Seite 1 von 1

S3 professor specht

Verfasst: Do 12.Okt 2006, 21:58
von Atréju
Hätte eine Frage zu den Prüfungsmodalitäten: Und zwar hat Prof. Specht heute gesagt es gibt eine Kurzbibliographie zu schreiben, die im Zusammenhang mit dem Referat stehen soll: Was genau ist damit gemeint, muss ich das alles selbst zusammenstellen und wie lang soll das sein? Hat sie die Bibliographie gemeint, die am letzten Termin des Proseminars abgegeben werden soll oder die schriftliche Fassung des Referats oder beides? Und was ist mit dieser "Proseminarkritik" gemeint?

:?:

Verfasst: Do 12.Okt 2006, 22:45
von Niketas
Hallo!
Also soweit ich das verstanden habe, sollen wir ein Referat schriftlich ausarbeiten (und natürlich auch mündlich halten) und dazu eine kurze Bibliographie, also welche Werke wir für die Recherche benützt haben. Und das müssen wir natürlich selbst machen, darum geht es ja eigentlich in der S3 - zitieren lernen und Bibliographien (also eine Liste der verwendeten Sekundärliteratur) erstellen. Die Länge der Bibliographie hängt von deiner verwendeten Sekundärliteratur hab. Wenn du nur 2 Bücher als Sekundärliteratur verwendest, dann besteht die Bibliographie nur aus 2 Werken - in der Praxis wirst du natürlich viel mehr Bücher zur Recherche heranziehen ;)
Ich glaube der letzte Abgabetermin ist am Ende des Semesters, allerdings ist es in der Praxis wohl meist so, dass man die Ausarbeitung vermutlich schon vor dem mündl. Referat hat (man braucht ja eine Grundlage über die man sprechen kann), weshalb man das schriftl. Referat inkl. Bibliographie gleich nachher abgeben kann.
Die "Proseminarkritik" also das Stundenprotokoll ist meiner Meinung nach eine kurze Aufstellung über Thema und Inhalt der LV verbunden mit einem kleinen Feedback (was war interessant, was war nicht so ganz klar, zu schnell, spannend etc.). Aber das müssen wir ja nicht jede Stunde machen, sondern da sucht sie glaub ich wen für die jeweilige Stunde aus.
Viel Erfolg!

Verfasst: So 05.Nov 2006, 14:33
von Atréju
habt ihr schon die zitate? wie lang sind die bei euch jeweils?

Verfasst: So 05.Nov 2006, 17:43
von Niketas
Nein, und es treibt mich grad an den Rand des Wahnsinns..

Also in der Stunde hat sie gesagt wir sollen jetzt nur für die Hausübung 3 Monographien zitieren, sowie 1 Nachschlagewerk und einen antiken Autor (in der Übersetzung).

Ich weiß jetzt nur nicht genau, ob wir wirklich ein Stückerl Text aus den Werken nehmen sollen und dann in Klammer die Zitierung oder ob die Zitierung ausreicht. Weil ich hab keine Ahnung welchen Satz oder so ich jetzt nehmen soll :neutral:...

Und es kotzt mich an, dass ich für eine Einführungsveranstaltung halbert altgriechisch und vor allem perfekt französisch können muss. Ich mein, ich war in Englisch nie schlecht, aber schon da brauch ich mal länger für einen wissenschaftlichen Text und bei den anderen Sachen :roll: Wenn ich das gewissenhaft mache, dann müsste ich mich eine Woche einschließen und mich nur mit dem Referat beschäftigen. Geht aber nicht, weil man a) so lange die Werke nicht ausborgen kann und b) hab ich leider auch noch andere Lehrveranstaltungen, was die Profs offenbar nicht sehen (wollen).

Wie lang soll überhaupt die schriftliche Ausarbeitung sein?

Verfasst: So 05.Nov 2006, 18:14
von Atréju
wann hast du referat? ich hab erst im jänner.... :mrgreen:

Verfasst: So 05.Nov 2006, 18:30
von Niketas
am 30. November... wo ich ein paar Tage vorher noch einen anderen Test habe und an dem Tag auch noch meine Mutter Geburtstag hat (aber letzteres eher so nebenbei bemerkt hehe.. das ist wohl nicht der große Stressfaktor).

Allerdings hätte ich diese Woche nicht nur die HÜ für Specht abzugeben, sondern auch noch einen Test über 80 Seiten englischen, nicht besprochenen Text über Richard Löwenherz bei Egger und noch einen anderen Test, sowie eine Präsentation....

Deswegen: Ich meld mich vermutlich ab, hör vielleicht auch auf Geschichte zu studieren, weil ich mach derzeit ~ 60% Germanistik und ~30% Geschichte und Geschichte is der dreifache Aufwand (obwohl Germanistik jetzt auch nicht ein Relax-Studium ist).. Das ist in meinen Augen einfach nicht normal.

Verfasst: So 05.Nov 2006, 18:36
von Michael79
Wer wird denn glei aufgeben? Jeder hat so eine Phase. Melde dich doch einfach von einem Kurs ab, damit wieder mehr Luft hast, aber glei des Studium aufgeben finde ich doch ein wenig übertrieben.

lg

Verfasst: So 05.Nov 2006, 20:02
von Niketas
Ja, ich lass jetzt mal die Vorlesungen und S3 und S4 .. S2 hab ich ja schon (fast) hinter mir und S1 schau ich mir mal weiter an (bin ja noch inskribiert)..

Ich hab einfach den Aufwand unterschätzt, der offenbar bei Geschichte enorm ist (bei anderen Studienrichtungen ist es zumindest nicht so extrem - warum weiß ich nicht), kann man nichts machen..