Seite 1 von 3
Diplomprüfung- Zweitprüfer
Verfasst: Fr 17.Nov 2006, 12:11
von celmis6
ich habe ein paar fragen zur diplomprüfung. ich studiere geschichte "zweitfach", brauche also eine zweitprüfer aus geschichte. wann muss ich diesen kontaktieren? wenn ich im april prüfung habe, muss ich den prof. dann jetzt schon ansprechen?
hat jemand erfahrugen mir franz x. eder oder karl vocelka als zweitprüfer?
wie ist das mit dem themengebiet? braucht man ein themengebiet, aus dem man dann fragen gestellt bekommt, oder müssen das zwei oder mehrere themengebiete sein?
gibt einem der prof. die benötigte literatur vor, oder lernt man einfach auf gut glück und hofft, dass man damit alle fragen beantworten kann?
bitt um hilfe!!!!
Verfasst: Fr 17.Nov 2006, 16:19
von Martin
Also, du solltest den Zweitprüfer schon jetzt fragen, ob er das machen will.
@ Themengebiet: Du machst Dir mit dem Zweitprüfer ein Themengebiet aus, schlägst ihm maximal 5 Bücher als Literaturliste vor, und aus den Büchern kommt dann die Frage.
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 16:31
von schnucki
am besten ist, wenn du ganz einfach zum prof gehst, von dem du eventuell geprüft werden willst und dir mit ihm das stoffgebiet ausmachst. das kann vom umfang her ganz verschieden sein; viele haben in geschichte nur ein buch. vocelka und eder sind sicher beide nett

Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 20:19
von Starbuck
vocelka verlangt sehr wenig meiner meinung nach.
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 20:31
von Ledde
Ein Buch

.... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 20:45
von Martin
Ledde hat geschrieben:Ein Buch

.... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
verlier sie nicht, ich hab 6 Bücher

Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 20:50
von Ledde
na ja...auf jeden Fall ist sie net unüberwindbar

Ich weiß auch net, was ich immer für Vorstellungen habe...ich dachte, man müsste eine halbe Bibliothek auswendig lernen!
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 23:03
von Starbuck
Martin hat geschrieben:Ledde hat geschrieben:Ein Buch

.... irgendwie verlier ich grad ein bisl den Respekt vor der Diplomprüfung.
verlier sie nicht, ich hab 6 Bücher

eine freundin machts beim vocelka und sie hat 3 (!!) aus seinem buch über die habsburger.
ich hab auf der germanistik:
komplette neue dt. literaturgeschichte
literaturliste (ca. 35 werke)
spezialgebiet: ginzkey (das ist eine große 2 bändige habil)
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 23:08
von Michael79
Manche wollen es halt auf die harte Tour! gg
lg
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 23:12
von Starbuck
Michael79 hat geschrieben:Manche wollen es halt auf die harte Tour! gg
lg
das hat nix mit harte tour zu tun .... das ist das "normale" auf der germanistik. ich mein du kannst ja wählen zw. ältere und neuere dt. literatur oder sprachwissenschaft (das macht schmoo) - alles ca gleich viel
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 23:15
von Michael79
Aso.
Hab net gedacht, das ma dort so viel mehr lernen muss für die Diplarbeit als auf der Geschichte.
lg
Verfasst: Mo 20.Nov 2006, 23:26
von Starbuck
nicht für die diplomarbeit sondern prüfung zweitfach lehramt!
Verfasst: Di 21.Nov 2006, 12:16
von Ledde
Ich find die Anforderungen der Germanistik irgendwie auch normaler....
Verfasst: Di 21.Nov 2006, 12:22
von Birgit
irgendwie machen mir die anforderungen auf der germanistik angst

Verfasst: Di 21.Nov 2006, 12:38
von Martin
tja, ich weiß ja, warum ich mit Germ aufgehört hab
