Seite 1 von 1
Vorziehung aus zweitem Abschnitt
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 10:40
von andicsar
Hallo,
Wenn man schon fast alles aus dem ersten Abschnitt hat, mit Ausnahme der Lateinergänzungsprüfung, kann man dann ein paar stunden aus dem zweiten Abschnitt vorziehen? Gibt es da eine bestimmte regelung?
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 11:51
von Michael79
Du musst aufpassen, dass die Lateinprüfung nicht die letzte Prüfung ist im 1. Abschnitt. Das kann zu Problemen führen. Dabei zählt das Prüfungsdatum.
Ja du kannst Sachen aus dem 2. Abschnitt vorziehen. Kann dir aber leider nicht sagen, wie viele Stunden es genau sind.
lg
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 13:18
von Starbuck
du kannst nicht sehr viel vorziehen, also auf der germanistik ist es 1 lv. keine ahnung genau was es genau auf der geschichte ist.
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 17:00
von Ledde
Ich hab erst letztens eine Mail mit der gleichen Frage an Fr.Hein geschickt. Man kann nur den A,E,R-Kurs vorziehen und die Wahlfächer. Alle P-Lehrveranstaltung dürfen erst mit Beendigung des 1.Abschnittes belegt werden.
Und wie Starbuck schon geschrieben hat...die Lateinergänzungsprüfung darf nicht die Letzte im 1.Abschnitt sein.
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 18:23
von Michael79
des mit der Lateinprüfung war aber ich ledde gg
lg
Verfasst: Mo 13.Nov 2006, 20:42
von Ledde
Sorry....wollte Dir den Ruhm net mißgönnen

Das kommt davon, wenn man sich net mehr konzentrieren kann....

Verfasst: Di 14.Nov 2006, 8:47
von andicsar
danke für die zahlreichen antworten!
wieso darf die lateinprüfung nicht die letzte sein? das wird bei mir mit ziemlicher sicherheit so werden?
Verfasst: Di 14.Nov 2006, 9:55
von Starbuck
das fragen wir uns alle! aber das ist nun einmal seit ewigkeiten so eine regel.
angeblich konnte man früher die alte-geschichte-lv auch erst machen wenn man latein hatte, daher glaube ich, dass die regelung daher kommt.