Inhalt der Vorlesung:
Einleitung: Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur: Kultur und Wissenschaft
1. Kapitel: Zusammebruch der Monarchie.
Autoritätsverlust der Regierung Völkermanifest, Parteien Waffenstillstand; Bilanz des Krieges.
2. Kapitel: Ein schweiriger Neubeginn.
Hunger und Not, Inflation, Sozialpolitik unter Liquidation des Hofärars, Bedrohung duch Rätediktatur, Sicherung des Staatsgebietes.
3. Kapitel: Staatsvertrag und Verfassung.
St. Germain, Anschlussfrage, Südtirol, große Koalition, Bundesheer, Bundesverfassung.
4. Kapitel: Wirtschaftliche und politische Stabilisierung.
Kabinett Mayr, Anschlussbewegung, Karls Restaurationsversuche, Gewinnung des Burgenlandes, Kabinett Schober und Seipel, Genfer Protokoll Währungssanierung, Wehrverbände, Wien und der soziale Wohnbau, Glöckels Schulreformprogramm, Kabinett Ramek.
5. Kapitel: Krise der Demokratie
Kabinett Seipel VI, Schattendorf, Justizpalastbrand, Kabinette Streeruwitz, Schober, Vaugoin, Ender, Buresch, Dollfuß, Ausschaltung des Parlaments.
6. Kapitel: Der autoritäre Ständestaat.
Demontage des Rechtsstaates, NSDAP in Österreich, Tausendmarksperre,
Italienpolitik, Bürgerkrieg, Ständestaat - Austrofaschismus, Juliputsch, Regierung Schuschnigg, Juliabkommen, Berchtesgaden, finis Austriae.
Literaturliste folgt, muß jetzt aus dem Haus!
Schaffe es übrigens morgen nicht zu Buchmann... kann wer so lieb sein und mir die Mitschrift von morgen einscannen und schicken? Danke!
hschuster@gmx.at