Seite 1 von 2

Einführung in die neueste Wissenschaftsgeschichte - M. Ash

Verfasst: Di 06.Nov 2007, 9:54
von Deda
Liebe Leute,

mir ist leider letzte Woche während der Vorlesung schlecht geworden und ich hab nach 20 Minuten gehen müssen. Gibt es vielleicht jemanden der so lieb wäre mir seine Mitschrift vom 30. Oktober zu schicken?

Das wäre genial! Vielen Dank schon mal im Voraus!

dedalmsp@hotmail.com

Verfasst: Mi 09.Jan 2008, 20:45
von Aguirre
Da ja nun bald die Prüfung seiner W1 Vorlesung naht wollte ich mal fragen ob einer weiß wie seine Prüfungen so sind?
In der letzten Einheit hat er gesagt das man alles mögliche an Literatur, Texten usw für die Prüfung mitnehmen darf. Möchte er denn so genaue tief ins Detail gehende Antworten das er all das erlaubt?

Verfasst: Mi 09.Jan 2008, 21:07
von seophora
war leider recht selten in der VO.

ber kann mir vielleicht jemand das erklären:

Im zweiten Teil (60 Punkte) soll eine kurze, mit Beispielen zu begründende Stellungnahme zu einer ausgewählten Fragestellung aus der Vorlesung auf der Grundlage der Vorlesungsmitschrift und eines relevanten Quellen- oder Literaturtextes formuliert werden. Eine Liste möglicher Fragestellungen zum zweiten Teil wird im Voraus bekannt gegeben, aber es wird ebenso möglich sein, eine Fragestellung der eigenen Wahl zu bearbeiten.

danke :)

Verfasst: Mi 09.Jan 2008, 22:06
von BlackCherry
Aguirre hat geschrieben:Da ja nun bald die Prüfung seiner W1 Vorlesung naht wollte ich mal fragen ob einer weiß wie seine Prüfungen so sind?
In der letzten Einheit hat er gesagt das man alles mögliche an Literatur, Texten usw für die Prüfung mitnehmen darf. Möchte er denn so genaue tief ins Detail gehende Antworten das er all das erlaubt?
Wie darf man denn das verstehen? War leider letzte Einheit nicht anwesend...

Und wann werden denn die auszuwählenden Fragestellungen - zu denen dann dieser kleine Essay geschrieben werden soll - veröffentlicht? Oder bin ich blind?

Verfasst: Mi 09.Jan 2008, 22:33
von Aguirre
So viel ich mitbekommen habe möchte er nächstes mal ein paar Fragestellungen nennen. Ob er das in der VO tut oder ob er die Fragen online stellt weiß ich auch nicht genau.

Auf jeden Fall darf man Material zur Prüfung mitbringen. Soll alles bis auf die Mitschrift erlaubt sein. Irgendwie kapier ich trotzdem nicht was das für eine Sinn hat. Wenn ich mir jetzt seine ganzen Texte aus der Mappe mit nehme bräuchte ich ja nur mehr ein Thema wälen und dann abschreiben.

Deshalb wäre es ja sehr interessant ob jemand sagen kann wie das bei ihm in der Prüfung abläuft und wie detailliert dieses Essay sein soll.

Verfasst: Do 24.Jan 2008, 16:12
von seophora
hab auch eine frage zum essay!

hab mir aus seiner mappe den text "der mensch des 20. Jahrhunderts" kopiert!
wenn ich mir jetzt die fragestellungen anschaue, dann kann ich anhand des texte die frage mit dem weltkrieg (frage 2), aber auch die mit der wissenschaft und der öffentlichkeit (frage 4) beantworten,... aber leider stehen da jeweils nur 3 seiten dazu!
jetzt wollte ich nur mal fragen, ob vielleicht hier irgendwer auch den text hat und wenn, wie ihr den behandelt?
wie lange soll denn dieses essay nun sein? was versteht er unter "kurz"?
kann mir da jemand helfen?

Verfasst: Do 24.Jan 2008, 18:00
von BlackCherry
Kurz heißt, du musst ihn auch während der Prüfung geschrieben haben können.

Also er hat gesagt, du kannst ihn zwar vorbereitet mitnehmen, aber er beurteilt, ob so ein Essay auch in der Prüfungszeit minus Beantwortung der anderen Fragen geschrieben werden könnte.

Also echt knapp und wohl auch keine Zitate etc. ;)

Verfasst: Do 24.Jan 2008, 21:58
von Aguirre
Also ich habe mich für die Frage über die Frauen in der Wissenschaft entschieden. Meine Arbeit erstelle ich mir mit Hilfe des Textes von Londa Schiebinger, der Vorlesung und diversen Material aus anderen LVs :). Aber wie bereits erwähnt darf das geschriebene ja eh nicht zu lange werden. Ich mache mir wegen des erste Teils der Prüfung mehr sorgen :mrgreen:

Verfasst: Fr 25.Jan 2008, 0:00
von BlackCherry
Aguirre hat geschrieben:Also ich habe mich für die Frage über die Frauen in der Wissenschaft entschieden. Meine Arbeit erstelle ich mir mit Hilfe des Textes von Londa Schiebinger, der Vorlesung und diversen Material aus anderen LVs :). Aber wie bereits erwähnt darf das geschriebene ja eh nicht zu lange werden. Ich mache mir wegen des erste Teils der Prüfung mehr sorgen :mrgreen:
Gleiches Thema, das dürfte wohl am ehesten zu bearbeiten sein, wenn man äh...nicht immer hundertprozentig geistig oder körperlich anwesend war...

Von daher Zustimmung auch zu den Sorgen. *hust*

Verfasst: Mo 28.Jan 2008, 20:16
von Aguirre
Ich wünsche uns allen viel Glück bei der Prüfung :mrgreen:

Verfasst: Mo 28.Jan 2008, 22:53
von BlackCherry
Ich schreibe gerade Essay. *g*

Verfasst: Di 29.Jan 2008, 18:32
von Hofasackerl
Und wie wars heute?Schwer oder leicht? Waren tatsächlich von 10 Begriffen oder Namen nur 5 zu beantworten so wie das auf seinem Fragebogen gestanden ist? 8-[ :freak:

Übrigens Servas an alle Geschichtskollegen da :lol:

Verfasst: Di 29.Jan 2008, 19:29
von Aguirre
Also eigentlich wars eine ziemliche gemütliche Prüfung da man ja eh Material mitnehmen konnte. Der erste und zweite Teil waren auch wie angekündigt. Also die Beriffe waren echt Fair zb. Relativitätstheorie, DNS/DNA, Manhatan Project, Eugen Fischer usw.

Für den zweiten Teil habe ich das Thema mit den Frauen in der Wissenschaft gewählt und im Grunde eine modifizierte Version seines Textes abgeliefert. Hoffe das reicht aber für mehr war keine Zeit :oops:

Und es waren weniger Leute bei Prüfung als ich dachte.

Verfasst: Mo 25.Feb 2008, 1:20
von noema
hab nur eine kurze frage zur prüfung:

in den angaben zur prüfung steht folgendes: "... Material zur Prüfung mitbringen .... Dies gilt allerdings nicht für die Vorlesungsmitschrift"

Unter "Vorlesungsmitschrift" sind jetzt die online-folien gemeint (die auf der hompage sind), nicht die eigene mitschrift, oder???

sorry für die blöde frage, aber mir is das jetzt grad nicht klar

Verfasst: Mo 25.Feb 2008, 11:10
von Schloddie
damit sind die eigene mitschrift und die folien gemeint.