Seite 1 von 1

diplomarbeits-themen + frage

Verfasst: Di 07.Nov 2006, 23:56
von sue
mich würde mal interessieren, wie ihr auf euer thema gekommen seid! über vorlesungen oder habt ihr schon mal eine seminararbeit zu einem ähnlichen thema geschrieben oder hattet ihr schon immer ein besonderes interessengebiet?

ich bin jetzt zwar noch mindestens 1 jahr vom zweiten abschnitt entfernt, wollte aber schon mal fragen, wie das denn so abläuft.
im zweiten abschnitt hat man ja - wahlfächer ausgenommen - nur mehr diese 4 seminare + das diplomandenseminar. wie habt ihr das gemacht? zuerst die anderen seminare abgeschlossen und euch erst zum schluss das diplomandinnenseminar vorgenommen, oder habt ihr gleich zu beginn des 2. abschnitts begonnen, vorbereitungen für eure DA zu treffen und dementsprechend früh das P5 gemacht?

hoffe irgendwer hat zeit und lust mich aufzuklären ;)

Verfasst: Mi 08.Nov 2006, 7:55
von Martin
Also meine (gestern eingereichte) Diplomarbeit habe ich thematisch gefunden über ein Seminar, das ich besucht habe. Das Thema war derartig umfangreich, daß ich daraus eine Diplomarbeit machen konnte.

Eigentlich ist es wenig sinnvoll, ein P5 zu besuchen, wenn Du weder ein Thema noch einen Betreuer hast, denn Du sollst im Diplomandenseminar ja Deine bisherigen Forschungen und Ergebnisse präsentieren. Also erstmal die SEs und FS absolvieren und erst DANN das P5.

Verfasst: Mi 08.Nov 2006, 9:04
von Ledde
Aber rein theroretisch kann man P5 auch schon besuchen, wenn man mit seiner Diplomarbeit noch nicht begonnen hat?

Verfasst: Mi 08.Nov 2006, 9:10
von Starbuck
ich hab mir mein thema selbst ausgesucht - aus purem interesse, davor einwenig nach literatur und so gesucht - und bin dann auf betreuersuche gegangen.
bei mir wird der arbeit jetzt noch der letzte feinschliff gegeben und das wars dann auch schon ;) und eventuell wird sie dann zur diss ausgebaut, mal schaun ;)

Verfasst: Mi 08.Nov 2006, 11:28
von Martin
Ledde hat geschrieben:Aber rein theroretisch kann man P5 auch schon besuchen, wenn man mit seiner Diplomarbeit noch nicht begonnen hat?
ja, theoretisch schon.... aber wo ist der praktische Sinn dahinter? :wink: abgesehen davon, daß dich die meisten Profs gar nicht nehmen ins P5, wenn du nicht bei ihnen DA schreibst :wink:

Verfasst: Mi 08.Nov 2006, 13:10
von Starbuck
echt? ich kenn viele die dieses forschungsseminar machen und 1) hauptfach eine andere studienrichtung haben 2) bereits DA schreiben 3)DA bei einem anderen prof schreiben zu diversen anderen themen

Verfasst: Fr 17.Nov 2006, 15:53
von sue
danke für die antworten.

dass es recht unsinnig ist das P5 ohne thema etc. zu machen, ist mir eigentlich eh klar. ich wollte irgendwie darauf hinaus, wann ich denn in etwa schon beginnen muss, mir gedanken zu meiner wahl des dipl-thema zu machen bzw. dann das P5 mache, um alles halbwegs rechtzeitig fertig zu bekommen ;)