Seite 1 von 1

Kulturgeschichte der Alpen - Bolognese - Frage zu Ortsnamen

Verfasst: Di 28.Aug 2007, 10:43
von ulli195
Hallo! Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Mir fehlen zwei Ortsnamen und deswegen kann ich das Protokoll nicht fertig schreiben.

1) Wie heißt der Ort in dem Mussolini nach dem Beispiel von Agnelli für den Sommertourismus eine Station gebaut hat?

2) Der Anteild er Hotelbetten beträgt dort oft nur 10% wie z.B. in ......... oder Madonna di Campiglio.

Dankeschön!!!

Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 13:05
von scalogna
ad 1) Cervinia (im Aostatal, frz. Name Breuil)

zu bzw. von den von dir unter Punkt 2) aufgeführten Sachen hab ich gar nichts aufgeschrieben. ich muss aber dazu sagen, dass ich mir die Audiodateien noch nicht zur Kontrolle nochmals angehört habe. aber falls ich hier noch was "heraushöre" schreib ichs dir dann.

edit: achja, was ich jetzt grade noch draufgekommen bin: was ist denn der zweite Ort am Ende von dem italienischen Tourismuszeugs - "...stark konzentriert auf wenige Punkte, z.B. XXX und Cortina d'Ampezzo". ich hab was aufgeschrieben, was sich in etwa "Bavonecchio" liest, aber finde unter diesem oder ähnlich geschriebenen Schlagworten nichts im Google.

und noch eine Frage, die aber nur halb so wichtig ist, aber vielleicht kann's ein Autofanatiker beantworten *g*: den Namen der Fiat-Familie findet man im Internet sowohl "Agnielli" als auch "Agnelli" geschrieben. auch in diesem Thread hat ulli195 "Agnelli" geschrieben, während ich in meinen Notizen "Agnielli" notiert hatte. was ist denn nun richtig? eine Familie kann sich ja nicht ernsthaft in 2 Weisen schreiben???

Verfasst: Do 30.Aug 2007, 0:04
von unus_de_multis
2) Der Anteild er Hotelbetten beträgt dort oft nur 10% wie z.B. in
Bardonecchia (Piemont), Madonna di Campiglio (Trentino) und Cortina d’Ampezzo. Auch in der Lombardei gibt es solche Orte.
und noch eine Frage, die aber nur halb so wichtig ist, aber vielleicht kann's ein Autofanatiker beantworten *g*: den Namen der Fiat-Familie findet man im Internet sowohl "Agnielli" als auch "Agnelli" geschrieben. auch in diesem Thread hat ulli195 "Agnelli" geschrieben, während ich in meinen Notizen "Agnielli" notiert hatte. was ist denn nun richtig? eine Familie kann sich ja nicht ernsthaft in 2 Weisen schreiben???
--> Agnelli

Verfasst: Do 30.Aug 2007, 14:10
von scalogna
ein Hoch auf Tommy, den Retter der Hörschwachen. :mrgreen:

Verfasst: So 02.Sep 2007, 19:31
von ulli195
Vielen Dank!! Ihr habt mir echt weitergeholfen!! LG ULLI

Verfasst: Di 04.Sep 2007, 11:45
von scalogna
weil heute ein Artikel im Standard war... in dem "Tisenjoch" stand... und ich bisher nicht an der von mir angenommenen Schreibung "Tiesenjoch" zweifelte... habe ich nun zu diesem neuen "Agn(i)elli-Problem" gegoogelt... 584 zu 504 Treffern... toll. also ich schreibs jetzt ohne langes I und kann mich dann auf die Zeitungsmenschen berufen :mrgreen:

Verfasst: Di 04.Sep 2007, 11:52
von emilystrange
scalogna hat geschrieben:weil heute ein Artikel im Standard war... in dem "Tisenjoch" stand... und ich bisher nicht an der von mir angenommenen Schreibung "Tiesenjoch" zweifelte... habe ich nun zu diesem neuen "Agn(i)elli-Problem" gegoogelt... 584 zu 504 Treffern... toll. also ich schreibs jetzt ohne langes I und kann mich dann auf die Zeitungsmenschen berufen :mrgreen:

ich glaub nicht das es der lieben frau bolognese auffallen wird ;-)

Verfasst: Di 04.Sep 2007, 19:28
von scalogna
ja eh. wenn man bedenkt, dass sie hunderte von diesen Protokollen "lesen" muss... wenn ich dann den Umfang annehme, den meines aktuell (nach der Nachbesserung der Inhalte des 1. Halbtages) hat = 50 Seiten... gibt für 300 Leute immerhin 15.000 (in Worten: fünfzehntausend!!!) Seiten... viel Spaß! :homework: