Seite 1 von 1
VO Einführung; Bolognese
Verfasst: Di 02.Okt 2007, 11:11
von PhilipJFry
wird die einführung auch mit protokoll abgeschlossen, oder gibt es hierbei eine prüfung?
wie stehen die chancen auf 2 blocktermine?
Verfasst: Di 02.Okt 2007, 12:17
von emilystrange
da gibts sicher ein protokoll aber sicher keinen blocktermin!
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 10:55
von PhilipJFry
muss dann auch wie bei den anderen bolognese-vo eine eigenständige arbeit verfasst werden?
edit: 2er teams werden wohl auch nicht erlaubt sein, oder?
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 11:30
von seophora
bis jetzt waren 2er teams kein problem! aber am besten du gehst mal zur 1 einheit! da wird sie euch das schon erklären!
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 14:51
von Danny_1987
Ist aber nicht schlimm, wenn diese Vorlesung überfüllt ist und man auf der Warteliste steht? Frage, weil es eine Einführungsveranstaltung ist.
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 15:00
von scalogna
nein, bei VO ist es grundsätzlich egal, ob man auf der Teilnehmer- oder auf der Warteliste ist. außerdem kann mit den Zahlen der S1-VO sowieso irgendwas nicht stimmen (wie immer halt):
303 bei Bolognese + 206 bei Ehalt + 173 bei Brunner = 682 in S1 gesamt verglichen mit 319 in S2 + 174 in LA-Einführung = 493 in spezifischer Einführung gesamt
- also selbst wenn man rechnet, dass da in S1 noch einige Wahlfach-Studierende sitzen, haben sich offensichtlich mehr bei S1 angemeldet, als Erstsemestrige vorhanden sind.
Verfasst: Do 04.Okt 2007, 15:52
von alcie
edit: verlesen..
hm. naja. beim lehramt is ja egal wann du s1 machst. usw. also kann das ja sein dass das einige erst später machen...
Verfasst: Mi 10.Okt 2007, 13:10
von PhilipJFry
eh schon bekannt - trotzdem nochmal: VO beginnt erst heut in einer woche!
lg.
Verfasst: Fr 09.Nov 2007, 14:05
von meister30
Gibt es irgendwelche Richtlinien zu der Arbeit bzw. Zusammenfassung?
handschriftlich oder Word-dok, wo gibt man die Arbeit ab, wieviele Seiten??...etc
Verfasst: Fr 09.Nov 2007, 16:20
von Ledde
Also:
1.Handschriftlich sicherlich nicht
2. Du gibts es in ausgedruckter Form beim Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte am Counter ab. (Deckblatt net vergessen!)
3. Prof.Bolognese lässt einem da freie Handhabung. (Ich hab damals 47 Seiten abgeben, aber kenne auch Leute, die um die 30 Seiten abgegeben haben.) Wichtig ist ihr der Aufbau und es die wichtigsten Daten beinhaltet.
Verfasst: Sa 10.Nov 2007, 8:17
von Danny_1987
Und auch ausformuliert oder nur Stichpunkte?
Verfasst: Sa 10.Nov 2007, 10:48
von emilystrange
natürlich ausformuliert.....
und bevor jemand fragt, nein die protokolle die es hier gibt decken sich sicher nicht mit dem von diesem semester