Seite 1 von 1

konversatorium???

Verfasst: Mi 07.Mär 2007, 16:39
von scalogna
hallo,

eine - wahrscheinlich blöde - frage, aber ich hab den begriff heute zum ersten mal gehört und frage mich jetzt, was bitteschön ein
KONVERSATORIUM
ist??? denn zu dem M7 (scheibelreiter), in dem ich bin, gibts ein - nicht verpflichtendes, aber anscheinend doch interessantes - konversatorium, das sich zeitlich bei mir sogar noch ausgehen würde. hab auch schon im anmeldesystem gesehen, dass man sich dazu extra anmelden kann.
natürlich hab ich mich nicht getraut, in der LV aufzuzeigen und zu sagen "sorry, bin eine bekloppte 2.semestrige und hab keine ahnung, was sie mit konversatorium meinen" *g*.
aber: brauch ich so ein konversatorium (kürzt man das KO ab???) überhaupt (als diplomstudentin) bzw. wie läuft sowas ab? endet das normalerweise mit einer prüfung?
fragen über fragen, ausnahmsweise von mir ;)

lg,
scalogna

Verfasst: Mi 07.Mär 2007, 16:56
von Leon_der_Profi
brauchen tust du es nicht. Ein KO dient einfach zur Vertiefung der im eigentlichen Kurs erarbeiteten Inhalte in Form von lockeren Diskussionen. Wie es abschließt, ist dem jeweiligen Prof überlassen, es wird aber keine großen Hürden geben.

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 9:44
von scalogna
naja, da ich sowieso mit dem zug so fahren muss, dass ich schon vor dem konversatorium dort bin, kann ich's mir ja mal geben... aber etwas anderes ersparen tu ich mir ja damit nicht, oder? (da der KU 3 SSt. zählt, sind es dann mit dem konversatorium gemeinsam 4, obwohl ich für M7 ja nur 2 brauchen würde).

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 15:32
von Hoad
Du kannst dir das KO als 1 Sst. LV im Bereich der FW anrechnen lassen.

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 19:52
von scalogna
stimmt, da es sogar zu meinen geplanten FWF (mittelalter) passt... aber wahrscheinlich läufts dann darauf hinaus, dass ich nie wieder eine LV mit ungerader stundenanzahl für meine FWF finde :wink:

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 21:09
von VS
an der Germanistik gibts ziemlich viele Konversatorien, meist zu gleichzeitig abgehaltenen großen Vorlesungen... zur Vertiefung eben, aber in dem Fall mit eigenem 2 stündigen Zeugnis.

Noch etwas, das vielleicht für irgendwen interessant sein könnte: Habe einmal in der S2-RV gefragt, ob und wie man sich Konversatorien an der Geschichte im Rahmen der FWF anrechnen lassen kann - ja, aber nicht als prüfungsimmanente LVs. Obwohl sie das - an der Germanistik zumindest - eindeutig sind. Schade.

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 23:25
von Leon_der_Profi
scalogna hat geschrieben:stimmt, da es sogar zu meinen geplanten FWF (mittelalter) passt... aber wahrscheinlich läufts dann darauf hinaus, dass ich nie wieder eine LV mit ungerader stundenanzahl für meine FWF finde :wink:
aktuell dazu im Angebot:
Chronologie von Prof. Schwarcz, jeden Mi 11-13h in der ersten Semesterhälfte