Bessere Rahmenbedingungen
Verfasst: Di 16.Jan 2007, 16:18
Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für die
Studierenden weiter zu verbessern!
Wie findet ihr das?
Anbei ein Auszug aus dem aktuellen Regierungsprogramm (Seite 97-98 )
1. Förderung der Studierenden
Das bestehende System der Studienbeiträge wird folgendermaßen verändert: Eine interministerielle Arbeitsgruppe wird das Studienbeihilfensystem im Hinblick auf seine soziale Treffsicherheit untersuchen und Verbesserungsvorschläge erstatten. Das bereits existierende Kreditmodell wird ausgebaut und in der Öffentlichkeit mit dem
Ziel verstärkt bekannt gemacht, dass es von einem größeren Kreis an Studenten in Anspruch genommen wird. Dazu kommt die Möglichkeit dass künftig bestimmte gemeinnützige unentgeltliche Tätigkeiten im Ausmaß von 60 Stunden im Semester eine Refundierung der Studienbeiträge bewirken. Hierbei wird besonders an Beutreuungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Schulwesens und an Tätigkeiten im Rahmen neuer sozialer Herausforderungen (Hospiz-Bewegung u.ä.)
gedacht. Bei den Fachhochschulen treten keine Änderungen ein.
2. Maßnahmen zur Verringerung der Studienabbrecher/innen
Ziel:
• Verringerung der Zahl der Studienabbrecher und weitere Erhöhung der
Akademikerquote
Umsetzung:
• Ausbau der Studierendenberatung an den Schulen und Universitäten
• Coaching und Mentoring in der Studieneingangsphase
• Neue Angebote für berufstätige Studierende (z.B. E-Learning,
Teilzeitstudienmodelle)
• Ausbau der Betreuungsangebote für Studierende mit Kindern
• Umfassende Erhebung über die Ursachen von Studienabbrüchen
3. Weitere Verbesserung der Studienbedingungen
Ziel:
• Gewährleistung ausreichender wissenschaftlicher Betreuung, damit jedes
Studium ohne Verzögerung abgeschlossen werden kann, sowie weitere
Investitionen in eine moderne Lernumgebung.
Umsetzung:
• Deutliche Verbesserung der Betreuungsrelationen (Lehrende/Studierende)
• Start des Programms „Vorziehprofessuren III“ – Zusatzmittel speziell für die Lehre und damit für bessere Betreuungsverhältnisse
• Weiterer Ausbau des Bologna-Prozesses, speziell auch für Lehramtsstudien
• Zügige Umsetzung der Generalsanierung und der Universitätsbauplanung
(Hochschulraumbeschaffung)
• Steigerung der Effizienz der Studierendenanwaltschaft
Studierenden weiter zu verbessern!
Wie findet ihr das?
Anbei ein Auszug aus dem aktuellen Regierungsprogramm (Seite 97-98 )
1. Förderung der Studierenden
Das bestehende System der Studienbeiträge wird folgendermaßen verändert: Eine interministerielle Arbeitsgruppe wird das Studienbeihilfensystem im Hinblick auf seine soziale Treffsicherheit untersuchen und Verbesserungsvorschläge erstatten. Das bereits existierende Kreditmodell wird ausgebaut und in der Öffentlichkeit mit dem
Ziel verstärkt bekannt gemacht, dass es von einem größeren Kreis an Studenten in Anspruch genommen wird. Dazu kommt die Möglichkeit dass künftig bestimmte gemeinnützige unentgeltliche Tätigkeiten im Ausmaß von 60 Stunden im Semester eine Refundierung der Studienbeiträge bewirken. Hierbei wird besonders an Beutreuungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen des Schulwesens und an Tätigkeiten im Rahmen neuer sozialer Herausforderungen (Hospiz-Bewegung u.ä.)
gedacht. Bei den Fachhochschulen treten keine Änderungen ein.
2. Maßnahmen zur Verringerung der Studienabbrecher/innen
Ziel:
• Verringerung der Zahl der Studienabbrecher und weitere Erhöhung der
Akademikerquote
Umsetzung:
• Ausbau der Studierendenberatung an den Schulen und Universitäten
• Coaching und Mentoring in der Studieneingangsphase
• Neue Angebote für berufstätige Studierende (z.B. E-Learning,
Teilzeitstudienmodelle)
• Ausbau der Betreuungsangebote für Studierende mit Kindern
• Umfassende Erhebung über die Ursachen von Studienabbrüchen
3. Weitere Verbesserung der Studienbedingungen
Ziel:
• Gewährleistung ausreichender wissenschaftlicher Betreuung, damit jedes
Studium ohne Verzögerung abgeschlossen werden kann, sowie weitere
Investitionen in eine moderne Lernumgebung.
Umsetzung:
• Deutliche Verbesserung der Betreuungsrelationen (Lehrende/Studierende)
• Start des Programms „Vorziehprofessuren III“ – Zusatzmittel speziell für die Lehre und damit für bessere Betreuungsverhältnisse
• Weiterer Ausbau des Bologna-Prozesses, speziell auch für Lehramtsstudien
• Zügige Umsetzung der Generalsanierung und der Universitätsbauplanung
(Hochschulraumbeschaffung)
• Steigerung der Effizienz der Studierendenanwaltschaft