Seite 1 von 1

Studienbeginn mit Organisationsproblemen :-(

Verfasst: So 25.Feb 2007, 19:18
von Mandalos
halli hallo leute, ich hab mich für das aktuelle SS für das studium geschichte angemeldet. jetzt hab ich am freitag die studiengebühren überwiesen und hab einige organisatorische probleme :oops:

1. Bei der VO "Einführung in das Studium Geschichte" steht im online-verzeichnis drinnen, dass Fragen und Themen durch eine gewisse Lektüre vertieft werden. dabei steht in klammer "Kopievorlage", nur würd ich jetzt gern wissn, ob ich die kopievorlage selber mitnehmen muss, oder ob ich die zur verfügung gestellt bekommen. wenn nicht, welche kopievorlage brauch ich da?

2. Bei der "Ringvorlesung: Geschichtestudium an der Uni Wien (in verbindung mit Fachtutorium)" steht bei den terminen, dass es erstmals am 03.03.2007 stattfindet. gleicht ne zeile drunter steht aber 02.03.2007 09:00-17:00 und 3.-17.03.2007 Sa. 09:00 - 13:45. vielleicht kann mir einer von euch sagen, wann genau jetzt die erste vorlesung ist. außerdem würd ich gern wissen, ob ich dann jeden freitag von 09:00 bis 17:00 uhr die vorlesung hab... :crybaby:

3. Es gibt im Bereich "Einführung in die Wissens und Textproduktion" mehrere Teilbereiche, wie "Der römische Staat und die Christen", etc...
muss ich da alle KU's besuchen?

das wars erstmal für den anfang. werd sicher noch die ein oder andere frage haben. danke im voraus :dontknow:

Re: Studienbeginn mit Organisationsproblemen :-(

Verfasst: So 25.Feb 2007, 19:27
von Starbuck
Mandalos hat geschrieben: 1. Bei der VO "Einführung in das Studium Geschichte" steht im online-verzeichnis drinnen, dass Fragen und Themen durch eine gewisse Lektüre vertieft werden. dabei steht in klammer "Kopievorlage", nur würd ich jetzt gern wissn, ob ich die kopievorlage selber mitnehmen muss, oder ob ich die zur verfügung gestellt bekommen. wenn nicht, welche kopievorlage brauch ich da?
"kopiervorlage" bedeutet, dass ein exemplar zum kopieren z.b. am counter vom institut geschichte liegt (wo das genau ist wird man dir erklären) und das kann man dann in der bibliothek selbst kopieren.
2. Bei der "Ringvorlesung: Geschichtestudium an der Uni Wien (in verbindung mit Fachtutorium)" steht bei den terminen, dass es erstmals am 03.03.2007 stattfindet. gleicht ne zeile drunter steht aber 02.03.2007 09:00-17:00 und 3.-17.03.2007 Sa. 09:00 - 13:45. vielleicht kann mir einer von euch sagen, wann genau jetzt die erste vorlesung ist. außerdem würd ich gern wissen, ob ich dann jeden freitag von 09:00 bis 17:00 uhr die vorlesung hab... :crybaby:
http://wirtges.univie.ac.at/Eder/Ringvo ... udium.html
hier steht alles ganz genau aufgegliedert zu dieser vorlesung! du solltest aber gleich von anfang an dort sein, wäre denk ich eher wichtig, weil man dort sehr viele infos bekommt.
3. Es gibt im Bereich "Einführung in die Wissens und Textproduktion" mehrere Teilbereiche, wie "Der römische Staat und die Christen", etc...
muss ich da alle KU's besuchen?
du kannst dir ein gebiet hier aussuchen welches dich interessiert. du brauchst hierbei hauptsächlich auf den code/kodierung achten die du machst, ansonsten geht es nach interesse.

Verfasst: So 25.Feb 2007, 19:29
von sue
1. ich schätze mal, dass der prof. auf einem der institute eine kopiervorlage hinterlegen wird, die du dir dann zum kopieren ausborgen kannst. aber das wird er sicher noch genauer erklären - selber mitnehmen brauchst du auf jeden fall nichts.

2. hier stehen die termine ganz genau: http://wirtges.univie.ac.at/Eder/Ringvo ... udium.html

3. nein, du suchst dir EIN S3 aus, bei dem dich das thema interessiert. die haben alle unterschiedliche themen, aber du musst nur ein einziges absolvieren.

Verfasst: So 25.Feb 2007, 19:30
von sue
hach mist, du warst schneller :mrgreen:

Verfasst: So 25.Feb 2007, 20:10
von Mandalos
mah danke leute, ich bin echt erleichtert =D>
was mich zur wissens- und textproduktion noch interessieren würde: muss ich den "normalen" KU machen (ohne spezielles thema), oder kann ich auch nur einen mit nem thema wählen? ich würd mich für das thema "sklaverei in der antike" anmelden, da mich das am meisten anspricht. gibts vielleicht von eurer seite diesbezüglich empfehlungen/warnungen?

danke auf alle fälle, hät net gedacht, dass so schnell geantwortet wird :)

Verfasst: So 25.Feb 2007, 20:29
von alcie
also ich hab nie was bei hameter gemacht, aber soweit ich mich erinnere, hab ich nur positives gehört...

du kannst ja hier im forum mit der "Suchen" funktion nach "hameter" suchen, da kommen sicher einige ergebnisse!

viel erfolg auf jeden fall :) und unbedingt noch in der frist anmelden!

Verfasst: So 25.Feb 2007, 20:31
von Starbuck
hameter: viewtopic.php?t=2301

ich hab nur eine VO bei ihm gemacht aber das war total cool. er weiß viel und man lernt viel bei ihm.

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 21:26
von Mandalos
spät aber doch hab ich noch ein paar fragen:
1. wie lange dauern die einführungsvorlesungen/kurse? ein ganzes semester, oder halbsemester?
2. muss ich mich bis zum 3.3.07 auch für die diversen vorlesungen/kurse nach den einführungs-gschichten anmelden?

danke im voraus :oops:

aja: heute is das geld an der uni angekommen. fahr morgen nach wien, damit ich mich endlich fix anmelden kann. vielleicht trifft man sich ja ;-)

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 22:01
von scalogna
ad 1.) die ringVO "einführung in das geschichtsstudium an der uni wien" ist (normalerweise) eine blockveranstaltung zu semesterbeginn. darum sind es auch so lange blöcke (du schreibst oben von 9 - 17 uhr).
ad 2.) für vorlesungen kannst du dich noch das ganze semester anmelden, von den kursen darfst du im ersten semester ohnehin nur den s3- und den s4-kurs besuchen. für diese kurse solltest du dich auf jeden fall bis 3. 3. anmelden!! (für vorlesungen geht's natürlich auch schon, ist aber wie gesagt nicht so tragisch. der studienplan und das anmeldesystem sollten auch in der ringVO nochmals durchgekaut werden).

p.s.: nichts antun, wenn bei VO die "maximale teilnehmerzahl" überschritten ist - bei VO gibt es KEINE teilnehmerbeschränkung, die angegebenen zahlen sind feuerpolizeilich notwendig. - das gilt aber nur für vorlesungen, bei kursen (KU/GR) ist die zahl von 25 ziemlich ernst gemeint.

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 22:19
von Mandalos
ok danke. ich hät mich für die "Memoria in den schriftlichen Quellen des Mittelalters" entschieden, da mich das thema mittelalter interessiert und da im forum beinahe ausschließlich positives über den Prof Scharer geschrieben wurde.

wünsch euch noch nen schönen abend. danke für die antworten.
lg christoph :wink: