Seite 1 von 1

Zitieren von Redewendungen, geflügelten Worten usw..?

Verfasst: Do 04.Jan 2007, 21:30
von fred
hallo (und ein schönes neues jahr..)!

ich verwende für ein portfolio (lockeres Tagebuch wirds wohl werden) in einer LV massig Sprichwörter, Redewendungen und auch so geflügelte Worte die sehr wohl einen Urheber haben (z.B Goethe, Churchill usw.)

wie zitiere ich denn das?

ich kann ja wohl schwer bei jedem das "Original" heraussuchen und alles wird im "zitatenschatz" auch nicht stehen.

kann ich einfach die homepage (zitate.de) angeben, das zitat in anführungszeichen stellen und den "urheber" drunter?

ich wär sehr dankbar, wenn da irgendjemand erfarhrungen damit hat.
glg fred

Verfasst: So 04.Feb 2007, 21:16
von scalogna
grundsätzlich kannst du jede info, die du aus dem internet hast, auch zitieren und zwar mit angabe der website und des datums, an dem du diese info dort gesehen hast (am besten den gesamten inhalt dieser seite als word-doc speichern und als überschrift die genaue url plus datum hinschreiben).
sprichwörter, zu denen du keinen urheber findest bzw. die "sehr" in den alltagsgebrauch eingegangen sind, kannst du ja "einfach so" angeben, vielleicht beim ersten diesbezüglichen sprichwort eine fußnote, in der du darauf hinweist, dass du nicht gekennzeichnete sprichwörter für "allgemeingut" hältst, dass im deutsch(oder welcher sprache immer)sprachigen bereich der mehrzahl der sprecher bekannt ist.
sprichwörter, zu denen du einen urheber kennst/zu kennen glaubst, weil dir z.b. ein bekannter dieses sprichwort und/oder den urheber dazu gesagt hat, kannst du ja mit so einer anmerkung versehen.

lg,
scalogna

edit: wenn du grundsätzlich die zitierregeln des instituts für geschichte verwendest, dann verwende zum zitieren von websiten die entsprechende regel aus diesem katalog; sonst empfiehlt sich einfach die angabe "http://sfdjeieiefi.com/dfijef/hadf.htm, 03.02.2007"