Seite 1 von 1
Frage zur Studieneingangsphase
Verfasst: Fr 18.Jan 2008, 13:15
von Eikinskjaldi
Ich will im SS08 mit dem Diplomstudium Geschichte beginnen und hätte folgende Frage: Finden die Vorlesungen/Kurse der Studieneingangsphase jedes Semester statt, oder muss ich bis zum WS08 warten?
Verfasst: Fr 18.Jan 2008, 13:23
von sue
die finden jedes semester statt, brauchst nicht zu warten.
Verfasst: Fr 18.Jan 2008, 14:32
von Eikinskjaldi
Toll, danke!

Hab nämlich im KoVo nachgesehn und noch keine der entsprechenden LVs gefunden.
Verfasst: Fr 18.Jan 2008, 15:27
von sue
ja, das vvz kommt immer erst recht spät raus - bestenfalls ende jänner, eher anfang februar ist es mehr oder weniger vollständig.
auf der startseite des vvzs kannst du aber das semester einstellen und dir so auch die lehrveranstaltungen aus älteren semestern ansehen.
btw: "kovo" (kommentiertes vorlesungsverzeichnis) in dem sinne gibts nimma. nur das normale vvz, aber da findet man unter "weitere informationen" so gut wie immer angaben zum genauen inhalt und den anforderungen.
Re: Frage zur Studieneingangsphase
Verfasst: Fr 18.Jan 2008, 18:52
von scalogna
Thorin hat geschrieben:Ich will im SS08 mit dem Diplomstudium Geschichte beginnen und hätte folgende Frage: Finden die Vorlesungen/Kurse der Studieneingangsphase jedes Semester statt, oder muss ich bis zum WS08 warten?
ich würde auch allen, die sich im SS08 noch fürs Diplomstudium inskribieren, empfehlen, die Studieneingangsphase auf jeden Fall im SS abzuschließen, denn wer weiß, welche der LV es dann im Bologna-Studienplan (ab WS08) noch gibt!
Verfasst: Sa 19.Jan 2008, 16:12
von Eikinskjaldi
Danke für die Infos!
Mittlerweile sind schon mehr VOs im Verzeichnis online....da hätte ich noch eine Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf man, wenn man die VOs/Kurse der Studieneingangsphase noch nicht komplett hat, nur Prüfungen zu Vorlesungen aus dem A/E/R Bereich machen.
Ich will versuchen, alles aus der Studieneingangsphase im ersten Semester hinter mich zu bringen und zusätzlich noch VOs aus dem A/E/R Bereich besuchen.
Wieviel sollte ich mir da zumuten, also was wäre stoff-/aufwandsmäßig machbar?
Verfasst: Sa 19.Jan 2008, 16:51
von BlackCherry
Kommt auch ganz auf die Vorlesung drauf an, ich würde sagen wenn du nur Geschichte machst und hauptberuflich studierst, gehen da schon noch zwei, drei, vier zusätzlich.

Verfasst: Sa 19.Jan 2008, 17:05
von Eikinskjaldi
Perfekt...und zur Not kann ich ja eine Vorlesung auch abbrechen wenns zuviel wird, weils ja nicht prüfungsimmanent ist.
Verfasst: Sa 19.Jan 2008, 17:14
von sue
Thorin hat geschrieben:Danke für die Infos!
Mittlerweile sind schon mehr VOs im Verzeichnis online....da hätte ich noch eine Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf man, wenn man die VOs/Kurse der Studieneingangsphase noch nicht komplett hat, nur Prüfungen zu Vorlesungen aus dem A/E/R Bereich machen.
Ich will versuchen, alles aus der Studieneingangsphase im ersten Semester hinter mich zu bringen und zusätzlich noch VOs aus dem A/E/R Bereich besuchen.
Wieviel sollte ich mir da zumuten, also was wäre stoff-/aufwandsmäßig machbar?
wenn du magst (und überhaupt was angeboten wird

) darfst du auch vorlesungen aus den M oder W fächern machen, solange es VORLESUNGEN sind. es geht nur darum, dass du vor absolvierung aller S-fächer theoretisch keine kurse (im VVz mit KU oder GR gekennzeichnet) machen darfst.
ich würde empfehlen, dass man sich im ersten semester vielleicht nicht ganz so viel aufhalst...lieber mal langsam angehen und schauen, dass man mit dem ganzen unikram zurechtkommt

du kannst ja einfach die erste einheit von allen VOs besuchen, die dich interessieren und dann entscheiden, was du davon weitermachen willst.
Verfasst: Mi 23.Jan 2008, 20:54
von Eikinskjaldi
Eine Frage: Angenommen ich mache neben den Vorlesungen der Studieneingangsphase noch andere Vorlesungen ausm AER Bereich, komme dann aber darauf, dass es mir stoffmäßig zuviel wird und ich lieber eine Prüfung auslassen will...geht das? Man muss sich ja für die VOs anmelden, kann man sich dann auch wieder abmelden oder wie läuft das ab?
Verfasst: Mi 23.Jan 2008, 21:11
von scalogna
die Anmeldung für die VO verpflichtet zu gar nichts!
bei manchen VO musst du dich dann gegen Semesterende in eine Prüfungsliste eintragen oder dich im Anmeldesystem zur Prüfung anmelden, das ist dann bindend.
außerdem kannst du dich von VO das ganze Semester lang wieder abmelden (ebenso kannst du dich zu VO das ganze Semester lang anmelden).
Verfasst: Mi 23.Jan 2008, 21:17
von Eikinskjaldi
Alles klar, danke.