Seite 1 von 3

VO Nationalsozialismus und Gedächtniskultur

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 9:39
von PoWiStud
Servus Kollegen,
Ich wollte mich gerade über euer Anmeldesystem, zur o.g. VO anmelden, musste aber im Vorlesungsverzeichnis feststellen, dass die Anmeldung nur bis 3.3. läuft, gilt das auch für VO?
Ausserdem: wie ist die maximale Platzanzahl zu verstehen, VOs sind doch normalerweise nicht zugangsbeschränkt oder?

Sollte eine Anmeldung doch noch möglich sein, hätte ich noch eine Frage: Was wurde in der 1. Einheit (7.3.) besprochen? Hatte zu der Zeit leider eine Prüfung...

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 11:51
von Arnold
Vorlseungen sind das ganze Semester lang offen zur Anmeldung und die Teilnehmerzahl ist rein theoretisch (Warteliste=Teilnehmerliste).

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 19:42
von PoWiStud
Aja, dankeschön.
Gibts jmd der heute anwesend war? Wie schauts mit Prüfungsmodalitäten aus?

Verfasst: Mo 12.Mär 2007, 9:16
von Birgit
das würd mich auch interessieren.. war nämlich an dem tag leider arbeiten

Verfasst: Mo 12.Mär 2007, 9:52
von nelly
also wenn ich´s richtig verstanden habe, dann werden jede woche 1-2 Fragen "erarbeitet" und davon kommen dann 5-6 zur (schriftlichen) Prüfung. Also wie ein Fragenkatalog. ;-)

Verfasst: Mo 12.Mär 2007, 20:32
von PoWiStud
Super, danke! Na dann bis MI :)

Verfasst: Mi 14.Mär 2007, 9:24
von fcb1900
konnte letzte woche nicht anwesend sein (überschneidung mit einer anderen VO) und heut lieg ich leider mit nem virus im bett :roll:

wenn die prüfungsfragen in der VO ausgearbeitet werden, dann ists wohl von vorteil, wenn ma jedes mal hingeht.. gibts trotzdem ein skriptum oder dergleichen?

Verfasst: Mi 14.Mär 2007, 14:21
von abc123
kein skriptum

Verfasst: Mi 14.Mär 2007, 19:08
von manu
Was wurde in der ersten Einheit besprochen? Gab es schon eine Fragestellung?

Bitte um kurze Info!

Verfasst: Mi 21.Mär 2007, 17:08
von PoWiStud
Fragen bis jetzt

1. EH: Definition von / Diskussion über die spezifisch Österreichische Gedächtnisformation vor/nach 1990

2. EH:
1. Definition "kulturelles Gedächtnis" nach Jan Assmann
2. wesentliche Merkmale (6 Stück) des "kulturelle Gedächtnisses" nach Jan Assmann
3. Anwendung des Konzepts des "kulturellen Gedächtnisses" auf
4. Nationalsozialismus und Gedächtniskultur
5. Nehmen sie Stellung zur Definition von Gedächtnis als "kollektiv geteiltes Wissen"

Die Fragen umfassen lt. Prof Uhl im Allgemeinen den VOStoff, manchmal muss man (etwa bei 2.5.) sich eigenes Wissen erarbeiten.

Verfasst: Mi 21.Mär 2007, 18:48
von PoWiStud
aber ich hab grad gesehen sie verschickt eh email mit den Fragestellungen, also was müh ich mich eigentlich hier ab :mrgreen:

Verfasst: Di 03.Apr 2007, 11:06
von lila
hat sie die email schon versendet?bekommt man die wenn man bei der Vorlesung angemeldet ist?war wohl zu spät dran, könnte mir jemand die nachricht weiterleiten bitte?

Cerulean@gmx.at



Danke!

Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 8:48
von lesbutmuch
Hallo!

Ich kann aufgrund einer parallel laufenden LV nicht jede Woche zur VO kommen. Kann sich jemand vorstellen, die Mitschriften zusammen zu tauschen, bzw. eine gemeinsame vollständige Mitschrift zu erstellen?

lg

Verfasst: Mo 18.Jun 2007, 10:33
von mithwen_arataur
Wie war denn die Prüfung so? Eher schwammige Fragen stell ich mir vor...
Faire Beurteilung? Nette? Oder etwa strenge?
LG, Philine

Verfasst: Mo 18.Jun 2007, 11:07
von Maja1
Ich dachte die Prüfung wäre erst..wann war diese denn?