Seite 1 von 1
Frage zum/r Diplombetreuer/in
Verfasst: Mo 16.Apr 2007, 11:38
von Ledde
Weiß jemand von Euch, ob man auch bei jemanden sein Diplom schreiben kann, der zwar habilitiert ist, aber eben außerhalb des Personalstandes der Universität Wien ist?
Speziell geht es um Doz.Dr.S. Mattl. Ich hab im VVZ gesehen, dass er ein Diplomantenseminar macht. Heißt das man bei ihm auch Diplom schreiben kann????

Verfasst: Mo 16.Apr 2007, 11:50
von Starbuck
ich würde sagen ja, es geht.
Verfasst: Mo 16.Apr 2007, 12:04
von Martin
Satzung der Universität Wien-Studienrecht hat geschrieben:Diplom- und Magisterarbeiten
§ 12. (1) Die oder der Studierende ist berechtigt, eine Universitätslehrerin oder einen Universitätslehrer mit Lehrbefugnis um die Betreuung einer Diplom- oder Magisterarbeit zu ersuchen. Das Thema der Arbeit ist im Einvernehmen mit der Betreuerin oder dem Betreuer festzulegen. Findet die oder der Studierende keine Betreuerin oder keinen Betreuer, die oder der zur Betreuung der Diplom- oder Magisterarbeit bereit ist, hat die oder der Studienpräses der oder dem Studierenden eine Betreuerin oder einen Betreuer zuzuweisen.
(2) Universitätsprofessorinnen oder Universitätsprofessoren und habilitierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sind berechtigt und nach Maßgabe ihrer sonstigen universitären Aufgaben auch verpflichtet, aus dem Fach ihrer Lehrbefugnis Diplom- und Magisterarbeiten zu betreuen und zu beurteilen.
(3) Die oder der Studienpräses ist bei Bedarf überdies berechtigt, nach Anhörung der Fachvertreterinnen und Fachvertreter geeignete Angehörige des sonstigen wissenschaftlichen Universitätspersonals mit Doktorat zur Betreuung und Beurteilung einer Diplom- oder Magisterarbeit heranzuziehen.
(4) Die oder der Studienpräses ist berechtigt, auf Vorschlag der Fachvertreterinnen und Fachvertreter auch Personen mit einer Lehrbefugnis an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder einer den Universitäten gleichrangigen Einrichtung oder sonstige anerkannte Fachleute zur Betreuung und Beurteilung einer Diplom- oder Magisterarbeit heranzuziehen.
Quelle:
http://www.univie.ac.at/satzung/studienrecht.html
Verfasst: Mo 16.Apr 2007, 12:08
von Ledde

Danke...wie schön! Ich bin nämlich schon wirklich am verzweifeln, wen ich für mein Thema nehmen soll!
Verfasst: Do 28.Feb 2008, 21:52
von alcie
weiß das jemand... (4) lehrbefugte von außerhalb... also geht das wirklich? hat da jemand erfahrung damit? wie kompliziert ist das?
Verfasst: Do 06.Mär 2008, 17:24
von schnucki
wenn man jemanden von außerhalb nimmt, muss man sein diplomandenseminar bei wem anderen machen, und das kann mühsam sein, wenn sich die zwei profs nicht verstehen oder so. aber bei mattl ist das sicher total unproblematisch - erstens macht er ja so wie ich das verstanden hab selbst ein privatissimum, zweitens versteht er sich ziemlich gut mit heiß, du könntest also im schlimmsten notfall das diplomandenseminar über ihn spielen.
Verfasst: Fr 07.Mär 2008, 20:14
von grüner esel
meine betreuerin war mal an der uni wien, ist aber seit 2 semestern in deutschland. ich hab letztens mit ihr geredet, wie das dann so ist wegen der diplomprüfung, aber das passt alles.
wegen diplomandenseminar: wie schnucki geschrieben hat: bei wem anderen machen, sollte eigentlich kein problem sein.
lg