Seite 1 von 1

Diplomarbeitsthema "Russland"

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 9:32
von hatherley
Ich würde gerne eine Diplomarbeit mit einem russlandbezogenen Thema schreiben und weiß eigentlich gar nicht, an wen ich mich da vorrangig wenden soll. Ich denke mal, das IOG ist wohl eine logische Anlaufstelle, aber wer da genau, denn ich nehme an, dass nicht alle dort Russland als Forschungsschwerpunkt haben.
Und dann überlege ich auch, ob nicht das Institut für Wirtschaftsgeschichte eine Alternative wäre, denn mein Wunschthema hat auch viel mit Wirtschaft(srecht) und Steuern zu tun.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der da Bescheid weiß. Ich bin für jede Anregung sehr dankbar.

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 10:21
von hofi
ich würd mich ans osteuropäische institut wenden

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 10:26
von Starbuck
kappeler wäre sicherlich ein heißer tipp wenn du über russland schreiben möchtest, aber der hat dieses SS glaub ich eine forschungsfreistellung oder so.
auf der seite des IOG findest du aber auch alle forschungsschwerpunkte.
ich muss dazu aber sagen, dass wenn du kein konkretes thema schon im auge hast, z.b. eine sozialhistorischesn aspekt etc. es sicher viele gibt die sich eigenen würden. russland ist ein großes thema!

Verfasst: Di 27.Feb 2007, 11:05
von Birgit
rustemeyer macht auch viel zu russland. ist eine ganz nette

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 8:22
von hatherley
Vielen Dank für die Antworten!
Prof. Kappeler wäre auch mein erster Gedanke gewesen, aber ich habe gesehen, dass er Forschungsfreisemester hat, so ein Pech aber auch für mich. Jetzt habe ich mich für ein Seminar bei Fr. Rustemeyer eingetragen - da hätte ich eh noch eine Frage - ich hoffe, man kann als freies Wahlfach auch ein Seminar absolvieren???

Und bezüglich Diplomandenseminar: Ist ein solches Pflicht? Wenn ja, hab' ich wahrscheinlich das nächste Problem, denn bei wem nur machen. Vor allem, wenn man eigentlich nur mehr dieses Semester Zeit hat...

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 8:26
von Starbuck
diplomantenseminar ist pflicht.
du solltest es bei dem prof. machen bei dem du DA schreibst.

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 11:36
von Ledde
Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, sich ein SE als Wahlfach anerkennen zu lassen. Es ist wohl davon abhängig, was Du Dir als Freie Wahlfächer hast genehmigen lassen.

Bzw. 12h kann man sich eh vollkommen frei anrechnen lassen.

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 11:46
von schmoo
nachdem bei den FWF ja auch prüfungsimmanente veranstaltungen dabei sein MÜSSEN, kann das kein problem darstellen.

ein diplomandenseminar muss man besuchen. sollte der eigene prof. jedoch keines abhalten, kann man auch zu jemand anderem gehen und das SE dort absolvieren. dazu setzt man sich am besten mal mit dem betreuer zusammen und klärt das ab.

lg schmoo