Seite 1 von 2

Freie Wahlfächer

Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 10:46
von Patricija
(Ich weiß es gibt schon einen Thread,aber der ist nicht mehr ganz aktuell)
Ich habe der Seite von studentpoint folgende Infos entnommen:
Bei der Wahl von Modulen gibt es folgende Möglichkeiten:

* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 48 Semesterstunden („Kombinationsfach“).
* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 36 Semesterstunden („gewähltes Fach“) in Verbindung mit 12 Semesterstunden, die nicht meldepflichtig sind.
* Sie wählen zwei Module im Ausmaß von 24 Semesterstunden („Nebenfächer“).
* Sie wählen ein Modul im Ausmaß von 24 Semesterstunden in Verbindung mit 24 Semesterstunden nach freier Wahl, die Sie sich genehmigen lassen müssen.

1.) Am Besten klingt für mich: Sie wählen zwei Module im Ausmaß von 24 Semesterstunden („Nebenfächer“). Gilt das auch für das Diplomstudium Geschichte? Wievielen ECTS-Punkten oder Semesterwochenstunden entspricht das?
2.)Kann ich mir von meinem Zweitstudium Politikwissenschaft Veranstaltungen anrechnen lassen, obwohl es ein bac ist und ich Geschichte als Diplomstudium studiere?
3.)Wie funktioniert das mit dem Anrechnen in der Praxis? An wen soll ich mich wenden?
4.)Wo finde ich eine Auflistung der Module, die für mich als Geschichtestudentin in Frage kommen?
5.) Wenn ich eines dieser Module besuchen will, muss ich das vorher irgendwo melden? (also dass ich es als Modul belege)

Schon vorab Danke an jeden, der sich die Mühe macht und meine Fragen beanwtortet [-o<

Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 14:28
von abc123
hp des instituts für geschichte -> module anklicken und die infos kommen

Verfasst: Mo 15.Okt 2007, 16:42
von Laurea
1) Ja, gilt auch für DS, den zweiten Teil der Frage versteh ich nicht ganz... es wären dann 2x 24 sst, also 48 sst

2) Soweit ich weiß ja, dafür müsstest du dir allerdings die Variante 24sst modul, 24sst frei auswählen

3 & 5) Es gibt so einen Wisch, der nennt sich Bekanntgabe der Freien Wahlfächer und liegt am Institut für Geschichte auf. Du musst deine Freien Wahlfächer bis zum spätestens dritten Semester einreichen (die müssen bewilligt werden). Da füllst du dann aus, wie du deine 48sst (um verwirrungen vorzubeugen - die 48sst gelten für beide abschnitte, es is im grunde auch egal, wann du deine wahlfachstunden belegst. es empfiehlt sich aber, sie auf beide abschnitte aufzuteilen *gg*) belegst, also ob du module machst, welche module du machst, oder ob du alle stunden frei wählst, ect.
Bewilligt wird das Ganze dann von der SPL.
Kleiner Tipp: Eva Hein (ihr Büro ist am Institut für Geschichte, nach der ersten Garderobe rechts) ist imho die kompetenteste Studienberaterin... was sie auch zur meist frequentierten Beraterin macht. Sprechstunden findest du im i-net und an ihrer Tür. Hab damals mit ihr zusammen meinen Wahlfächer-Wisch ausgefüllt (ich musste ein wenig tricksen) und wir hatten das in zehn Minuten beisammen

4) www.univie.ac.at/geschichte --> Studium --> module
Eva Hein: www.univie.ac.at/geschichte --> Mitarbeiterinnen

Ich hoffe, es war verständlich. Falls es noch Fragen gibt, frag einfach!

Verfasst: Mo 15.Okt 2007, 18:37
von werner
Laurea hat geschrieben:Du musst deine Freien Wahlfächer bis zum spätestens dritten Semester einreichen (die müssen bewilligt werden).
Was passiert wenn man das noch nicht gemacht hat und schon laenger als vier Semester studiert?

Verfasst: Mo 15.Okt 2007, 19:14
von emilystrange
würd mich auch interessieren, bin schon im 5. und hab noch nix eingereicht!

Verfasst: Mo 15.Okt 2007, 19:24
von Birgit
ich bin im 8. und ändere meine ganzen fwfs.. eig passiert gar nix

Verfasst: Mo 15.Okt 2007, 19:28
von emilystrange
aha na auch gut :D hab ich mir aber eh gedacht!

@birgit: gratuliere zur verletzung! ich bin letzte woche dem bus nachgelaufen und hab dabei verknöchelt und mir die bänder im sprunggelenk gezerrt :lol:

Verfasst: Di 16.Okt 2007, 7:22
von Birgit
@emily: uje du arme! sowas geht sooo einfach & schnell.. wenigstens hab ich eine leidensgenossin :mrgreen:

Verfasst: Di 16.Okt 2007, 14:41
von emilystrange
genau, im schmerze vereint :mrgreen:

Verfasst: Mo 18.Feb 2008, 14:36
von emilystrange
hi zusammen!

ich kenn mich bald nicht mehr aus! heute war ich auf der zeitgeschichte und wollte dort gleich meine antrag auf das wahlfachmodul mittalalterliche geschichte abgeben (36 std.)! die wollte mir dann einreden ich muss für die restlichen stunden genau begründungen (schriftlich) einreicht! ich dachte immer das muss man nicht, wenn man eh schon ein modul macht?!
irgendwie kenn ich mich jetzt gar nicht mehr aus :( vorallem sollt ichs bald machen da ich ja jetzt schon ins 6. semester komm!
bin für jede hilfe dankbar!

lg

Verfasst: Mo 18.Feb 2008, 15:52
von scalogna
also das erschreckt mich jetzt schon... :shock: ich dachte auch immer, dass man ab einem 36-Stunden-Modul die restlichen 12 Stunden ohne Begründung frei verbraten darf... und hab das auch von zumindest einer Person so gehört... vielleicht wusste das nur die Sekretärin auf der Zeitgeschichte nicht und bei allen anderen geht's eh anstandslos??? [-o<

Verfasst: Mo 18.Feb 2008, 18:09
von Aguirre
Ich meine mich auch Erinnern zu können das Prof Edelmayer bei der S1 Veranstalltung sogar betont hat das man bei Modulen die restlichen FWF nicht begründen muß. Sollte man es dennoch begründen müßen dann sollen ja angeblich ein paar Zeilen genügen und es wird in der Regel von der SPL auch alles akzeptiert.

Ich werde in den nächsten Tagen zur Frau Hein schauen und wenn ich es nicht vergesse werde ich sie mal dazu befragen :D

Verfasst: Mo 18.Feb 2008, 19:10
von emilystrange
Aguirre hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen zur Frau Hein schauen und wenn ich es nicht vergesse werde ich sie mal dazu befragen :D
das wäre aber ganz ganz nett!!!!

weiß vielleicht auch jemand wie das mit dieser regel ist, das man seine freien wahlfächer nur bis zum 3. semester melden kann?! komm nämlich jetzt ins 6. bzw. fang ich jetzt mim 2. abschnitt an!

:?: :?: :?:

Verfasst: Mo 18.Feb 2008, 20:58
von scalogna
das mit dem 2. Semester ist eine Empfehlung. sie können dich vielleicht schief anschauen, aber im Prinzip muss es egal sein, ob man im 2. oder 6. Semester daherkommt (oder zwar im 2. Semester dahergekommen ist, aber später alles wieder anders haben möchte - ist ja immerhin dann nicht nur die gleiche, sondern die doppelte Arbeit (Bsp.: Fräulein Scalogna, die Verrückte :mrgreen: ) ).

Verfasst: Di 19.Feb 2008, 15:09
von Aguirre
So war heute endlich bei der Frau Hein. Die problematik mit dem bekanntgeben der WF bis spätestens 3 Semester ist nicht wirklich ein Problem. Zum Glück sonst hätte ich auch ärger :mrgreen:. Ich löse das ganze mal so das ich meine FWF abarbeite und sie mir dann im Nachhinein bestätigen lasse. Denn ich hab noch keine Ahnung in welchen Bereich (MA, Alte Geschichte, Zeitgeschichte usw.) ich wieviele Stunden machen möchte :D

Ach ja und wenn man ein 36 Stunden Modul macht braucht man die restlichen 12 Stunden nicht extra angeben. 12 Stunden kann man egal welches Model man zum Abbau der WF wählt ohne begeründung machen.

So ich hoffe das hilft etwas weiter.