Seite 1 von 1

mögt ihr gedichte?

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 18:05
von richardd
ich weiß nicht, ob ich mit meiner frage jetzt auf taube ohren stoße, aber sagt mal, was haltet ihr eigentlich von lyrik?

ich persönlich steh absolut auf friedrich hölderlin und stefan george

mit neueren sachen fang ich nicht soviel an, allerdings bin ich da auch bestimmt nicht auf dem laufenden.

novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis novalis

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 18:39
von stoke
als ich dem französisch noch mächtig war (man verlernt eben schnell), hab ich arthur rimbaud und baudelaire einmal franz. einmal deutsch immer wieder gelesen


ansonsten halt ich viel von der mittelhochdt. lyrik, paul celan, natürlich rilke, heym, trakl....beschäftige mich aber sehr wenig mit lyrik in der letzten zeit

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 18:50
von richardd
ja celan rilke heym und trakl find ich ebenfalls toll

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 19:05
von Starbuck
rilke, goethe, schiller, whitman, banjo patterson

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 19:14
von richardd
@Starbuck: allerdings erscheint mir das mit "tschessssicka ...." aus deiner posting-unterschrift auch sehr lyrisch:)

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 19:18
von Starbuck
naja ... es entwickelt einen gewissen klang wenn man es "richtig" ausspricht ... aber lyrisch ... naja ... dann wären sehr viele simmeringer richtige poeten.

Verfasst: Fr 07.Sep 2007, 19:31
von richardd
das war auch nur ein scherz...

naja aber eigentlich war es auch ein bischen ernst gemeint

wenn man ein gedicht als ver-dichtung der wahrheit versteht, dann könnte man sagen, dass so ein "tschessicka..." schon ein gewisses maß an wahrheit rüberbringt, wenn ihr versteht was ich meine

Verfasst: Sa 08.Sep 2007, 15:01
von rotsternrocker
Was hier zweiflelsohne fehlt ist Kästner und Fried.