Seite 1 von 1

Deutscher König und seine Aufgaben ?

Verfasst: Di 12.Jun 2007, 13:56
von Tommy
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass mir geholfen werden kann.

Meine Fragen lauten: Wie wurde man deutscher König und welche Aufgaben hatte er ? Kann dies jemand beantworten ?

Lg
Tommy

Verfasst: Di 12.Jun 2007, 15:50
von fred
veschoben - es geht ja nicht um eine prüfung. (an die mods: wenns wo anders besser passt, dann bitte weiterschieben.)

deine frage ist leider nicht genau gestellt, da wirst du kaum eine antwort bekommen. (was heißt "deutscher kaiser", welche zeitraum usw,) und zum anderen wird dir wikipedia, da sicher mehr helfen können. (oder googeln: deutsches kaiserreich oder so.)

Verfasst: Di 12.Jun 2007, 18:52
von VS
Es gibt hier Experten für mittelalterliche Geschichte, die dir sicher besser weiterhelfen können, aber ich denke ganz allgemein kann man sagen, dass die Frage nicht so einfach zu beantworten ist, wie man sich das vielleicht vorstellt. Denn Deutscher König zu sein bedeutete zu verschiedenen Zeiten verschiedenes.

Ich wage mich mal aufs Glatteis: Grundsätzlich wurde der deutsche König von den Kurfürsten gewählt (zumindest seit der Goldenen Bulle 1356). Normalerweise wurde der Deutsche König dann auch zum Kaiser gekrönt, was aber in der Praxis nicht immer auch wirklich passiert ist. Der Titel brachte nicht absolute Herrschaft mit sich, sondern war eher Ausdruck der momentanen Vorherrschaft eines Adelshauses. Zusätzlich gab es auch Reichstage, d.h. die Versammlung der Reichsstände mit dem König als Vorsitzendem, die die Macht hatten, politische Entscheidungen zu treffen.

Mehr trau ich mich nicht zu schreiben, will nicht zu sehr zerpflückt werden. :D Vielleicht helfen dir ja die von mir genannten Begriffe weiter, z.B. bei Wikipedia-Recherche.