"Kleinigkeit"
Verfasst: Fr 15.Okt 2004, 13:22
also die ganze geschichte ... ich war bei prof. feldbauer fd2 auf der warteliste, abgesehen davon, dass es mir echt nicht gut gegangen ist am dienstag hatte ich es schon abgeschrieben dieses seminar dieses semester noch zu machen.
nun am mittwoch hör ich von einem kollegen - warum warst du nicht im seminar, er macht ja ein zweites auf, das zur gleichen zeit sein wird. ich denk mir nur "aha" erklär ihm dann aber, dass es mir dieses semester zuviel wird, worauf er meinte, dass ich dann automatisch nächstes semester auf der warteliste bin.
zu hause lese ich dann ein email von sekr. prokorny - in einem tollen code verschlüsselt, also bin ich mal gesessen und habs lesbar gemacht ...
Herr Doz. Feldbauer bietet für jene, die auf seiner Warteliste
gelandet sind, einen zusätzlichen Projektkurs Fachdidaktik LA-
F3 (FD II) an
Termin: ebenfalls Dienstag 15.30-17.00, BG Wien 10
Bitte kommen Sie entweder am Freitag, 15.10.2004 vormittag
zu ihm ans Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte oder
Dienstag, 19.10.2004 um 15.30 Uhr ins BG Wien 10,
Laaerbergstraße
Nützen Sie die Möglichkeit dieser zusätzlichen LV, da sonst
nicht gewährleistet ist, dass Sie im SS 2005 automatisch in eine
LA-F3 LV vorrücken.
ich in meinem fall hab mir jetzt für diese zeit schon andere lvs gesucht und hab so viele seminare, da ich diese 4sws gestrichen habe, dass ich absolut keine zeit hab jetzt noch eines zu machen.
also bin ich heute zu doz. feldbauer gegangen um ihm mein anliegen zu schildern und er meinte nur, dass prof. edelmayer gesagt haben soll, dass alle die auf wartelisten stehen und dann die "freien" plätze nicht wahrnehmen, im SS eventuell für diese LVs gesperrt werden! d.h. es kann sein, dass ich im SS kein FD2 machen kann/darf.
zudem hat feldbauer mir gesagt, dass angeblich die LV schon seit freitag im netz stand - aber wer schaut täglich auf die FD homepage? ich nicht. und als es mir am mittwoch mitgeteilt wurde, war mein semester schon verplant.
warum ist die geschichte so unfähig und kann nicht allen die auf der warteliste stehen am freitag schon ein email schicken? dann wären sicherlich alle da gewesen am dienstag, wenn sie gewußt hätten, dass es eine alternative lv gibt - die leute brauchen es schließlich.
auf der germ funktioniert es, dass man rechtzeitig emails verschickt an alle studenten - die email addys hatten sie in diesem fall am mittwoch ja, aber wie es schien am freitag nicht was schon einwenig ungewöhnlich ist - rechtzeit zu informieren.
ich finde es ehrlich gesagt eine frechheit, weil wenn das institut nicht rechtzeit in der lage ist die leute zu informieren, dann liegt es ja nicht an "uns" dann nach ihrer pfeife zu tanzen und uns dann für das kommende semester zu sperren ist absolut nicht fair.
hätte ich es gewußt, ich hätte es wahrgenommen weil ich die LV brauche, aber so tut es mir ja um die bemühungen von doz. feldbauer leid noch eine LV ins leben zu rufen.
abgesehen davon, finde ich die idee nicht schlecht, leute zu sperren die FIX auf der Liste sind (und nicht wartelistenkandidaten) wenn sie dann die seminare nicht wahrnehmen weil genau diese nehmen andere dann die plätze weg ... da stimmt feldbauer mit mir überein.
(ich hab prof. edelmayer schon ein email geschrieben)
nun am mittwoch hör ich von einem kollegen - warum warst du nicht im seminar, er macht ja ein zweites auf, das zur gleichen zeit sein wird. ich denk mir nur "aha" erklär ihm dann aber, dass es mir dieses semester zuviel wird, worauf er meinte, dass ich dann automatisch nächstes semester auf der warteliste bin.
zu hause lese ich dann ein email von sekr. prokorny - in einem tollen code verschlüsselt, also bin ich mal gesessen und habs lesbar gemacht ...
Herr Doz. Feldbauer bietet für jene, die auf seiner Warteliste
gelandet sind, einen zusätzlichen Projektkurs Fachdidaktik LA-
F3 (FD II) an
Termin: ebenfalls Dienstag 15.30-17.00, BG Wien 10
Bitte kommen Sie entweder am Freitag, 15.10.2004 vormittag
zu ihm ans Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte oder
Dienstag, 19.10.2004 um 15.30 Uhr ins BG Wien 10,
Laaerbergstraße
Nützen Sie die Möglichkeit dieser zusätzlichen LV, da sonst
nicht gewährleistet ist, dass Sie im SS 2005 automatisch in eine
LA-F3 LV vorrücken.
ich in meinem fall hab mir jetzt für diese zeit schon andere lvs gesucht und hab so viele seminare, da ich diese 4sws gestrichen habe, dass ich absolut keine zeit hab jetzt noch eines zu machen.
also bin ich heute zu doz. feldbauer gegangen um ihm mein anliegen zu schildern und er meinte nur, dass prof. edelmayer gesagt haben soll, dass alle die auf wartelisten stehen und dann die "freien" plätze nicht wahrnehmen, im SS eventuell für diese LVs gesperrt werden! d.h. es kann sein, dass ich im SS kein FD2 machen kann/darf.
zudem hat feldbauer mir gesagt, dass angeblich die LV schon seit freitag im netz stand - aber wer schaut täglich auf die FD homepage? ich nicht. und als es mir am mittwoch mitgeteilt wurde, war mein semester schon verplant.
warum ist die geschichte so unfähig und kann nicht allen die auf der warteliste stehen am freitag schon ein email schicken? dann wären sicherlich alle da gewesen am dienstag, wenn sie gewußt hätten, dass es eine alternative lv gibt - die leute brauchen es schließlich.
auf der germ funktioniert es, dass man rechtzeitig emails verschickt an alle studenten - die email addys hatten sie in diesem fall am mittwoch ja, aber wie es schien am freitag nicht was schon einwenig ungewöhnlich ist - rechtzeit zu informieren.
ich finde es ehrlich gesagt eine frechheit, weil wenn das institut nicht rechtzeit in der lage ist die leute zu informieren, dann liegt es ja nicht an "uns" dann nach ihrer pfeife zu tanzen und uns dann für das kommende semester zu sperren ist absolut nicht fair.
hätte ich es gewußt, ich hätte es wahrgenommen weil ich die LV brauche, aber so tut es mir ja um die bemühungen von doz. feldbauer leid noch eine LV ins leben zu rufen.
abgesehen davon, finde ich die idee nicht schlecht, leute zu sperren die FIX auf der Liste sind (und nicht wartelistenkandidaten) wenn sie dann die seminare nicht wahrnehmen weil genau diese nehmen andere dann die plätze weg ... da stimmt feldbauer mit mir überein.
(ich hab prof. edelmayer schon ein email geschrieben)