, 23:44
von Martin
Du gehst zum Prüfungsreferat und läßt dir ein Sammelzeugnis ausdrucken

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 8:45
von hofi
für die kinderbeihilfe braucht man eine bestimmte stundenzahl :?:
ich dachte da ist das egal, man bekommt die bis man 26 ist

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 9:52
von Michael79
und danach wenn du noch Beihilfen berechtigt bist, bekommst die Kinderbeihilfe direkt von der Studienbeihilfe ausgezahlt. Bin schon über 27 und bekomme sie nun gleich mit der Studienbeihilfe ausbezahlt jeden Monat.

lg

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 11:10
von malleus_maleficarum
hofi hat geschrieben:für die kinderbeihilfe braucht man eine bestimmte stundenzahl :?:
ich dachte da ist das egal, man bekommt die bis man 26 ist
glaube 4 h pro semester. ist das richtig?

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 11:10
von Lena3980
hofi hat geschrieben:für die kinderbeihilfe braucht man eine bestimmte stundenzahl :?:
ich dachte da ist das egal, man bekommt die bis man 26 ist
zu schön um wahr zu sein ...

du musst dem finanzamt jährlich 8 h nachweisen, außerdem musst du den 1. bzw. 2. abschnitt in 4 + 1 toleranzsem. fertig bekommen.
die krankenkasse will übrigens auch eine bestimmt anzahl an h haben, damit du weiterhin mit deinen eltern versichert bist.

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 11:12
von Lena3980
malleus_maleficarum hat geschrieben:
hofi hat geschrieben:für die kinderbeihilfe braucht man eine bestimmte stundenzahl :?:
ich dachte da ist das egal, man bekommt die bis man 26 ist
glaube 4 h pro semester. ist das richtig?
8 h pro jahr will das finanzamt. semesterweise gibt es bei denen glaub ich net.

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 12:47
von schmoo
anmerkung meinerseits: ich musste sobald ich denen das verlangte erste diplom geschickt habe keine stunden mehr nachweisen, hatte also den gesamten 2. abschnitt meine ruhe. hab dort extra angerufen, die meinten, sie melden sich erst dann wieder, wenn ich die mindestdauer plus toleranzsemester überzogen haben sollte.

@michi: das mit der beihilfenberechtigung und der kinderbeihilfe will ich morgen am abend gaaanz genau hören *gg*.

lg schmoo

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 12:49
von Michael79
Jawohl schmoo, immer für Auskünfte bereit! War ja selbst erstaunt!

Sonst noch Wünsche an mich? gg

lg

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 12:53
von Lena3980
@michael: wie gibts das? du studierst doch schon ziemlich lange und hast noch immer anspruch auf kinderbeihilfe? das versteh ich net.

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 16:12
von Michael79
Man hat für den ersten Abschnitt max. 9 Semester Zeit (4+4+1 Toleranzsemester) zeit. Schafft man das, dann hat man im 2. Abschnitt wieder 5 Semester (4+1) Anspruch auf Beihilfe. ISt man dann altersmäßig wie ich schon drüber, dann bekommt man die Kinderbeihilfe direkt von der Studienbeihilfenbehörde und nicht mehr vom FA. Verständlich? Ich habe ja erst mit 22 angefangen zu studieren und komme jetzt ins 11. Semester. Der Nachteil ist, das man sich selbst versichern muss. Das geht bis zum Ende des 12. Semesters um 21 Euro ermäßigt. Danach wirds teuer...

lg

Verfasst: Mo 11.Sep 2006, 17:19
von Starbuck
seit wann hat der 1. abschnitt 4+4 semester???