Seite 1 von 1

M1 Bolognese-Leuchtenmüller

Verfasst: Do 15.Mär 2007, 20:25
von shout
Ich konnte heute nicht in den Kurs kommen. Habe Bolognese-Leuchtenmüller ein mail geschickt und werde nächsten mi in ihre Sprechstunde gehen. Ist jemand vielleicht so nett und kann mir schon jetzt mitteilen, was in etwa besprochen wurde? Der nächste Termin ist erst am 29. 3. - bis dahin ist glaube ich einiges auszuarbeiten. Vielen Dank im voraus für jede Information!

Verfasst: So 18.Mär 2007, 15:25
von Erzherzog Franz Karl
Hallo!

Erstmals grundsätzliche Information zur LV. Wir behandeln das Arbeiten und dem Umgang mit Lexika und dazu empfahl die Prof. Bolognese uns 5 Lexika, die wichtig sind.

- DTV Atlas Weltgeschichte
- Duden Geschichte - Basiswissen Schule
- Bertelsmann Lexikon Geschichte
- Der große PLOETZ
- Brockhaus Geschichte

Nun zur Hausübung bis zum nächsten Mal:

Wir sollen in den großen Lesesaal der Hauptbibliothek gehen und dort mehrere Nachschlagewerke zum Thema Geschichte anschauen und die, die für uns persönlich als brauchbar erscheinen uns notieren und eine Liste machen. Es sollen NICHT die oben erwähnten dabei sein.
Wir sollen beschreiben um welche es sich handelt und ob es für dich persönlich als brauchbar erscheint, warum es eine Wichtigkeit für dich hat, wie der Aufbau gestaltet ist, sprich ob es chronologisch nach Zeit oder nach Begriffen geordnet ist. Auch welcher Mittelpunkt dieses Lexikon behandelt, welche Tendenz es hat (z. B. Epoche oder Region), ob es gut betitelt ist und das Inhaltsverzeichnis bzw. der Index übersichtlich ist, soll beschrieben werden.
Wieviele genau wir auflisten sollen sagte sie nicht, es bleibt uns überlassen, was wir als wichtig und brauchbar erachten.

Viele Grüße!
Farnz Karl

Verfasst: So 18.Mär 2007, 20:14
von shout
Vielen Dank für die ausführliche Information!

Verfasst: Mo 02.Apr 2007, 14:02
von Aguirre
Ich konnte am 29.03 leider nicht den M1 Kurs besuchen und würde nun gerne Wissen, ob mir hier jemand sagen kann welche Aufgabe für den nächsten Termin gegeben wurde. Ich weiß nur, daß die Aufgabe irgendwas mit der Industriellen Revolution und Lexika zu tun hat. Wäre dankbar für jede Hilfe.

Verfasst: Di 03.Apr 2007, 21:58
von shout
Bis zum nächsten Termin ist das Thema "Industrialisierung" mit Hilfe der 5 bereits genannten Lexika zu bearbeiten - d. h. feststellen, in welcher Form das Thema behandelt wird: Begriffserklärung, Zahlen, Daten, Verlauf, Beginn..., Mängel feststellen; wir sollen uns vorstellen einen Zeitungsartikel zum Thema zu schreiben - sind diese Lexika dafür brauchbar? wieviele quantitative Angaben (zB Produktionszahlen) sind zu finden, wie präzise sind sie? Ergebnisse werden nächstes Mal besprochen (19.4.)

Verfasst: Do 05.Apr 2007, 19:38
von Aguirre
Vielen Dank für die Infos!

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 20:54
von judith
Hallo, diesmal bin ich es, die beim letzten mal (10.5.) auf grund eines fahrradunfalles fehlen musste.
Kann mir jemand sagen, ob es eine neue aufgabe gab?

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 21:52
von Aguirre
Nein es gab keine neue Aufgabe. Wir haben wieder mal über die Europäische Expansion gesprochen. Ach ja und sie hat betont das wir blos keinen Roman schreiben sollen sondern Stichwörter genügen. Die Aufgabe ist mit Stichwörtern schon umfangreich genug. Beim nächsten trreffen wird es dann eine neue Aufgabe geben. Sie hat irgend was von einem Text und Rezension geasagt.

Ps:Der Arbeitsaufwand für die Europäische Expansion ist echt der Hammer :(

Verfasst: So 13.Mai 2007, 11:58
von judith
danke Aguirre!
Ja, es ist echt nicht wenig.
Ich habe jetzt sowieso Angst hinterherzuhinken da ich mich auf Grund meiner Verletzungen kaum bewegen kann, somit ein UB-Besuch nicht möglich ist. Schreiben kann ich auch nicht lange weil das rechte Handgelenk höllisch weh tut.
Aber naja, das wird auch wieder vorbeigehen,
danke nochmals für die Auskunft!

Verfasst: Mi 06.Jun 2007, 11:49
von evaaa
Hallo,
ich hab am 24.5. gefehlt und wollte fragen, ob jemand so nett wäre mir mitzuteilen, was gemacht wurde bzw. was die neue aufgabe ist?
danke schon mal

Verfasst: Sa 09.Jun 2007, 2:12
von judith
hallo, die neue aufgabe ist, aus der reihe "dokumentation lebensgeschichtlicher aufzeichnungen" eine autobiographie auszuwählen und diese zu rezensieren. am besten, du gehst zu günter müller, der gibt dir eine liste mit allen existierenden bänden und man kann sich in seinem büro auch umschauen, die bücher durchblättern und schauen, welches einem am ehesten zusagt. in der ub solltest du sie aber auch bekommen.
achja, günter müllers büro ist einen halbstock über dem geschichteinstitut, er gehört zum WISO
ich hoffe, das war halbwegs hilfreich, lg Judith

Verfasst: Mo 25.Jun 2007, 14:29
von EvaH.
Darf ich jetzt einmal zusammenfassen:

1. HÜ: Bewertung der Lexika
2. HÜ: "Artikel" über die Industrialisierung
3. HÜ: "Artikel" über die Europäische Expansion
4. HÜ: Rezension einer Biographie (Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen)

Ist das alles?

Verfasst: Mo 25.Jun 2007, 22:24
von Aguirre
:roll: Sag bloß das recht dir nicht :shock:. Und ja das ist alles