Seite 1 von 1

Geschichte Nord-Amerikas

Verfasst: Mo 12.Feb 2007, 1:43
von Rain
Es gibt ja zu jedem Gebiet bestimmte Profs die sich damit vorwiegend beschäftigen (etwa :zu Südamerika Drekonja,Kaller-Dietrich, zu Österreich:Vocelka etc etc.). Welche Professoren an der Uni Wien sind auf die Geschichte Nord Amerikas spezialisiert?Da ich mich mit dem Gedanken trage in diesem Bereich meine Diplomarbeit eventuell anzusiedeln, hätte mich das mal interessiert. :)

Verfasst: Mo 12.Feb 2007, 16:22
von BlackCherry
So weit ich weiß, macht Fröschl da recht viel. War auch Gastprofessor drüben. Aber ob eine Diplomarbeit bei ihm zu empfehlen ist...*hust*

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 16:04
von Rain
nur ein professor?
hatte noch keine LV beim fröschl, wieso würdest du bei ihm keine Diplomarbeit machen? (streng?)

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 17:27
von Leon_der_Profi
Prof. Birgitta Bader-Zaar beschäftigt sich auch va. mit den Sklaven Nordamerikas, ich hab ihren Kurs aber nicht ausgehalten.
Sie ist aber sehr bemüht und hilfsbereit, könnte mir schon denken, dass eine Diplomarbeit bei ihr Sinn macht.

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 17:48
von BlackCherry
Rain hat geschrieben:nur ein professor?
hatte noch keine LV beim fröschl, wieso würdest du bei ihm keine Diplomarbeit machen? (streng?)
Nicht mein Fall von Professor. Unsympathisch und bisschen von oben herab. Dafür beschäftigt er sich ausgiebig mit Nordamerika. Aber setz dich einfach mal in eine seiner VOs rein. ;)

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 20:38
von Starbuck
BlackCherry hat geschrieben:
Rain hat geschrieben:nur ein professor?
hatte noch keine LV beim fröschl, wieso würdest du bei ihm keine Diplomarbeit machen? (streng?)
Nicht mein Fall von Professor. Unsympathisch und bisschen von oben herab. Dafür beschäftigt er sich ausgiebig mit Nordamerika. Aber setz dich einfach mal in eine seiner VOs rein. ;)
ich würds nicht wagen, denk ich.
ist sicherlich einer der extrem schwersten zum schreiben, ist schon bei den vorlesungen ein absoluter pitzler (hab bei ihm brasilien VO gemacht und habs dann aber gelassen weil es nicht zum aushalten war).

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 13:30
von Rain
danke mal für die auskunft....werde mich mal in VO/KUs von den beiden reinsetzen und sie mal ansprechen.....prinzipiell würds mich nicht so stören, wenn sie genau/penibel etc sind, die Diplomarbeit soll ja auch gut werden. (solang sie keine monster sind :P)^^

PS: Gefühlsmäßig kommt es mir so vor, dass es unzählige LVs zu Südamerika gibt, und nur relativ wenige zu Nord-Amerika. Das mag aber vielleicht ein falscher Eindruck meinerseits sein.

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 13:52
von Starbuck
nein, ist kein falscher eindruck.
ich weiß nur, dass höbelt mal was gutes zu amerika gemacht und hat den wahlen (martin, kannst dich erinnern?)

zu lateinamerika gibts vieles, leider sind die echt guten sachen (bei frisch-soto) in spanisch, wie dieses semester die LV über evita peron. warum bitte auf spanisch? warum gibts so was nicht auf deutsch???? *tztztzt* also großer peron-fan .... *seufz*

aber du musst dich einfach durchfragen bzw. spezialgebiete durchforsten auf den seiten wer vielleicht noch in frage kommen würde - eventuell kaller-dietrich?

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 14:02
von Martin
Starbuck hat geschrieben:nein, ist kein falscher eindruck.
ich weiß nur, dass höbelt mal was gutes zu amerika gemacht und hat den wahlen (martin, kannst dich erinnern?)
also, was er gemacht hat, war

http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2005
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2004
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=W2003
http://online.univie.ac.at/vlvz?pkey=16 ... ster=S2003

also doch einiges über Nord-Amerika :wink: