Seite 1 von 2

A-, R- und E-LV

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 18:37
von Taschmahal
Hi, da hab ich mich noch nicht ganz durchgeblickt.

Kann/Darf ich auch Aspekt, räumlich und epochen-orientierte LV machen, die VLV nicht unter dieser Kategorie laufen?

http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 006#701_21

Weil es stehen z.b. bei LV die unter Lehramtsstudium gereiht sind, auch einige solche Kurse.
Achja ich mache das Diplomstudium.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
lg Taschmahal

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 18:54
von schmoo
immer auf die codes schauen, wenn die codes passen, dann sollte es eigentlich funktionieren.
im notfall den prof. fragen ... wobei die meist von den codes keine ahnung haben.

lg schmoo

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 18:57
von Taschmahal
d.h.

bei dem

http://online.univie.ac.at/vlvz?lvnr=07 ... e=inf_link

bei dem

A2, E3; LAGA2, LAPA2, LAGE3, LAPE3 (D700, D610); Modul Osteuropäische Geschichte; gemeinsam mit dem Kurs LAGM1 Nr. 070470 als LAGK3 (insgesamt 6 ECTS)

gilt auch für mich mit ds a2 und e3?

lg Taschmahal

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 20:05
von BlackCherry
Genau, für dich gilt ganz normal A2 bzw. E3. ;)

Verfasst: Di 26.Sep 2006, 20:07
von Taschmahal
dankeeee

Verfasst: Di 03.Okt 2006, 18:32
von Aguirre
Ich hätte auch eine Frage zu den A,E,R Fächern. Könnte man nicht alle diese Fächer auch als Vorlesung besuchen? Man hätte weniger Stress bei den Ameldungen und könnte auch mehr machen da ja keine Anwesenheitspflicht besteht.

Verfasst: Di 03.Okt 2006, 18:35
von Lena3980
das geht leider nicht, da du 12 sws aus aer oder w codierungen prüfungsimmanent machen musst

Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 8:04
von Hannibal
ad Taschmahal: Die von dir angesprochen VO "Krainische Humanisten" steht aber ohnedies auch unter A-, E-, und R-Fächern.

ad vkh3980: A+E+R= min. 12 Sst. prüfungsimmanent
oder: A+E+R+W= min. 12 Sst. prüfungsimmanent???

Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 8:06
von Lena3980
Hannibal hat geschrieben:
ad vkh3980: A+E+R= min. 12 Sst. prüfungsimmanent
oder: A+E+R+W= min. 12 Sst. prüfungsimmanent???
die 2. möglichkeit!

zur überprüfung meiner behauptung siehe folgenden link:

http://www.univie.ac.at/strv-geschichte ... =Übersicht

die stunden für die fw stimmen dort allerdings nicht mehr!!!

Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 8:15
von Hannibal
Merci vielmals!

Verfasst: Mi 04.Okt 2006, 10:51
von Taschmahal
Hannibal hat geschrieben:ad Taschmahal: Die von dir angesprochen VO "Krainische Humanisten" steht aber ohnedies auch unter A-, E-, und R-Fächern.
Kann sein, ich habs halt unter den Lehramtslv's gesehen und es nur als beispiel genommen, ich hab es eh nicht belegt

Verfasst: So 08.Okt 2006, 19:18
von Aguirre
Wenn man bei den A, E, R Fächern eine Vorlseung mit zwei Codes nimmt (zb A4/R2), würde ich gerne wissen wo man das bekannt gibt, welche Codes man machen will bzw. braucht. Kann man sich gleich nach der Vorlesung in eine Liste eintragen, oder muss man zu dem Institut gehen und das dort im Sekretariart bekannt geben?

Verfasst: So 08.Okt 2006, 19:22
von BlackCherry
Das wird normalerweise bei der Prüfung gefragt. (Bei einem Protokoll oder einer Arbeit gibst du es am Deckblatt an). :wink:

Vorsicht - wenn du beide Codes haben willst kann es in letzter Zeit sein, dass die Professoren dann auch zusätzliche Fragen beantwortet haben wollen etc.

Verfasst: So 08.Okt 2006, 19:23
von Aguirre
:roll: Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Verfasst: Fr 13.Jul 2007, 14:51
von 82er
Lena3980 hat geschrieben:das geht leider nicht, da du 12 sws aus aer oder w codierungen prüfungsimmanent machen musst
Kurz ein Gedankenkonstrukt: Jemand macht über ein anderes Studium genügend Geschichtestunden um die ganze AER Riege voll zu bekommen. Sind aber alles Vorlesungen. Dann beginnt dieser Jemand Geschichte zu studieren und will sich natürlich die ganzen GEschichte Vorlesungen anrechnen lassen.

Ich weis jetzt nicht wer aktuell Studienprogrammleiter ist, aber weis vielleicht jemand aus Erfahrung mit diesem/dieser, ob er/sie das durchgehen lassen würde?